28. September 2024 / Aktueller Hinweis

Licht an für mehr Sicherheit auf den Straßen

TÜV NORD bietet im Oktober kostenlosen Lichtcheck an

Licht an für mehr Sicherheit auf den Straßen
TÜV NORD bietet im Oktober kostenlosen Lichtcheck an

Die Tage werden kürzer und Regen, rutschiges Laub, Schnee oder Eis halten Fahrende in den dunklen Monaten ganz schön auf Trab. Damit alle Fahrerinnen und Fahrer gut sichtbar und sicher durch die kalte Jahreszeit kommen, bietet die TÜV NORD Station Rheda-Wiedenbrück wieder im gesamten Oktober einen kostenlosen Lichtcheck für Autos und Motorräder an.

Bei dieser Aktion werden alle Lichtkomponenten wie Hauptscheinwerfer, Bremslichter und Blinker genau unter die Lupe genommen. „Mit dem kostenlosen Lichtcheck möchten wir einen Beitrag für mehr Sicherheit im Straßenverkehr leisten und dafür sorgen, das Auto- und Motorradfahrende gut durch den Herbst und Winter kommen“, sagt Roland Potthoff, Leiter der TÜV NORD Station Rheda-Wiedenbrück. Und es gibt noch einen guten Grund für die regelmäßige Überprüfung der Lichtanlage: Bei der Hauptuntersuchung zählt diese seit Jahren zu den Top drei der häufigsten Mängel. Für Fahrzeughalterinnen und Fahrzeughalter, die mit einer grünen Plakette unterwegs sind, lohnt sich der Check im Oktober daher vor der anstehenden Prüfung doppelt.

Gute Qualität ist das A und O
Eine gute Scheinwerferqualität ist entscheidend für die sichere Fahrt. Helligkeit und Lichtfarbe spielen dabei die Hauptrolle. „Je heller die Scheinwerfer, desto größer die Reichweite des Lichtkegels – und desto früher können unerwartete Hindernisse oder Verkehrssituationen erkannt werden. Zudem erkennen einen auch andere Verkehrsteilnehmende frühzeitig“, erklärt der Stationsleiter. Die Lichtfarbe sorgt für den nötigen Kontrast auf der Fahrbahn und variiert je nach Scheinwerfertyp in ihrer Stärke. Zurzeit stehen in der Welt der Autoscheinwerfer drei wesentliche Typen im Vordergrund.

Halogen, Xenon oder LED
Während Halogen-Leuchten zwar einfacher auszutauschen und kostengünstiger in der Anschaffung sind, erzeugen sie mit ihrer Leuchtfarbe weniger Kontrast, sodass Verkehrsschilder und Fahrbahnmarkierungen schlechter zu erkennen sein können. Eine Alternative bieten Xenon- oder LED-Scheinwerfer. Ihre Leuchtkraft sowie die Lebensdauer sind deutlich höher und sie verbrauchen wesentlich weniger Energie als Halogen-Leuchten. Zudem strahlen sie mit ihrem Leuchtkegel die Straße deutlich mehr aus und durch ihre bläuliche Lichtfarbe können Schilder, Markierungen und Hindernisse besser wahrgenommen werden. Potthoff betont jedoch: „Da die Zündspannung von Xenon-Scheinwerfern bis zu 25.000 Volt hoch und damit lebensgefährlich sein kann, sollte der Austausch nur von geschultem Fachpersonal in der Werkstatt durchgeführt werden.“ Während Fahrzeuge normalerweise nicht mit Xenon-Licht nachgerüstet werden können, ist der Einbau von LED-Scheinwerfern bei den meisten gängigen Pkw-Modellen möglich.

Die richtige Einstellung ist entscheidend
Damit andere nicht geblendet werden, müssen Leuchtweite und Lichteinstellung der Scheinwerfer regelmäßig kontrolliert werden, vor allem bei Veränderungen der Beladung. Während zu hoch eingestellte Leuchten den Gegenverkehr blenden und vorausfahrende Fahrzeuge im Rückspiegel irritieren können, schränken zu niedrig eingestellte Scheinwerfer aufgrund des kleineren Lichtkegels die eigene Sicht ein. Dies kann besonders zur Hochsaison des Wildwechsels gefährlich werden.

Beim Lichttest steht die technische Überprüfung aller Leuchtkomponenten im Vordergrund, doch die Prüfingenieurinnen und Prüfingenieure vor Ort beantworten auch gern alle Fragen rund um das Thema Scheinwerfer. „Wir freuen uns aufzahlreiche Besucherinnen und Besucher im Oktober und die Aktion allgemein, die auf den Straßen für mehr Sichtbarkeit und damit auch mehr Sicherheit sorgt“, sagt Potthoff.

Mehr Informationen rund um Scheinwerfer gibt es hier: https://www.tuev- nord.de/de/privatkunden/ratgeber-und-tipps/technik/beleuchtung/

Über die TÜV NORD GROUP:
Vor mehr als 150 Jahren gegründet, stehen wir weltweit für Sicherheit und Vertrauen. Als Wissensunternehmen haben wir die digitale Zukunft fest im Blick. Ob Ingenieurinnen, IT-Security-Experten oder Fachleute für die Mobilität der Zukunft: Wir sorgen in mehr als 100 Ländern dafür, dass unsere Kundinnen und Kunden in der vernetzten Welt noch erfolgreicher werden. Mehr Infos unter: www.tuev-nord- group.com

Quelle: TÜV NORD Station Rheda-Wiedenbrück
Foto: pexels.com

Meistgelesene Artikel

Spiel, Spaß und Spannung bei den Ferienspielen
Stadt Verl

Endlich wieder Sommerferien - und endlich wieder Ferienspiele im Droste-Haus! Vom 14. Juli bis zum 26. August warten auf...

weiterlesen...
Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Hobbymarkt wieder am 5. Juli
Stadt Verl

Am Samstag, 5. Juli, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Erdbeben in Neapel - Bewohner flüchten auf Straße
Aus aller Welt

Gegen 9.15 Uhr erschüttern heftige Erdstöße die Region. Der Supervulkan Campi Flegrei ist seit einigen Wochen aktiv. Noch ist unklar, wie groß das Ausmaß ist.

weiterlesen...
Versicherer wollen längeres Alkoholverbot für junge Fahrer
Aus aller Welt

Bis zum 21. Geburtstag gilt in Deutschland bereits ein absolutes Alkoholverbot am Steuer. Der Versicherungsbranche geht das nicht weit genug - und hat eine konkrete Forderung.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück spendet neue Lichtschießanlage
Aktueller Hinweis

St. Sebastian Bürgerschützenverein freut sich über moderne Technik für die Nachwuchsarbeit

weiterlesen...
Auszubildenden-Station im Pflegeheim Ernst-Barlach-Haus gestartet
Aktueller Hinweis

Einzigartiges Pflege-Ausbildungskonzept der Diakonie ist auf Dauer angelegt

weiterlesen...