29. Oktober 2020 / Aktuell

Kindertageseinrichtung in Sürenheide musste wegen Corona schließen

Testergebnisse entscheiden über Wiedereröffnung

Kindergarten ©pixabay.com

Die neue städtische Kindertageseinrichtung in Sürenheide ist seit dem gestrigen Mittwoch vorübergehend geschlossen. Am Dienstagabend hatten die Leitung der Kita und das Jugendamt der Stadt Verl die Information erhalten, dass eine Erzieherin an Corona erkrankt ist und auch weitere Mitarbeiterinnen der Einrichtung entsprechende Symptome aufweisen. „Nach Rücksprache mit dem Kreisgesundheitsamt haben wir daraufhin umgehend entschieden, die fünfgruppige Einrichtung bis zur vollständigen Klärung der Situation vorsorglich ab Mittwoch zu schließen“, sagt Jugendamtsleiter Patrick Bullermann. Die Eltern der 100 Kinder wurden noch am Dienstagabend durch die Kita-Leitung über Whats-App und Anrufe informiert. Die wenigen Eltern, die gestern nicht erreicht werden konnten, wurden am Morgen vor Ort über die Schließung unterrichtet.

Zwischenzeitlich hat sich der Verdacht einer Covid 19-Corona-Erkrankung auch bei einer zweiten Erzieherin bestätigt. Die Stadt Verl hat gestern Morgen in Zusammenarbeit mit einem Mobilen Team des Deutschen Roten Kreuzes bei allen Beschäftigten der Kita einen Corona-Test durchführen lassen. „Vorsorglich haben wir den Test auch auf die Mitarbeiterinnen am Dependancestandort im Kita- Gebäude an der Thaddäusstraße ausgeweitet“, berichtet Patrick Bullermann. Die Testergebnisse werden Donnerstagabend bzw. Freitagmorgen erwartet.

Das Jugendamt und die Kita-Leitung den ganzen Tag über mit dem Kreisgesundheitsamt das weitere Verfahren abgestimmt. Nach eingehender Überprüfung der Kontaktketten der betroffenen Erzieherinnen zeichnete sich im Verlauf des Nachmittags ab, dass auf jeden Fall zwei der fünf Gruppen bis zum 6. November geschlossen bleiben müssen. Bis dahin werden neben den Erzieherinnen auch die 40 in diesen Gruppen betreuten Kinder in häuslicher Quarantäne bleiben müssen. Das Kreisgesundheitsamt wird die Kinder dieser beiden Gruppen am Donnerstag ebenfalls auf das Corona- Virus testen, um die Gefährdung einer weiteren Infizierung in den betroffenen Familien ausschließen zu können.

Ob noch weitere Kita-Gruppen geschlossen bleiben müssen, wird erst nach Vorlage der Corona- Testergebnisse der anderen Erzieherinnen entschieden werden können. Sollten die Testergebnisse negativ sein, wird für diese drei Gruppen der reguläre Kita-Betrieb ab dem kommenden Montag, 2. November, wieder aufgenommen. „Uns ist bewusst, dass das nun fehlende Betreuungsangebot für viele Familien ein großes Problem ist. Aber um eine weitere Ausbreitung des Virus möglichst zu verhindern, blieb uns keine andere Wahl, als die gesamte Kita vorerst zu schließen. Wir hoffen sehr, dass zumindest die drei nicht betroffenen Gruppen am Montag in die Kita zurückkehren können“, betont der Erste Beigeordnete und Jugenddezernent Heribert Schönauer. „Wichtig ist jetzt, da die Kinder bisher keine Corona-typischen Symptome zeigen, dass die Corona-Infizierung in unserer Einrichtung auch weiterhin niedrig bleibt und alle betroffenen Mitarbeiterinnen und Kinder gesund zurückkommen werden.“

Meistgelesene Artikel

Rollator-Club trifft sich am 10. und 24. Januar
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...
Magdeburg: Anschlag mit Auto auf Weihnachtsmarkt
Aus aller Welt

Ein Autofahrer steuert in der Landeshauptstadt auf Menschen auf dem Weihnachtsmarkt zu. Der Mann wird festgenommen. War es ein Anschlag?

weiterlesen...
Sprechstunde des Bürgermeisters am 16. Januar
Stadt Verl

Zu seiner nächsten Bürgersprechstunde lädt Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner am Donnerstag, 16. Januar, ein. In...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rückschlag für Elon Musk bei siebtem Testflug von «Starship»
Aus aller Welt

Mit dem größten je gebauten Raketensystem der Raumfahrtgeschichte will Elon Musk den Mars erschließen. Der siebte Test lief jedoch nicht wie gewünscht.

weiterlesen...
BGH prüft: Muss Familie aus Rangsdorf ihr Haus abreißen?
Aus aller Welt

Eine Familie zieht ins neu gebaute Eigenheim. Dann der Schock: das Amt hat einen Fehler gemacht, der eigentliche Besitzer will sein Grundstück zurück - ohne Haus. Das schaut sich der BGH an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Den Rest vom Fest korrekt entsorgen
Aktuell

Geschenkpapier, defekte Lichterketten und Co.

weiterlesen...