11. September 2017 / Allgemein

Informationsnachmittag zum ehrenamtlichen Besuchsdienst

am 22.September von 14.30 bis 16:00

Informationsnachmittag zum ehrenamtlichen Besuchsdienst


Die einen möchten Zeit verschenken, die anderen freuen sich über einen Besuch: Das ist das Prinzip des ehrenamtlichen Besuchsdienstes, der seit Herbst 2014 in Verl angeboten wird. Bei einem Informationsnachmittag am Freitag, 22. September, wird das Projekt noch einmal für alle Interessierten vorgestellt. Dazu sind alle willkommen, die sich selbst als Besuchsdienstmitarbeiter/-in engagieren oder aber den Besuchsdienst für sich oder eine/n Angehörige/n in Anspruch nehmen möchten. Die Veranstaltung findet von 14.30 bis 16 Uhr in der Cafeteria des Rathauses statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 
 
Christiane Vornholt (Fachbereich Soziales der Stadt Verl) und Torsten Fischer (Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände im Kreis Gütersloh) werden den Besuchsdienst gemeinsam mit den zurzeit aktiven ehrenamtlichen Besuchsdienstmitarbeiter/-innen vorstellen. Angedacht ist zurzeit auch eine Erweiterung auf vereinbarte Telefonate. Denn ältere Menschen, die nicht so gerne Besuch bekommen, freuen sich vielleicht über ein regelmäßiges Telefonat, um sich austauschen zu können. Hierfür sowie für die Besuche werden weitere Ehrenamtliche benötigt und Interessierte gesucht. 
Der Besuchsdienst für ältere Menschen ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Verl mit der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände im Kreis Gütersloh, bestehend aus AWO, Caritas, Diakonie und DRK – in Ergänzung zu den in Verl bereits aktiven Besuchsdiensten. Die ehrenamtlichen Besuchsdienstmitarbeiter/-innen werden durch Torsten Fischer geschult und auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Bei regelmäßigen Treffen werden sie dauerhaft fachlich begleitet und haben Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. 
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schenken Seniorinnen und Senioren Zeit und Aufmerksamkeit, sorgen für etwas Unterhaltung und Abwechslung im oft eintönigen Alltag und sind einfach da: um zuzuhören, gemeinsam zu plaudern, vielleicht ein Gesellschaftsspiel zu spielen oder zusammen in die Zeitung zu schauen. Der Termin, die Dauer und der Inhalt des Besuchs werden immer vorher abgesprochen. 
Für die Vermittlung der Besuche ist Elisabeth Sinnerbrink (Tel. 01 57 / 37 95 73 11) zuständig. Bei ihr können sich sowohl Senioren/-innen melden, die einen Besuch wünschen, als auch Interessierte, die Besuche anbieten möchten. „Der Ehrenamtspool sucht ständig neue Unterstützer", betont Elisabeth Sinnerbrink. Aus vielen Gesprächen weiß sie, wie sehr beide Seiten von dem Besuchsdienst profitieren: „Auch die Ehrenamtlichen nehmen ganz viel für sich mit und berichten immer von angenehmen Treffen mit den älteren Menschen.“ 
 

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Hobbymarkt wieder am 7. Juni
Stadt Verl

Am Samstag, 7. Juni, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbstständig in der vertrauten Umgebung zu leben – das wünschen sich viele...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sterne-Restaurant-Rekord in Deutschland
Aus aller Welt

Wer sich einen Michelin-Stern erkocht, gehört zur Crème de la Crème der Spitzengastronomie. In Deutschland gibt es nun so viele wie noch nie - und auch zwei neue Lokale mit 3-Sterne-Höchstwertung.

weiterlesen...
Raubtiersuche: Neues Video zeigt kleineres Tier
Aus aller Welt

Entwarnung bei der Suche nach einem möglichen Puma im Süden Sachsen-Anhalts? Ein neues Video zeigt ein wesentlich kleineres Tier.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kitas: Info-Tag mit individuellen Terminen
Allgemein

Am 02. Oktober ist Informationstag

weiterlesen...