12. Juni 2019 / Allgemein

Bilanz des Verler Stadtradelns 2019

Mehr als 5 Tonnen CO2 wurden eingespart

Dem Aufruf, das Auto stehen zu lassen, aufs Fahrrad umzusteigen und möglichst viele Fahrrad- Kilometer zu sammeln, sind beim Verler Stadtradeln in diesem Jahr 175 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefolgt. Insgesamt standen am Ende 37.500 Kilometer auf dem Tacho. „Das entspricht immerhin knapp 95 Prozent einer Erdumrundung. Doch das Beste ist: Weil die Kilometer mit dem Rad statt mit dem Auto gefahren wurden, konnten mehr als fünf Tonnen CO2 vermieden werden“, freut sich Klimaschutzmanager Dr. Fabian Humpert.

In den vergangenen Jahren hatte die bundesweit laufende Aktion Stadtradeln im Juni stattgefunden. Diesmal wurde der Aktionszeitraum erstmals in den Mai vorgezogen. Möglicherweise ein Grund, warum Verl beim Stadtradeln diesmal ein etwas schlechteres Ergebnis verzeichnet als in den Vorjahren. „Die kalten und regnerischen Tage im Mai haben sicherlich so manchen Interessierten davon abgehalten, aufs Rad zu steigen. Aber gerade vor diesem Hintergrund ist das diesjährige Ergebnis trotzdem sehr respektabel“, meint Fabian Humpert. Im Vorjahr hatten 205 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitgemacht, bei der Premiere 2017 waren es 208. Die Kilometerleistung lag 2018 bei 45.510 und 2017 bei 46.192 Kilometern.

Während einige Stadtradlerinnen und -radler in den drei Aktionswochen mehrere hundert Kilometer radelten, trugen andere mit Kurzstrecken zum Gesamtergebnis bei. „Ganz egal, wie viel der und die Einzelne geradelt ist: Unser Dank geht an alle Bürgerinnen und Bürger, die beim Stadtradeln mitgemacht haben“, sagt Bürgermeister Michael Esken. „Das ist ein toller Beitrag zum Klimaschutz, der nebenbei bestimmt auch Spaß macht.“

Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden fünf Preise ausgelost. „Die Gewinnerinnen und Gewinner werden jetzt von uns angeschrieben und zur Preisverleihung eingeladen“, kündigt Dennis Banze vom Stadtwerk Verl an, das die Aktion auch in diesem Jahr wieder unterstützt hat.

Wer nun Lust hat, auch außerhalb des Stadtradelns weiter aufs Rad zu setzen oder vom Auto auf den Drahtesel umzusatteln, kann sich für Fragen und Tipps zur persönlichen Mobilitätswende an Klimaschutzmanager Fabian Humpert wenden (Tel. 05246 / 961-107 und dr.fabian.humpert@verl.de).

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Bald beginnt die Zeit der Eichenprozessionsspinner
Aktueller Hinweis

Die Stadt Gütersloh bittet darum, die gefährlichen Raupen online zu melden.

weiterlesen...

Neueste Artikel

400 Jahren altes Schiffswrack wird aus der Trave geborgen
Aus aller Welt

Seit dem 17. Jahrhundert liegt das zivile Frachtschiff bereits am Grund der Trave - und ist offenbar noch gut in Schuss. Die ersten Fässer aus der Fracht sollen in den nächsten Tagen gehoben werden.

weiterlesen...
Ehefrau sagt in Prozess um «Badewannen-Mord» aus
Aus aller Welt

Ein 62-jähriger Mann aus Mecklenburg-Vorpommern sitzt womöglich seit 13 Jahren unschuldig hinter Gittern. Er hat stets seine Unschuld beteuert. Nun wird der «Badewannen-Mord» neu aufgerollt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kitas: Info-Tag mit individuellen Terminen
Allgemein

Am 02. Oktober ist Informationstag

weiterlesen...
Saisonende und Hundeschwimmen
Allgemein

Ende der Verler Freibad-Saison

weiterlesen...