14. Februar 2020 / Allgemein

Erfolgreiche Teams des Planspiel Börse 2019 verleben ereignisreiche Siegerfahrt

Planspiel Börse 2019

Auch in diesem Jahr hatte sich die Kreissparkasse Wiedenbrück für die Bestplatzierten des Planspiels Börse 2019 aus ihrem Geschäftsgebiet etwas besonders einfallen lassen. So hatte das Kreditinstitut diesmal die drei Siegerteams der Depotgesamtwertung und des Nachhaltigkeitswettbewerbs, die sich im Schülerwettbewerb auf Institutsebene der Kreissparkasse durchgesetzt hatten, zu einer Tagesfahrt nach Leverkusen und Bochum eingeladen.
Besonders erfolgreich war erneut das Einstein-Gymnasium. So belegten die „Powerpuffgirls“ Melanie Lemke, Selin Sencan und Isabelle Nesterak mit einem Depotgesamtwert von 55.969,93 Euro Platz 1 auf Institutsebene der Kreissparkasse Wiedenbrück und gleichzeitig den 17. Platz auf Ebene des Sparkassenverbands Westfalen-Lippe. Auch bei den nachhaltigen Wertpapieren waren die Schüler des Einsteingymnasiums erfolgreich: Die „FishermansFriends“ mit Timur Itek, Johannes Ahlmann und Daniel Friesen belegten mit einem Nachhaltigkeitsertrag von 363,01 Euro den dritten Platz auf Kreissparkassen-Ebene. Platz 2 in der Depotgesamtwertung in der heimischen Region feierte die Spielgruppe „Lima“ der Konrad-Zuse-Schule Langenberg. Jonas Brunnert, David Lux und Mats Osdiek erzielten einen Depotgesamtwert 53.166,40 Euro. Auf dem dritten Platz folgte das „Team Iced Out“ des Gymnasiums Schloß Holte-Stukenbrock, das heißt Frederik Engelns-Runte, Franka Fockel und Marian Gerwin, mit einem Depotwert von 52.128,55 Euro.
Im Nachhaltigkeitswettbewerb hatte “TAM“ vom Ratsgymnasium mit einem Nachhaltigkeitsertrag von 512,36 Euro auf die richtige Strategie gesetzt. So belegten Maja Berken sowie Annika und Tim Terhörst den 1. Platz auf Institutsebene der Kreissparkasse. Alexander Drees, Timon Breitländer und Lenn Kruck von der „Gummibärenbande“ der Städtischen Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück folgten mit 434,88 Euro Ertrag auf Platz 2.
In Leverkusen besuchten die Schülerteams mit ihren Lehrern Dr. Stephan Lampenscherf, Peter Kalthoff und Mario Wille sowie den Betreuern der Kreissparkasse Wiedenbrück zunächst das Baykomm, das Besucherzentrum der Bayer AG. Dort erfuhren sie viele interessante Dinge über das börsennotierte Unternehmen. Anschließend hatten sie noch Zeit an digitalen Medien und Erlebnisstationen selbst aktiv zu werden, bevor die offizielle Ehrung der Siegerteams durchgeführt wurde. Zum Abschluss des ereignisreichen Tages besuchten die Planspiel Börse-Teams das Musical „Starlight Express“, wo den Schülerinnen und Schülern ein Rundum-Paket von Gesang und Tanz bis zu Schnelligkeit und Technik geboten wurde.
Das Planspiel Börse wurde auch diesmal wieder von den Auszubildenden des zweiten Ausbildungsjahres in den Schulen vorgestellt und begleitet. 55 Spielgruppen lieferten sich in der Spielrunde 2019 im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Wiedenbrück ein spannendes Rennen um die besten Platzierungen beim Börsenspiel.
Es wurden deutschlandweit über 24.000 Depots eröffnet. Das Planspiel Börse vermittelt Wirtschaftswissen, sensibilisiert für Finanzthemen und möchte die Jugendlichen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Geld erziehen.

Bildunterschrift:
Die Siegerteams des Planspiels Börse 2019 im Besucherzentrum „Baykomm“ der Bayer AG.

Meistgelesene Artikel

Rollator-Club trifft sich am 10. und 24. Januar
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...
Weihnachtspause in der Kleinschwimmhalle
Stadt Verl

Die Kleinschwimmhalle macht Weihnachtspause: Von Montag, 23. Dezember, bis einschließlich Donnerstag, 2. Januar, bleibt...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 4. Januar
Stadt Verl

Am Samstag, 4. Januar, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ausstellung erinnert an berühmten Uhu aus New York
Aus aller Welt

Anfang 2023 entkam der Uhu Flaco aus seinem Gehege in einem New Yorker Zoo - und wurde zur Berühmtheit. Ein Jahr später kam er tragisch ums Leben. Jetzt feiert eine Ausstellung das Tier.

weiterlesen...
Deutsche Behörden hindern Öltanker «Eventin» an Weiterfahrt
Aus aller Welt

Der Tanker «Eventin» mit 99.000 Tonnen Öl an Bord ankert vor Sassnitz. Techniker und Zollbeamte prüfen an Bord Zustand und Ladung. Bis zum Abschluss der Untersuchungen muss das Schiff bleiben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kitas: Info-Tag mit individuellen Terminen
Allgemein

Am 02. Oktober ist Informationstag

weiterlesen...