20. März 2025 / Aktueller Hinweis

175 Einzelsportler und 52 Mannschaften waren bei den DLRG-Bezirksmeisterschaft!

Gütersloher und Rheda-Wiedenbrücker Rettungssportler dominieren den Wettkampf

Mit jeweils acht Titelgewinnen waren die Rettungssportler der DLRG aus Gütersloh und Rheda-Wiedenbrück am erfolgreichsten bei der jüngsten Bezirksmeisterschaft. Die wird jährlich innerhalb der Kreisgrenzen ausgetragen – in Einzeldisziplinen wie auch in Staffelwettbewerben. 175 Einzelsportler und 52 Mannschaften waren am Start.

Besonders erfolgreich war erneut Jannis Müller aus Gütersloh: Der 21-Jährige holte seinen achten Sieg in Folge, den insgesamt sogar zehnten. Zugleich stand er auch mit seiner Staffel in der offenen Klasse unangefochten ganz oben auf dem Siegerpodest. Mit ihm schwammen Erik Müller, Luca Müller und Patrick Welzel. Ein zweites Gütersloher Team mit Paul Abel, Stefan Fiedler, Jens Jagiella, Max Rennebaum und Simon Stricker belegte Platz 2. Bei den Frauen in der offenen Klasse ging der Sieg an das Verler Team mit Mona Grundmeier, Luisa Heethey, Franziska Masmeier und Johanna Rofalski.

Überhaupt waren die Verler besonders stark in den Staffeln. Mit 13 Teams war die DLRG Verl im Schloß Holter Gartenhallenbad am stärksten präsent. Drei weitere Siege gingen in den Altersklassen 10, 11/12 und 15/16 an die DLRG Verl. Die DLRG Gütersloh holte ihre zwei weiteren Siege bei den Jungs der Altersklasse 13/14 sowie 17/18. Die Gütersloher Juniorinnen der AK 17/18 sicherten sich ihre Qualifikation zur Westfalenmeisterschaft bereits in der Vorwoche bei der Bezirksmeisterschaft im Kreis Paderborn. 

Besonders knapp geriet das Ergebnis bei den Frauen der offenen Klasse: Anna Linder siegte nach vier geschwommenen Disziplinen für die DLRG Rheda-Wiedenbrück mit nur 0,25 Punkten vor Joy Kartal (DLRG Schloß Holte-Stukenbrock). Eng war auch das Endergebnis der Altersklasse 17/18: Katharina Mechlinski aus Harsewinkel fehlten mit 2093 Punkte nicht nur acht Punkte zum Sieg, sondern auch sieben Punkte zur Qualifikation für die nächste Wettkampfebene. Gewonnen hat erstmals Lorraine Kleineschallau aus Verl. Gewertet wird bei der DLRG ein Mehrkampf aus drei Disziplinen. Die Einzelwettbewerbe wurden im Hallenbad in Wiedenbrück ausgetragen.

Die jüngsten Sieger lassen auf eine erfolgreiche Zukunft im Rettungssport hoffen: Bei den bis Zehnjährigen gewannen Matilda Schlepphorst und Julian Westermann. Vor 25 Jahren warenihre Väter Carsten Schlepphorst und André Westermann, die bislang erfolgreichsten Teilnehmer in der Geschichte der Bezirksmeisterschaften im Kreis Gütersloh, um den Sieg in der offenen Klasse geschwommen. Damals hatte Schlepphorst die Nase vorn, Westermann – gerade 18 Jahre alt geworden – wurde Dritter.

Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bezirksmeisterschaften haben bereits ihr Ticket für die westfälischen Landesmeisterschaften am 14. und 15. Juni in Paderborn gelöst. Dort stellen die DLRG-Gruppen aus dem Kreis Gütersloh meist einen großen Teil der Sportlerinnen und Sportler. Dies wird dann die Qualifikation für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften (DMM) im Oktober sein. 
Bereits vorab, Mitte Mai, werden viele heimische Rettungssportler und -sportlerinnen bei der Deutschen Einzelstreckenmeisterschaften (DEM) an den Start gehen, die ab 15 Jahre ausgeschrieben ist.

Die Siegerlisten:

Staffeln:

  • AK 10 weiblich: Verl
  • AK 10 männlich: Rheda-Wiedenbrück
  • AK 11/12 weiblich: Verl
  • AK 11/12 männlich: Rheda-Wiedenbrück
  • AK 13/14 weiblich: Rheda-Wiedenbrück
  • AK 13/14 männlich: Gütersloh
  • AK 15/16 weiblich: Verl
  • AK 15/16 männlich: Harsewinkel
  • AK 17/18 weiblich: Langenberg
  • AK 17/18 männlich: Gütersloh
  • offene AK Damen: Verl
  • offene AK Herren: Gütersloh

Einzelsieger:

  • AK 10 weiblich: Matilda Schlepphorst, Rheda-Wiedenbrück
  • AK 10 männlich: Julian Westermann, Herzebrock-Clarholz
  • AK 11/12 weiblich: Laura Albert, Rheda-Wiedenbrück
  • AK 11/12 männlich: Schlepphorst, Paul Rheda-Wiedenbrück
  • AK 13/14 weiblich: Merle Zimmermann, Gütersloh
  • AK 13/14 männlich: Rasmus Nieten, Rheda-Wiedenbrück
  • AK 15/16 weiblich: Neele Plauschinn, Gütersloh
  • AK 15/16 männlich: Moritz Kreutzheide, Gütersloh
  • AK 17/18 weiblich: Lorraine Kleineschallau, Verl
  • AK 17/18 männlich: Ole Brinkmann, Gütersloh
  • offene AK Damen: Anna Linder, Rheda-Wiedenbrück
  • offene AK Herren: Jannis Müller, Gütersloh

Bildzeilen:

Startsprung: Unter den Startblöcken warten bereits die Übungspuppen auf ihre »Rettung«. 

Einzelsieger: DLRG-Bezirksleiter Stefan Fiedler (rechts) zeichnete die neuen Bezirkseinzelmeister mit Glaspokalen und Urkunden aus: Merle Zimmermann, Moritz Kreutzheide, Neele Plauschinn, Rasmus Nieten, Jannis Müller, Ole Brinkmann (hinten von links) sowie Lorraine Kleineschallau, Julian Westermann, Matilda und Paul Schlepphorst, Laura Albert und Anna Linder.

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 5. April
Stadt Verl

Am Samstag, 5. April, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizei: Mehrere Verletzte bei Unfall mit Kettenkarussell
Aus aller Welt

Das Frühlingsfest in Bayreuth lockt etliche Besucher an. Die Freude wird von einem Unglück überschattet. Blaulichter der Rettungsdienste sind zu sehen.

weiterlesen...
Trump tritt mit Osterhase auf - teure Eier, große Spender
Aus aller Welt

Das Eierrollen ist ein traditionelles Familienfest im Garten des Weißen Hauses. Auch dieses Jahr sind wieder Zehntausende geladen, doch einiges ist anders.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sieben „Quereinsteiger“ finden ihren Weg in die Pflege
Aktueller Hinweis

Prämierter Zertifikatskurs der Diakonie-Akademie erleichtert berufliche Umorientierung

weiterlesen...
Kabarettistischer Gedankenaustausch mit Jess Jochimsen
Aktueller Hinweis

Am 27. März 2025 in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...