13. März 2020 / Allgemein

5 Fragen an ... Vom Azubi zum Privatkundenberater in der Kreissparkasse Wiedenbrück

Interview mit Leon Westerbarkei

Leon Westerbarkei

Wie bist Du auf die Idee gekommen, eine Ausbildung zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann zu machen?

Ich habe in der Schule gemerkt, dass ich beruflich gerne in den Kontakt mit Menschen kommen möchte. Außerdem hatte ich immer Interesse an wirtschaftlichen Geschehnissen sowie aktuelle Nachrichten. Der Unterricht zu Wirtschaft in der Schule hat mich immer besonders interessiert. Nach einem Praktikum bei einer Sparkasse habe ich dann gemerkt, dass besonders die Zusammenarbeit mit Menschen mir Spaß macht. Danach war mir klar, dass eine Ausbildung zum Bankkaufmann für mich die perfekte Kombination von beidem ist.

Gab es einen bestimmten Grund, warum Du Dich für die Ausbildung bei der Kreissparkasse Wiedenbrück entschieden hast?

Für mich war es wichtig, dass ich meine Ausbildung bei einem Unternehmen in meiner Umgebung machen darf. Natürlich habe ich mich auch bei weiteren Banken beworben. Nachdem ich die ersten Eindrücke bekommen und Gespräche geführt habe bei der Kreissparkasse Wiedenbrück war mir sofort klar, dass ich hier meine Ausbildung machen möchte. Das gute Bewerbungsverfahren, in Form eines Bewerbungstages, sowie die sofortige familiäre Atmosphäre, haben mich schnell überzeugt. 

Was hat Dir während der Ausbildung besonders viel Spaß gemacht bzw. was fandest Du besonders interessant?

Die Zusammenarbeit mit Menschen hat mir während der Ausbildung, auch jetzt im Berufsalltag, besonders viel Spaß gemacht und macht mir viel Spaß. Gemeinsam Probleme lösen und anschließend die Dankbarkeit der Menschen zu sehen, empfand ich immer als sehr angenehm. Das Lernen in allen Abteilungen der Kreissparkasse, z.B. in der Immobilienabteilung oder im Kundenservice-Center, und damit verbunden das Verständnis zu bekommen wie eine Bank arbeitet und vor allem zusammen arbeitet, hat mir ebenfalls viel Spaß gemacht.

Wie sieht jetzt dein beruflicher Weg nach der Ausbildung in der Kreissparkasse Wiedenbrück aus und welche Perspektiven hast Du?

Nach meiner Ausbildung habe ich die Möglichkeit bekommen, in Verl als Ansprechpartner für die Menschen zu agieren. Ich stehe als Hilfe und als Berater zur Seite, egal ob es z.B. zu dem Thema Online-Banking ist oder um regelmäßig für sich Geld zur Seite zu legen.
Generell hat man nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann viele Optionen offen. So kann man danach weiterhin ein Studium aufnehmen, aber auch ein duales Studium über die Sparkasse ist möglich. Ich selber werde den Weg des Fachwirtes und anschließend des Betriebswirtes gehen, um mich so selber fortbilden zu können.

Warum würdest Du jungen Menschen aus deiner Erfahrung, eine Ausbildung zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann empfehlen?

Die Ausbildung zum Bankkaufmann ist abwechslungsreich und sehr interessant. Wenn man selber eine kaufmännische Ausbildung machen möchte, und Spaß an der täglichen Zusammenarbeit mit Menschen hat, ist die Ausbildung zum Bankkaufmann-/kauffrau eine sehr gute Wahl. Auch nach der Ausbildung stehen einem viele Türen offen und man hat viele Möglichkeiten der Weiterbildung.  

Meistgelesene Artikel

Rollator-Club trifft sich am 10. und 24. Januar
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...
Magdeburg: Anschlag mit Auto auf Weihnachtsmarkt
Aus aller Welt

Ein Autofahrer steuert in der Landeshauptstadt auf Menschen auf dem Weihnachtsmarkt zu. Der Mann wird festgenommen. War es ein Anschlag?

weiterlesen...
Sprechstunde des Bürgermeisters am 16. Januar
Stadt Verl

Zu seiner nächsten Bürgersprechstunde lädt Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner am Donnerstag, 16. Januar, ein. In...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rückschlag für Elon Musk bei siebtem Testflug von «Starship»
Aus aller Welt

Mit dem größten je gebauten Raketensystem der Raumfahrtgeschichte will Elon Musk den Mars erschließen. Der siebte Test lief jedoch nicht wie gewünscht.

weiterlesen...
BGH prüft: Muss Familie aus Rangsdorf ihr Haus abreißen?
Aus aller Welt

Eine Familie zieht ins neu gebaute Eigenheim. Dann der Schock: das Amt hat einen Fehler gemacht, der eigentliche Besitzer will sein Grundstück zurück - ohne Haus. Das schaut sich der BGH an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kitas: Info-Tag mit individuellen Terminen
Allgemein

Am 02. Oktober ist Informationstag

weiterlesen...