5. Mai 2017 / Allgemein

Verler Unternehmerschaft zu Gast in der Uni Paderborn

Zum Thema „Innovationsgeschwindigkeit und Unternehmergeist"

Verler Unternehmerschaft zu Gast in der Uni Paderborn

Verler Unternehmerschaft zu Gast in der Uni Paderborn
 
Wie können kreative Start-ups und etablierte Unternehmen der Region sich kennen lernen und voneinander profitieren? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Informationsbesuchs in der Universität Paderborn, zu dem Bürgermeister Michael Esken jetzt die Verler Unternehmerschaft eingeladen hatte. Aktueller Anlass war die bevorstehende Eröffnung der „garage 33“ im Technologiepark Paderborn. Dort können sich künftig innovative Start-ups und Unternehmen der Region gezielt austauschen sowie gemeinsam kreative Ideen entwickeln und umsetzen. „Start-ups bringen mit neuen Ideen frischen Wind und geben der Wirtschaft wichtige Impulse. Gleichzeitig können Gründer von den Erfahrungen etablierter Unternehmen profitieren. Beide Seiten einander näher zu bringen und den Austausch zu fördern, ist eine tolle Idee, die wir unseren Betrieben vor Ort gerne einmal vorstellen wollten“, erläutert Michael Esken.  

 
Begrüßt wurden die Gäste aus Verl von Prof. Dr. Rüdiger Kabst (Vizepräsident der Universität Paderborn sowie Leiter TecUP, Technologietransfer- und Existenzgründungscenter, und garage 33, Innovations- und Gründungsinkubator) sowie Christoph Schön, Leiter der Stabsstelle Präsidium Hochschulnetzwerk und Fundraising. Anschließend erkundete die Gruppe gemeinsam mit dem Leiter Prof. Dr. Ing. Hans-Joachim Schmid das Direct Manufacturing Research Center (DMRC) für anwendungs- und grundlagenorientierte Forschungsprojekte und informierten sich über den „3D Druck“. Hierbei wurde auch über Wirtschaftskooperationen diskutiert und es wurden interessante Möglichkeiten der Zusammenarbeit vorgestellt.
 
Um das Thema zu vertiefen, referierte Vizepräsident Prof. Dr. Kabst  zum Thema „Innovationsgeschwindigkeit und Unternehmergeist: Wie Gründende und gestandene Unternehmen voneinander profitieren“. Hierbei wurden auch die Gründer der Start-ups „Actidoo“ und „IntabPro“ vorgestellt und der konkrete Umsetzungsstand dargelegt. 
 
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Besuchs kamen darüber ein, sich noch stärker für die regionale Weiterentwicklung und Vernetzung zwischen der Universität Paderborn und der Region Gütersloh einzusetzen. 
 
Gruppenfoto: Die Verler Unternehmerinnen und Unternehmer erlebten gemeinsam mit (Christoph Schön,   li.), Thorsten Herbst (Beigeordneter der Stadt Verl, 2. v. li.), Prof. Dr. Rüdiger Kabst (Vizepräsident der Uni, 9. v. li.), Bürgermeister Michael Esken (10. v. li.) und Prof. Dr. Ing. Hans-Joachim Schmid (11. v. li.) einen interessanten Besuch in der Universität Paderborn.

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Bald beginnt die Zeit der Eichenprozessionsspinner
Aktueller Hinweis

Die Stadt Gütersloh bittet darum, die gefährlichen Raupen online zu melden.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mitra und Tattoos - Des Papstes ungewöhnlicher Schneider
Aus aller Welt

Auf Instagram räkelt er sich oben ohne und tätowiert. In seinem Atelier designte er die Gewänder für zwei Päpste, er kleidet Kardinäle und Priester ein. Filippo Sorcinelli heißt der ungewöhnliche Schneider.

weiterlesen...
Rauch von Kanadas Waldbränden trübt Himmel über New York
Aus aller Welt

Die von Rauch geschwängerte Luft nach den großen Waldbränden in Kanada kennt keine Grenzen. Nicht nur in Ottawa und Toronto müssen die Menschen sie einatmen, auch New Yorker bekommen sie zu spüren.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kitas: Info-Tag mit individuellen Terminen
Allgemein

Am 02. Oktober ist Informationstag

weiterlesen...
Saisonende und Hundeschwimmen
Allgemein

Ende der Verler Freibad-Saison

weiterlesen...