26. März 2019 / Allgemein

Vorsicht, Wildtiere kennen keine Zeitumstellung

Kreisjägerschaft Gütersloh und Untere Jagdbehörde warnen

Gütersloh. Die Kreisjägerschaft Gütersloh sowie die Untere Jagdbehörde des Kreises raten wegen der bevorstehenden Zeitumstellung zu besonderer Vorsicht bei Wildwechsel. Am Sonntag, 31. März, werden die Uhren eine Stunde vorgestellt, die Sommerzeit beginnt. Durch die Zeitumstellung fällt die Dämmerungszeit mit dem morgendlichen Beginn des Berufsverkehrs zusammen, welches eine besondere Gefahrenlage schafft. Autofahrer, die Straßen an Wiesen und Wäldern benutzen, sollten sich besonders auf Wildtiere, die unerwartet und unvorhersehbar die Straßen kreuzen, einstellen. Hier ist eine erhöhte Aufmerksamkeit gefordert, empfehlen Jäger und Kreis gemeinsam.

Grund für die erhöhte Aktivität von Wildtieren in der Dämmerungszeit ist die Suche nach Futter. Gerade nach einem kalten und langen Winter gieren Rehe nach frischem Grün und Mineralien. Dieses finden Sie unglücklicherweise an den Seitenstreifen von Straßen. Hier locken die Randbepflanzungen sowie das im Winter verteilte Streusalz die hungrigen Tiere an. Die Suche nach Futter birgt daher Gefahren für Mensch und Tier.

Deutschlandweit ereignet sich alle zweieinhalb Minuten ein Wildunfall. Im Jagdjahr 2017/2018 sind knapp 30 Prozent der Jahresstrecke Rehwild dem Straßenverkehr zum Opfer gefallen. Im Jahr 2018 ereigneten sich im Kreis Gütersloh 1.130 Wildunfälle, im Jahr 2017 waren es 1.077.

Im Frühjahr/Sommer 2012 startete der Kreis Gütersloh das Projekt ‚Blaue Wildwarnreflektoren‘. Die Reflektoren werden an gefährdeten Stellen an Leitpfosten montiert und sollen durch Brechung des Scheinwerferlichtes Rehe davon abhalten, die Straße ungehindert zu überqueren. Das blaue gebrochene Licht nehmen diese Tiere als Mauer wahr und werden daher von dem Überqueren einer stark frequentierten Straße abgehalten. Die Wildwarnreflektoren werden an Gefahr geneigten Stellen zur Vermeidung von Wildunfällen angebracht. Diese Wirkung ist allerdings auf die Dunkelheit beschränkt. Darum weisen die Kreisjägerschaft Gütersloh und die Untere Jagdbehörde des Kreises vor allem auf die wichtigste Regel im Zusammenhang mit Wildunfällen hin: bei Sichtung der Verkehrszeichen ‚Wildwechsel‘ und den blauen Reflektoren am Straßenrand runter mit der Geschwindigkeit, um noch gefahrlos bremsen oder ausweichen zu können.

Meistgelesene Artikel

Rollator-Club trifft sich am 10. und 24. Januar
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...
Weihnachtspause in der Kleinschwimmhalle
Stadt Verl

Die Kleinschwimmhalle macht Weihnachtspause: Von Montag, 23. Dezember, bis einschließlich Donnerstag, 2. Januar, bleibt...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 4. Januar
Stadt Verl

Am Samstag, 4. Januar, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

WenDo-Workshop für Frauen ab 60 plus
Stadt Verl

WenDo ist eine englisch-japanische Wortschöpfung und bedeutet „Weg der Frauen“. Hinter dem Begriff verbirgt sich...

weiterlesen...
Förderbescheid in Berlin erhalten
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Landrat Sven-Georg Adenauer hat in Berlin den offiziellen Förderbescheid des Bundes für den...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kitas: Info-Tag mit individuellen Terminen
Allgemein

Am 02. Oktober ist Informationstag

weiterlesen...