6. Mai 2017 / Allgemein

Briefwahl: Technische Probleme bei Antragstellung über QR-Code

Briefwahl noch möglich bis zum 12.5.

Briefwahl: Technische Probleme bei Antragstellung über QR-Code

Briefwahl: Technische Probleme bei Antragstellung über QR-Code
 
Seit vielen Jahren können die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Verl den Service nutzen, den Antrag auf Briefwahlunterlagen nicht nur in Papier, sondern auch elektronisch zu stellen. Bequem, schnell und einfach und deshalb auch gern genutzt: die Möglichkeit der Antragstellung per QRCode, den die Bürger auf ihrer Wahlbenachrichtigung finden.
 
Bei diesem Antragsweg hat es nun ein kleines technisches Problem gegeben: Bei einer Nutzung des QR-Codes zwischen dem 20. und 26. April ist es in einigen Fällen nicht ausgeschlossen, dass das Absenden des Antrags zwar sofort quittiert wurde, aber aufgrund eines Fehlers in der MelderegisterSoftware die Antragsdaten jedoch nicht beim Wahlamt angekommen sind und auch keine Eingangsbestätigung an die E-Mail-Adresse des Antragsstellers erfolgte. Wer also den QR-Code in diesem Zeitraum genutzt, aber noch keine Briefwahlunterlagen erhalten hat, sollte deshalb umgehend Kontakt mit dem Wahlamt im Rathaus unter Tel. (05246) 961-112, per E-Mail an heiner.panreck@verl.de oder persönlich aufnehmen.
 
Gleichzeitig bemühen sich auch der IT-Dienstleister der Stadt und der Softwarehersteller in Zusammenarbeit mit dem Wahlamt im Rathaus, diese Anträge aus der Software zu ermitteln, damit die Briefwahlunterlagen schnellstmöglich nachgereicht werden können. Nach Angaben des Dienstleisters sind von dem Softwareproblem mehrere Kommunen in ganz NRW, auch im Kreisgebiet und im Nachbarkreis Paderborn betroffen.
 
Insgesamt wird die Briefwahl auch bei der bevorstehenden Landtagswahl wieder in erheblichem Maße genutzt. So lagen dem Verler Wahlamt bis Freitagmorgen (5. Mai) bereits mehr als 2.100 Anträge vor. Dies entspricht einem Anteil von 11,2 Prozent der insgesamt 18.670 wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger in Verl.  
 
Wer die Briefwahl jetzt noch nutzen möchte, sollte sich allerdings beeilen und sie sobald wie möglich beantragen, spätestens jedoch bis zum 12. Mai. Neben dem so genannten Wahlscheinantrag auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung ist dies auch elektronisch möglich, zum Beispiel auf der Homepage der Stadt Verl unter www.verl.de oder mit dem erwähnten QR-Code, der jetzt wieder fehlerfrei funktioniert. Auch kann man die Briefwahl unmittelbar im Rathaus vornehmen, das heißt, den Antrag stellen und gleich dort die Briefwahlunterlagen ausfüllen und abgeben. 
 

Meistgelesene Artikel

10 Jahre Kommunales Integrationszentrum
Kreis Gütersloh

Gütersloh. „Ich hätte mir damals nicht träumen lassen, wie groß dieser Bereich mal wird“, verkündete Manfred...

weiterlesen...
Lesen macht Grundschülern in Kaunitz und Bornholte Spaß
Good Vibes

Die Kreissparkasse Wiedenbrück hat das Leseprojekt Fabulara nach Kaunitz und Bornholte geholt

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung am 15. November
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Hinweis auf Bedrohungslage: Polizei räumt Weihnachtsmarkt
Aus aller Welt

Die Polizei in Göppingen sah sich gezwungen, den Weihnachtsmarkt aufgrund einer Drohung zu räumen. Besucher mussten den Platz zügig verlassen. War es eine Bombendrohung?

weiterlesen...
Schnee und Eis legen Süddeutschland lahm
Aus aller Welt

Das Bundesliga-Heimspiel der Bayern ist abgesagt, der Flugbetrieb fällt aus, auf den Straßen kommt es zu Glätte-Unfällen: Schnee und Eis sorgen für Chaos im südlichen Bayern und Teilen Baden-Württembergs.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kitas: Info-Tag mit individuellen Terminen
Allgemein

Am 02. Oktober ist Informationstag

weiterlesen...