20. November 2018 / Allgemein

Neues pädagogisches Konzept

mit Liselotte Quetschkommode

Neues pädagogisches Konzept

Da bekamen die Kinder große Augen: Eben noch hatten sie Lieselotte Quetschkommode auf der Leinwand gesehen – und kaum war der kurze Musikfilm zu Ende, stand sie plötzlich leibhaftig vor den Mädchen und Jungen. „Ich suche Verl“, erklärte sie mit dem Kinderstadtplan in der Hand. „Hier ist Verl!“, schallte es ihr lauthals entgegen. „Die ganze Welt ist Verl“, rief sogar ein kleiner Junge. Die Stadt Verl spielerisch zu erkunden, das ist das Ziel des pädagogischen Musiktheaters, das Lieselotte Quetschkommode alias Astrid Hauke im Auftrag der Stadt in die städtischen Kindertageseinrichtungen bringt.

„Musik ist der beste Botschafter“, weiß die Sängerin und Liedermacherin. Daher bildet auch der von ihr komponierte, getextete und gesungene Song „Verl, ein guter Grund“, der beim Weltkindertag 2017 Premiere gefeiert hat, den Einstieg in ihren Besuch. Und zwar auf der Leinwand, denn im Sommer hat Astrid Hauke dazu ein Video produziert, in dem sie zu Fuß, auf dem Fahrrad und im Cabrio durch Verl fährt und lauter Plätze aufsucht, die zeigen, wie schön es in Verl ist und was es in der Stadt alles gibt. Auch in einem Feuerwehrauto durfte sie mitfahren. „Die Passanten waren ziemlich irritiert, als sie das Feuerwehrauto ohne Martinshorn durch die Stadt fahren sahen und Lieselotte Quetschkommode aus dem Fenster winkte“, erinnert sie sich lachend an die Dreharbeiten Ende Mai. Einen großen Part nehmen auch Szenen ein, in denen Kinder der Kita Abenteuerland Sende-Brisse mitspielen.  

Viele Plätze und Einrichtungen erkannten die Kinder beim Betrachten des Videos sofort. Und als Lieselotte zur Ukulele griff, das Lied noch einmal anstimmte und alle zum Mitsingen einlud, machten die Mädchen und Jungen begeistert mit. Bewegung war dabei ebenfalls gefragt, denn den Refrain hat die Sängerin mit Gebärden unterlegt und die gingen den Kindern schnell ganz leicht von der Hand. „Verliebt in unsere Stadt, hier kennen wir uns bestens aus“, heißt es unter anderem im Refrain.

Zur Premiere des Programms in der Kita Abenteuerland war Lieselotte Quetschkommode aber nicht allein gekommen: Auch Bürgermeister Michael Esken war diesmal mit von der Partie und erzählte, was die Stadt so alles für ihre Bürgerinnen und Bürger macht. „Wir möchten Kindern die Stadt Verl auf spielerische Weise näher bringen“, sagte Esken. Lied und Film seien Mosaiksteine einer Art modernen Heimatkunde, die auch ein Teil Stadtmarketing sei. Und Lieselotte Quetschkommode ergänzte: „Wir möchten die Kinder auch dafür sensibilisieren, wie schön es in Verl ist und wie gut wir es hier alle haben.“ Ein gutes Gefühl für die Heimatstadt also – und damit Heimatbewusstsein im besten Sinne.

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Bald beginnt die Zeit der Eichenprozessionsspinner
Aktueller Hinweis

Die Stadt Gütersloh bittet darum, die gefährlichen Raupen online zu melden.

weiterlesen...

Neueste Artikel

400 Jahren altes Schiffswrack wird aus der Trave geborgen
Aus aller Welt

Seit dem 17. Jahrhundert liegt das zivile Frachtschiff bereits am Grund der Trave - und ist offenbar noch gut in Schuss. Die ersten Fässer aus der Fracht sollen in den nächsten Tagen gehoben werden.

weiterlesen...
Ehefrau sagt in Prozess um «Badewannen-Mord» aus
Aus aller Welt

Ein 62-jähriger Mann aus Mecklenburg-Vorpommern sitzt womöglich seit 13 Jahren unschuldig hinter Gittern. Er hat stets seine Unschuld beteuert. Nun wird der «Badewannen-Mord» neu aufgerollt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kitas: Info-Tag mit individuellen Terminen
Allgemein

Am 02. Oktober ist Informationstag

weiterlesen...
Saisonende und Hundeschwimmen
Allgemein

Ende der Verler Freibad-Saison

weiterlesen...