14. September 2019 / Allgemein

Reaktivierung der Bahnstrecke Harsewinkel-Gütersloh-Verl

Informationsveranstaltungen und eigene Internetseite

Gütersloh. Die Reaktivierung der Bahnstrecke Harsewinkel-Gütersloh-Verl Schienenpersonennahverkehr rückt näher. Daher starten im Herbst dieses Jahres der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und der Betreiber Teutoburger Wald Eisenbahn (TWE) mit der gezielten Information von Anliegern, Bürgern und Interessierten. Zeitnah will beispielsweise die TWE direkt auf die Anlieger und betroffenen Grundstückseigentümer zu gehen und sie zu einem gemeinsamen Gespräch einladen. Der NWL will zu Informations- und Beteiligungsveranstaltungen einladen. Dafür hat der Verband eine Ausschreibung gemacht, er möchte eine Agentur beauftragen, die ein Kommunikationskonzept erstellt und die Veranstaltungen moderiert. Drittes Standbein der Kommunikation wird eine eigens dafür erstellte Internetseite sein. 

25,7 Kilometer lang ist die Strecke, auf der der Personennahverkehr künftig wieder rollen soll. Das Land Nordrhein-Westfalen hat die TWE-Strecke in den ÖPNV-Bedarfsplan sowie den Infrastrukturfinanzierungsplan aufgenommen. Damit sind die Voraussetzungen für eine finanzielle Förderung des Infrastrukturausbaus gegeben, die TWE kann jetzt Fördermittel beim Land beantragen und die Planung vorantreiben. Die TWE befindet sich zu hundert Prozent im Besitz der Captrain Deutschland AG.

Die Ertüchtigung der Infrastruktur und der Start des Schienenpersonennahverkehrs werden vom Nahverkehr Westfalen-Lippe, Geschäftsstelle Bielefeld, begleitet, entsprechende Personalkapazitäten wurden geschaffen. Auch der Verkehrsverbund Ostwestfalen-Lippe (VVOWL) ist mit in die Planungen einbezogen. Schließlich startet und endet der Weg der Bürgerinnen und Bürger nicht auf dem Bahnsteig. Ziel des VVOWL ist es, zusammen mit den drei Kommunen ein Mobilitätskonzept um die neue Bahnstrecke zu bauen, das alle Verkehrsmittel mit einbezieht. Relevante Punkte sind etwa Fahrradabstellanlagen, so genannte Kiss-and-ride-Plätze, Carsharing und die Anbindung von Firmen an die Bahnstrecke. Zur Erklärung: Kiss-and-ride-Plätze werden vor Bahnhöfen eingerichtet. Dort kann man vorfahren, kurz halten und dem Mitfahrer, der seinen Zug erwischen muss, noch schnell einen Abschiedskuss geben.

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Bald beginnt die Zeit der Eichenprozessionsspinner
Aktueller Hinweis

Die Stadt Gütersloh bittet darum, die gefährlichen Raupen online zu melden.

weiterlesen...

Neueste Artikel

400 Jahren altes Schiffswrack wird aus der Trave geborgen
Aus aller Welt

Seit dem 17. Jahrhundert liegt das zivile Frachtschiff bereits am Grund der Trave - und ist offenbar noch gut in Schuss. Die ersten Fässer aus der Fracht sollen in den nächsten Tagen gehoben werden.

weiterlesen...
Ehefrau sagt in Prozess um «Badewannen-Mord» aus
Aus aller Welt

Ein 62-jähriger Mann aus Mecklenburg-Vorpommern sitzt womöglich seit 13 Jahren unschuldig hinter Gittern. Er hat stets seine Unschuld beteuert. Nun wird der «Badewannen-Mord» neu aufgerollt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kitas: Info-Tag mit individuellen Terminen
Allgemein

Am 02. Oktober ist Informationstag

weiterlesen...
Saisonende und Hundeschwimmen
Allgemein

Ende der Verler Freibad-Saison

weiterlesen...