19. Februar 2021 / Aktueller Hinweis

Gartenabfälle gehören nicht in die Natur

Gartenabfallannahme jeden Freitag geöffnet

Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer müssen ihre Gartenabfälle fachgerecht entsorgen
von VS

Der Februar ist der letzte Monat, in dem Bäume, Hecken und Sträucher geschnitten und gerodet werden dürfen, bevor am 1. März die Vogelschutzzeit beginnt. Dann sind bis zum 30. September nur noch schonende Pflegeschnitte erlaubt. Viele Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer sind deshalb schon fleißig mit der Hecken- oder Strauchschere am Werk. Leider wird dabei nicht immer auf die fachgerechte Entsorgung geachtet. So landen Gartenabfälle immer wieder im Wald, an Weg- und Feldrändern oder Gewässerböschungen. Diese Art der Entsorgung ist jedoch illegal, und das aus gutem Grund: Grünschnitt, Gras und Laub gelten als Abfall und dürfen nicht in die Natur gekippt werden. Es drohen sogar hohe Bußgelder.

Die Entsorgung von Gartenabfällen in Wald und Flur gleicht einer Überdüngung des Bodens. Der Boden unter den Abfällen erstickt wegen Sauerstoffmangel, was zum Verschwinden der typischen heimischen Pflanzenarten sorgt. Während der Verrottung des Gartenschnitts wird unter anderem Stickstoff freigesetzt, der das Wachstum stickstoffliebender Pflanzen begünstigt. Auch fremde Arten können sich so ausbreiten.

Die Stadt Verl weist deshalb noch einmal auf die Gartenabfallannahme an der Marienstraße hin, die jeden Freitag von 14 bis 19 Uhr geöffnet ist. Hier kann Strauchschnitt bis zur Menge eines Pkw- Anhängers kostenlos abgegeben werden. Nur für größere Mengen sowie die Abgabe von Rasenschnitt und Laub wird eine Gebühr erhoben.

(Pressemitteilung der Stadt Verl)

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...
Kleinschwimmhalle in den Herbstferien geschlossen
Stadt Verl

Die Verler Kleinschwimmhalle bleibt in den Herbstferien geschlossen. Von Montag, 2. Oktober, bis einschließlich...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zwei Tote und sechs Verletzte bei Autounfall in Gummersbach
Aus aller Welt

Der 19-jährige Fahrer geriet aus bislang ungeklärten Gründen ins Schleudern und prallte in ein entgegenkommendes Auto. Er selbst wurde lebensgefährlich verletzt - seine beiden Mitfahrer starben.

weiterlesen...
Mehr als 20 Tote nach schwerem Busunglück in Venedig
Aus aller Welt

Bei einem schweren Busunglück in Venedig - im Festlandstadtteil Mestre - sterben mindestens 21 Menschen. Die Lage ist zunächst sehr unübersichtlich. Der Bus war wohl ein Shuttle für Touristen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie