27. Juli 2018 / Allgemein

Stadtradeln:

Fünf Gewinnerinnen und Gewinner freuen sich über Preise

Stadtradeln:


„Verl hat die Welt umradelt“, brachte Dennis Banze, Vertriebsleiter des Stadtwerks Verl, die stolze
Leistung der 205 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 2. Verler Stadtradelns auf den Punkt. Insgesamt
rund 45.500 Kilometer standen nach der dreiwöchigen Klimaschutz-Kampagne auf dem Tacho – das
entspricht einer CO2-Einsparung von 6.462 Kilogramm. Gewinner der Aktion war aber nicht nur das
Klima, sondern auch fünf Stadtradlerinnen und Stadtradler durften sich jetzt über Gewinne freuen. Denn
als zusätzlicher Anreiz waren unter allen Teilnehmenden Preise verlost worden, die Dennis Banze jetzt
gemeinsam mit Klimaschutzmanager Dr. Fabian Humpert überreichte.
Über den ersten Preis, einen Reisegutschein im Wert von 250 Euro, freute sich Thomas Kläsener,
während Nicole Schöppner einen Restaurant-Gutschein im Wert von 50 Euro gewann. Beide Preise
wurden vom Stadtwerk Verl zur Verfügung gestellt. Ein Fahrradpflegeset von Fulland Zweiräder durfte
Siggi Lienenlüke mit nach Hause nehmen. Joachim Arhelger nahm eine Fahrradbrille aus dem
Zweiradhaus Krax entgegen und einen Fahrradhelm von Zweirad Heier gab’s für Maria Determann.
Überreicht wurden die Preise im Rahmen der Reihe „Mittwochs in Verl“ – bei tropischen Temperaturen.
Der extrem trockene und heiße Sommer mache für jeden deutlich: „Klimaschutz geht uns alle an“,
betonte Dr. Fabian Humpert. Umso wichtiger sei es, die Menschen für den Schutz des Klimas zu
sensibilisieren. Das Stadtradeln sei dabei ein erfolgreicher Baustein, denn allein in diesem Jahr nahmen
bundesweit 220.000 Menschen teil und radelten 47 Millionen Kilometer, die sie sonst wohl mit dem Auto
gefahren wären. Denn beim Stadtradeln geht es darum, das Auto so oft wie möglich stehen zu lassen
und beruflich wie privat auf das Fahrrad umzusteigen.
„Und das Beste ist, dass das Stadtradeln auch noch richtig Spaß macht“, so der Klimaschutzmanager,
der auch schon einen kleinen Ausblick auf die 2. Verler Klimaschutzwoche gab, die vom 8. bis 13.
Oktober stattfinden wird. „Alle Interessierten dürfen sich wieder auf ein vielseitiges Programm mit
Informationen, Beratung und guter Unterhaltung freuen“, kündigte Humpert an. Auch das Stadtwerk wird
– ebenso wie beim Stadtradeln – bei der Klimaschutzwoche wieder aktiv mit dabei sein. „Als grüner
Anbieter ist das für uns ganz klar“, betonte Dennis Banze.
Bildzeile:
Preisverleihung zum 2. Verler Stadtradeln: (v. l.) Dennis Banze (Vertriebsleiter des Stadtwerks Verl),
Nicole Schöppner, Joachim Arhelger, Maria Determann, Siggi Lienenlüke, Thomas Kläsener und
Klimaschutzmanager Dr. Fabian Humpert.

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Bald beginnt die Zeit der Eichenprozessionsspinner
Aktueller Hinweis

Die Stadt Gütersloh bittet darum, die gefährlichen Raupen online zu melden.

weiterlesen...

Neueste Artikel

400 Jahren altes Schiffswrack wird aus der Trave geborgen
Aus aller Welt

Seit dem 17. Jahrhundert liegt das zivile Frachtschiff bereits am Grund der Trave - und ist offenbar noch gut in Schuss. Die ersten Fässer aus der Fracht sollen in den nächsten Tagen gehoben werden.

weiterlesen...
Ehefrau sagt in Prozess um «Badewannen-Mord» aus
Aus aller Welt

Ein 62-jähriger Mann aus Mecklenburg-Vorpommern sitzt womöglich seit 13 Jahren unschuldig hinter Gittern. Er hat stets seine Unschuld beteuert. Nun wird der «Badewannen-Mord» neu aufgerollt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kitas: Info-Tag mit individuellen Terminen
Allgemein

Am 02. Oktober ist Informationstag

weiterlesen...
Saisonende und Hundeschwimmen
Allgemein

Ende der Verler Freibad-Saison

weiterlesen...