13. September 2018 / Allgemein

Bodenprobenaktion läuft bis zum 2. November

Annahme im Rathaus

Bodenprobenaktion läuft bis zum 2. November

Bodenprobenaktion läuft bis zum 2. November
Die Stadt Verl bietet in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und
Forschungsanstalt (LUFA) wieder eine Bodenprobenaktionen an: Ab sofort sind im Bürgerservice des
Rathauses sowie in vielen Gärtnereien und im Floristikeinzelhandel in Verl kostenlose Bodenprobentüten
erhältlich. Die gefüllten Tüten können dann bis Freitag, 2. November, im Rathaus zur Analyse
abgegeben werden.
Die Ergebnisse der Bodenprobenaktion der vergangenen Jahren zeigen deutlich: In privaten Hausgärten
wird häufig zu viel und vor allem zu unausgewogen gedüngt. Wer zu viel düngt, legt dadurch jedoch
keinen ausgewogenen Nährstoffvorrat im Boden an, denn insbesondere Stickstoff und auf den hiesigen
Sandböden auch Kalk und Kalium werden ins Grundwasser gespült. Dadurch wird nicht nur der eigene
Geldbeutel, sondern auch die Umwelt – insbesondere das Grundwasser – belastet. Zu viel Stickstoff im
Boden fördert zudem ein „Vergeilen“ der Jungpflanzen, wirkt mindernd auf die Krankheitsresistenz von
Pflanzen und verzögert im Gemüsegarten in vielen Fällen die Fruchtreife.


Für die Aussagekraft der Nährstoffanalyse ist die richtige Art der Bodenprobenahme entscheidend. Es
müssen pro Fläche (Gemüsebeet, Rasenfläche, Staudenbeet, Blumenbeet) zirka zehn bis 15
Einzelproben gezogen, in einem Eimer vermischt und die Bodenprobenbeutel mit dieser Mischung befüllt
werden, damit eine fachgerechte Düngeempfehlung erarbeitet werden kann. Nachdem die
Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt die abgegebenen Bodenproben analysiert
hat, werden die Ergebnisse – in Verbindung mit einer Düngeempfehlung für die nächsten Jahre – im
zeitigen Frühjahr 2019 zugeschickt.

Eine solche Bodenanalyse sollte dann alle drei Jahre wiederholt werden.

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Bald beginnt die Zeit der Eichenprozessionsspinner
Aktueller Hinweis

Die Stadt Gütersloh bittet darum, die gefährlichen Raupen online zu melden.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Waldbrand in Jüterbog hat sich stark ausgebreitet
Aus aller Welt

Flammen lodern seit Tagen in einem Waldgebiet bei Jüterbog in Brandenburg. Doch der Löscheinsatz der Feuerwehr ist wegen der Munitionsbelastung schwierig.

weiterlesen...
Wochenende warm und sonnig - Aussichten bleiben gut
Aus aller Welt

Ein stabiles Hoch sorgt für angenehm sommerliche Temperaturen in Deutschland. Nur im Süden besteht ein geringes Gewitterrisiko.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kitas: Info-Tag mit individuellen Terminen
Allgemein

Am 02. Oktober ist Informationstag

weiterlesen...
Saisonende und Hundeschwimmen
Allgemein

Ende der Verler Freibad-Saison

weiterlesen...