20. Juni 2019 / Allgemein

Was wird an Fronleichnam eigentlich gefeiert?

Der 60. Tag nach Ostern

Am 60. Tag nach Ostern - am 2. Donnerstag nach Pfingsten -  feiern die Katholiken Fronleichnam, das "Fest des heiligsten Leibes und Blutes Christi". Das an diesem Tag ein gesetzlicher Feiertag ist, ist bekannt. Allerdings wissen immer weniger Menschen, was da eigentlich gefeiert wird.

Warum feiern die Katholiken Fronleichnam? Um das zu verstehen, erklärt katholisch.de erst etwas anderes. Nämlich, was die Katholiken glauben. Die Katholiken glauben, dass Jesus immer dann ganz nah bei ihnen ist, wenn sie die sogenannte Eucharistie feiern. Die Eucharistie ist ein Teil der großen Feier, zu der die Gemeinschaft am Sonntag in die Kirchen geht. In der Kirche bekommen sie dann eine sogenannte Hostie, ein kleines Stück Brot. Die Erwachsenen dürfen außerdem auch einen Schluck vom Wein trinken. Wenn die Hostie gegessen und der Wein getrunken wird, sind die Katholiken Jesus nah.

An Fronleichnam wollen die Katholiken allen Menschen zeigen, dass Jesus bei ihnen ist. Deshalb gehen sie gemeinsam singend und betend die Straße entlang. Diesen Umzug nennt man "Prozession". Die Hostie hat dabei einen besonderen Platz: Der Priester geht dabei vorne mit einem schönen geschmückten Gefäß, der Monstranz. An dem Gefäß ist ein kleines Fenster, durch das man eine Hostie sieht. Und auch die Kinder haben an diesem Tag eine ganz besondere Rolle: Sie streuen Blumenblätter auf den Weg über den die Hostie mit Jesus getragen wird.

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...
Kleinschwimmhalle in den Herbstferien geschlossen
Stadt Verl

Die Verler Kleinschwimmhalle bleibt in den Herbstferien geschlossen. Von Montag, 2. Oktober, bis einschließlich...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zwei Tote und sechs Verletzte bei Autounfall in Gummersbach
Aus aller Welt

Der 19-jährige Fahrer geriet aus bislang ungeklärten Gründen ins Schleudern und prallte in ein entgegenkommendes Auto. Er selbst wurde lebensgefährlich verletzt - seine beiden Mitfahrer starben.

weiterlesen...
Mehr als 20 Tote nach schwerem Busunglück in Venedig
Aus aller Welt

Bei einem schweren Busunglück in Venedig - im Festlandstadtteil Mestre - sterben mindestens 21 Menschen. Die Lage ist zunächst sehr unübersichtlich. Der Bus war wohl ein Shuttle für Touristen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kitas: Info-Tag mit individuellen Terminen
Allgemein

Am 02. Oktober ist Informationstag

weiterlesen...