20. Mai 2019 / Allgemein

Photovoltaik mit Wärmepumpe oder Elektroauto kombinierbar

Solardachkataster im Kreis Gütersloh erweitert

Gütersloh. Mehr Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern: Im kreisweiten Solardachkataster erhalten Hausbesitzer und Unternehmen nicht nur Aussagen zum Solarpotenzial ihres Daches. Ab sofort liefert der Online-Check auch Erstinformationen zur Kombination von Photovoltaik mit einer Wärmepumpe oder dem Elektroauto. Ebenso lässt sich der Verlauf des täglichen Stromverbrauches für die Optimierung der Anlage nun individuell anpassen.  

„Photovoltaikanlagen lohnen sich in vielen Fällen wieder – vorausgesetzt sie werden auf einen hohen Eigenverbrauch des erzeugten Solarstromes ausgerichtet“, erklärt Ursula Thering, Projektleiterin der Initiative ‚Sonne sucht Dach‘ beim Kreis Gütersloh. Denn jede Kilowattstunde Solarstrom, die direkt im Haus verbraucht wird, spart so viel Geld ein wie dieselbe Menge Strom aus dem Netz kosten würde. Pro Kilowattstunde sind das im Bundesdurchschnitt 29 Cent. Für die Einspeisung des überschüssigen Stromes ins öffentliche Netz gibt es zudem 11 Cent Einspeisevergütung. Weiterhin begünstigen stark gesunkene Solarmodulpreise und das zunehmende Interesse von Privathaushalten und Unternehmen an Elektroautos eine Investition in die solare Stromgewinnung. „Mit der individuellen Anpassung des Tagesverlaufes beim Stromverbrauch können Eigenverbrauch und die Ausrichtung der Anlage auf dem Dach optimiert werden“, betont Thering.

Hausbesitzer und Unternehmer, die eine hohe Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern anstreben, können die geplante Photovoltaikanlage nun mit dafür relevanter Anlagentechnik wie Batteriespeicher, Solarthermie, Wärmepumpe, Elektroauto oder E-Bike kombinieren.

Das Solardachkataster liefert für die unterschiedlichen Varianten Vergleichszahlen zu Dimensionierung, Erträgen, Kosten, Wirtschaftlichkeit und Finanzierung. Das automatisierte Berechnungsverfahren ermöglicht eine grobe Ersteinschätzung, ersetzt aber keine individuelle Beratung und Planung durch Solarexperten. 

 

Das Solardachkataster ist Bestandteil der Initiative ‚Sonne sucht Dach‘, die der Kreis Gütersloh 2013 mit den Kommunen, Energieberatern, der Kreishandwerkerschaft, Solarfirmen, Kreditinstituten und Energieversorgern ins Leben gerufen hat. Ziel ist es, Privatpersonen und Unternehmen bei der Nutzung von Solarenergie zu unterstützen.

Das Solardachkataster im Kreis Gütersloh ist abrufbar unter www.solarkataster-kreis-gt.de. Weitere Informationen zur Solarenergienutzung, und -förderung sowie zur Solarberatung finden Interessenten im Internetportal ALTBAUNEU des Kreises Gütersloh unter www.alt-bau-neu.de/kreis-guetersloh

Fragen beantwortet Ursula Thering, Projektleiterin der Initiative ‚Sonne sucht Dach‘ beim Kreis Gütersloh, unter Tel. 05241 – 85 2762 oder per Mail an Ursula.Thering@gt-net.de.

Fotos:

2019_05_17_Solarkataster_Gruppenbild1
Jetzt Online-Check für Photovoltaik und Elektroauto oder Wärmepumpe möglich: Darüber freuen sich (v. l.) Christopher Schmiegel, Ursula Thering und Kim Nadine Ortmeier vom Kreis sowie Uwe Schiewe (Gemeinde Herzebrock-Clarholz), Marianne Vaske (Gemeinde Steinhagen), Dorothee Kohlen (Stadt Rheda-Wiedenbrück, Helmut Hentschel (Stadt Gütersloh), Dr. Fabian Humpert (Stadt Verl) und Stefanie Schäfer (Stadt Schloß Holte-Stukenbrock).

Foto: Stadt Gütersloh

Meistgelesene Artikel

Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...
Film „Mittagsstunde“ im Verler Seniorenkino
Stadt Verl

Im Verler Seniorenkino zeigt der Heimatverein Verl am Dienstag, 14. November, den Film „Mittagsstunde“. In der...

weiterlesen...
Benefizkonzert mit dem Luftwaffenmusikkorps Münster am 12. März 2024
Veranstaltung

Vorverkauf von Platzkarten anlässlich des 27. Konzerts

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mildes Wetter in Deutschland - Hochwasser im Süden erwartet
Aus aller Welt

Der Winter legt eine Pause ein. Es werden milde Temperaturen erwartet. Regen und Tauwasser können zu Überschwemmungen führen.

weiterlesen...
USA: Weihnachtsüberraschungshit löst Mariah Carey ab
Aus aller Welt

Die «Queen of Christmas» in den USA war zuletzt Mariah Carey. Vier Jahre in Folge schaffte es «All I Want for Christmas Is You» zu Weihnachten an die Chartsspitze - nun gibt es einen überraschenden Nachfolger.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kitas: Info-Tag mit individuellen Terminen
Allgemein

Am 02. Oktober ist Informationstag

weiterlesen...