24. Januar 2018 / Allgemein

Stadt Verl sucht neue Schöffinnen und Schöffen

für 2019 / 2020

Stadt Verl sucht neue Schöffinnen und Schöffen

 Stadt Verl sucht neue Schöffinnen und Schöffen

„Im Namen des Volkes ergeht folgendes Urteil“: Mit diesem Satz beginnt am Ende eines Gerichtsprozesses stets die Urteilsverkündung. Deutsche Gerichte entscheiden jedoch nicht nur im Namen des Volkes, sondern auch direkt durch das Volk. Dies wird durch die Mitwirkung von Schöffinnen und Schöffen in Gerichtsverfahren gewährleistet.

In diesem Jahr werden die Schöffinnen und Schöffen für die Amtsperiode 2019 bis 2020 gewählt. Zur Vorbereitung der Wahl stellt die Stadt Verl eine Vorschlagsliste von Personen auf, die das Ehrenamt des Schöffen übernehmen wollen. Gleichzeitig bereitet der Fachbereich Jugend eine Vorschlagsliste von erzieherisch befähigten und in der Jugenderziehung erfahrenen Personen vor, die sich um das Ehrenamt eines Jugendschöffen bewerben möchten. Wer sich für die Tätigkeit interessiert, muss die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, seinen Wohnsitz in Verl haben und zu Beginn der Amtsperiode am 1. Januar 2019 zwischen 25 und 69 Jahre alt sein. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. März.

Schöffinnen und Schöffen sollten über soziale Kompetenz verfügen, das heißt das Handeln eines Menschen in seinem sozialen Umfeld beurteilen können. Von ihnen werden Lebenserfahrung und Menschenkenntnis erwartet. Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und – wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes – gesundheitliche Eignung.

Schöffinnen und Schöffen wirken an der Verhandlung in gleichem Umfang und mit gleicher Stimme wie der Berufsrichter mit; gegen beide Schöffen kann in Deutschland kein Angeklagter verurteilt werden. Bewerber sollten sich daher ihrer Verantwortung in diesem Ehrenamt bewusst sein.

Weitere Informationen zum Schöffenamt finden Interessierte im Internet unter www.schoeffen-nrw.de und www.schoeffen.de.

In der Stadtverwaltung stehen Mirjam Schieb (Zimmer 112, Tel. 961-117, E-Mail: mirjam.schieb@verl.de) vom Fachbereich Zentrale Dienste bzw. Patrick Bullermann (Zimmer 013, Tel. 961-281, E-Mail: patrick.bullermann@verl.de) vom Fachbereich Jugend für Fragen und nähere Auskünfte zur Verfügung. Das Bewerbungsformular ist im Bürgerservice des Rathauses (Infothek) erhältlich oder kann auf der Internetseite der Stadt Verl (www.verl.de, Aktuelles) heruntergeladen werden.
 

Meistgelesene Artikel

Rollator-Club trifft sich am 10. und 24. Januar
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...
Weihnachtspause in der Kleinschwimmhalle
Stadt Verl

Die Kleinschwimmhalle macht Weihnachtspause: Von Montag, 23. Dezember, bis einschließlich Donnerstag, 2. Januar, bleibt...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 4. Januar
Stadt Verl

Am Samstag, 4. Januar, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Stichattacke: Zwei Tote und zwei Verletzte in Brandenburg
Aus aller Welt

Großeinsatz in einem Wohnhaus in der Uckermark in Brandenburg: Die Polizei findet nach einer Gewaltattacke zwei Leichen und zwei Schwerverletzte, darunter ist der Verdächtige. Was ist passiert?

weiterlesen...
Bundesregierung gegen russische Schattenflotte aktiv
Aus aller Welt

Der havarierte Tanker «Eventin» soll noch am Abend die Ostsee verlassen. Das Problem der russischen Schattenflotte, zu der der Tanker gehören soll, bleibt - und beschäftigt nicht nur Deutschland.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kitas: Info-Tag mit individuellen Terminen
Allgemein

Am 02. Oktober ist Informationstag

weiterlesen...