5. Mai 2017 / Allgemein

Verler Unternehmerschaft zu Gast in der Uni Paderborn

Zum Thema „Innovationsgeschwindigkeit und Unternehmergeist"

Verler Unternehmerschaft zu Gast in der Uni Paderborn

Verler Unternehmerschaft zu Gast in der Uni Paderborn
 
Wie können kreative Start-ups und etablierte Unternehmen der Region sich kennen lernen und voneinander profitieren? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Informationsbesuchs in der Universität Paderborn, zu dem Bürgermeister Michael Esken jetzt die Verler Unternehmerschaft eingeladen hatte. Aktueller Anlass war die bevorstehende Eröffnung der „garage 33“ im Technologiepark Paderborn. Dort können sich künftig innovative Start-ups und Unternehmen der Region gezielt austauschen sowie gemeinsam kreative Ideen entwickeln und umsetzen. „Start-ups bringen mit neuen Ideen frischen Wind und geben der Wirtschaft wichtige Impulse. Gleichzeitig können Gründer von den Erfahrungen etablierter Unternehmen profitieren. Beide Seiten einander näher zu bringen und den Austausch zu fördern, ist eine tolle Idee, die wir unseren Betrieben vor Ort gerne einmal vorstellen wollten“, erläutert Michael Esken.  

 
Begrüßt wurden die Gäste aus Verl von Prof. Dr. Rüdiger Kabst (Vizepräsident der Universität Paderborn sowie Leiter TecUP, Technologietransfer- und Existenzgründungscenter, und garage 33, Innovations- und Gründungsinkubator) sowie Christoph Schön, Leiter der Stabsstelle Präsidium Hochschulnetzwerk und Fundraising. Anschließend erkundete die Gruppe gemeinsam mit dem Leiter Prof. Dr. Ing. Hans-Joachim Schmid das Direct Manufacturing Research Center (DMRC) für anwendungs- und grundlagenorientierte Forschungsprojekte und informierten sich über den „3D Druck“. Hierbei wurde auch über Wirtschaftskooperationen diskutiert und es wurden interessante Möglichkeiten der Zusammenarbeit vorgestellt.
 
Um das Thema zu vertiefen, referierte Vizepräsident Prof. Dr. Kabst  zum Thema „Innovationsgeschwindigkeit und Unternehmergeist: Wie Gründende und gestandene Unternehmen voneinander profitieren“. Hierbei wurden auch die Gründer der Start-ups „Actidoo“ und „IntabPro“ vorgestellt und der konkrete Umsetzungsstand dargelegt. 
 
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Besuchs kamen darüber ein, sich noch stärker für die regionale Weiterentwicklung und Vernetzung zwischen der Universität Paderborn und der Region Gütersloh einzusetzen. 
 
Gruppenfoto: Die Verler Unternehmerinnen und Unternehmer erlebten gemeinsam mit (Christoph Schön,   li.), Thorsten Herbst (Beigeordneter der Stadt Verl, 2. v. li.), Prof. Dr. Rüdiger Kabst (Vizepräsident der Uni, 9. v. li.), Bürgermeister Michael Esken (10. v. li.) und Prof. Dr. Ing. Hans-Joachim Schmid (11. v. li.) einen interessanten Besuch in der Universität Paderborn.

Meistgelesene Artikel

10 Jahre Kommunales Integrationszentrum
Kreis Gütersloh

Gütersloh. „Ich hätte mir damals nicht träumen lassen, wie groß dieser Bereich mal wird“, verkündete Manfred...

weiterlesen...
Lesen macht Grundschülern in Kaunitz und Bornholte Spaß
Good Vibes

Die Kreissparkasse Wiedenbrück hat das Leseprojekt Fabulara nach Kaunitz und Bornholte geholt

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung am 15. November
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nach Wintereinbruch eingeschränkter Zugverkehr in Bayern
Aus aller Welt

Schneemassen und Eis sorgten am Wochenende in Süddeutschland für Verkehrschaos und Stromausfälle. Auch heute sind Auswirkungen spürbar: Der Bahnverkehr ist weiterhin nur eingeschränkt möglich.

weiterlesen...
Mindestens elf Wanderer bei Vulkanausbruch getötet
Aus aller Welt

Der Marapi ist einer der aktivsten Vulkane Sumatras. Sein Ausbruch trifft zwei Dutzend Wanderer unvorbereitet - mit dramatischen Folgen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kitas: Info-Tag mit individuellen Terminen
Allgemein

Am 02. Oktober ist Informationstag

weiterlesen...