9. November 2021 / Aktuell

Jetzt bewerben für zweite Verler Obstbaumaktion am 13. November

Stadt Verl verschenkt 100 Obstbäume und -sträucher

Die erste Verler Obstbaum-Aktion im Frühjahr war ein voller Erfolg. 50 Obstbäume und -sträucher wurden dabei an interessierte Gartenbesitzerinnen und -besitzer verschenkt. Das Interesse war riesengroß: Knapp 400 Bewerbungen lagen für die Aktion vor. Nun gibt es eine zweite Auflage: Am Samstag, 13. November, verschenken die Stadt Verl und die Verler KlimaTisch-Ortsgruppe in Zusammenarbeit mit der Jungen Union und der Kreissparkasse Wiedenbrück erneut verschiedene Obstbäume und -sträucher – diesmal sogar 100 Stück.

Wer Interesse an einem Obstgehölz für den eigenen Garten hat, findet unter www.verl.de/obstbaumaktion ein Teilnahme-Formular, das bis einschließlich Donnerstag, 11. November, ausgefüllt und abgesendet werden muss. Die Bäume werden unter allen Bewerberinnen und Bewerbern verlost. Wo und wann genau die Gehölze am Samstag ab 15 Uhr abgeholt werden können, teilt die Stadtverwaltung den Gewinnerinnen und Gewinnern per E-Mail mit. Aus Infektionsschutzgründen wird darum gebeten, den jeweils mitgeteilten Termin möglichst genau einzuhalten.

Bei der Ausgabe kann zwischen verschiedenen Obstsorten gewählt werden. »Wir werden versuchen, individuelle Wünsche zu berücksichtigen. Aufgrund der begrenzten Anzahl können wir aber natürlich nicht garantieren, dass jeder seinen Wunschbaum erhält«, erläutert Klimaschutzmanager Dr. Fabian Humpert und betont: »Die Insekten freuen sich auf jeden Fall über jeden Obstbaum, ganz egal welche Sorte.« Pro Haushalt wird maximal ein Obstbaum oder -strauch abgegeben.

Die Leistung und Bedeutung von Insekten für das Gleichgewicht der Natur ist immens. Schließlich sind sie nicht nur die wichtigsten Pflanzenbestäuber, sondern regulieren auch Schädlinge und dienen zahlreichen anderen Arten als Futter. Gibt es weniger Insekten, ist das gesamte Ökosystem bedroht. Umso mehr gilt es, dem seit Jahren zu beobachtenden Artensterben entgegenzuwirken.

»Mit der Aktion möchten wir ganz praktischen Naturschutz leisten, indem die 100 Bäume, die hoffentlich demnächst alle in Verler Gärten wachsen und gedeihen, für Insekten und andere Tiere Nahrung und Lebensraum bieten. Gleichzeitig möchten wir so auch das öffentliche Bewusstsein für den Erhalt der biologischen Vielfalt stärken«, sagt Bürgermeister Michael Esken. »Wer einen Obstbaum pflanzt, kann sich außerdem über frisches Obst aus dem eigenen Garten freuen. Ernteerfolge gibt es aber nur mit Hilfe der Insekten. Deshalb müssen wir alles tun, um ein weiteres Artensterben unbedingt zu verhindern«, ergänzt Klimaschutzmanager Dr. Fabian Humpert.

(Pressemitteilung der Stadt Verl)
Bildquelle: ©Pexels.com/Tom Swinnen

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...
Kleinschwimmhalle in den Herbstferien geschlossen
Stadt Verl

Die Verler Kleinschwimmhalle bleibt in den Herbstferien geschlossen. Von Montag, 2. Oktober, bis einschließlich...

weiterlesen...

Neueste Artikel

21 Tote bei schwerem Busunglück in Venedig
Aus aller Welt

Ein Tag in Venedig und dann zurück aufs Festland - das war der Plan. Aber für 21 Menschen endet der Ausflug in die Lagunenstadt tödlich. Ihr Bus stürzt von einer Brücke 15 Meter in die Tiefe. Warum?

weiterlesen...
Zwei Tote und sechs Verletzte bei Autounfall in Gummersbach
Aus aller Welt

Der 19-jährige Fahrer geriet aus bislang ungeklärten Gründen ins Schleudern und prallte in ein entgegenkommendes Auto. Er selbst wurde lebensgefährlich verletzt - seine beiden Mitfahrer starben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ausgrabungen belegen: Verl ist älter als gedacht
Aktuell

Archäologischen Ausgrabungen auf dem Baugebiet "Leinenweg-Ost"

weiterlesen...