19. Oktober 2023 / Aus aller Welt

17-Jährige stirbt nach Unfall - Polizei vermutet Tötung

Am Mittwochnachmittag fährt ein Auto mit zwei Jugendlichen vor dem Neuen Kieler Rathaus gegen ein zweites. Es gibt mehrere Verletzte. Doch es scheint kein normaler Verkehrsunfall zu sein.

Vor dem Neuen Kieler Rathaus ereignete sich ein schwerer Unfall - eine junge Frau kam dabei ums Leben.
von dpa

Eine Jugendliche, die bei einem rätselhaften Unfall in Kiel tödlich verletzt wurde, war schon vorher schwer verletzt worden. Die Polizei ermittelt deshalb wegen eines Tötungsdeliktes, wie sie am Donnerstag in Kiel mitteilte. «Die Frau wies Verletzungen auf, die nicht mit dem Unfallgeschehen in Einklang zu bringen sind», sagte ein Sprecher der Kieler Staatsanwaltschaft dazu der Deutschen Presse-Agentur.

Welcher Art die Verletzungen sind, wollte der Sprecher zunächst nicht sagen. Die Ermittlungen wiesen zudem darauf hin, dass die 17-Jährige gegen ihren Willen mit dem Fahrzeug weggebracht wurde und es dann im Kieler Innenstadtbereich zu dem Verkehrsunfall kam.

Der 19 Jahre alte Fahrer des Wagens, in dem die 17-jährige Jugendliche saß, ist vorläufig festgenommen worden. Der Deutsche soll noch am Donnerstag dem Jugendrichter vorgeführt werden. Er liege derzeit im Krankenhaus und sei noch nicht vernehmungsfähig.

17-Jährige starb auf dem Weg ins Krankenhaus

Bei dem Unfall am Mittwochnachmittag war das Auto des 19-Jährigen an einer Kreuzung beim Neuen Rathaus mit einem anderen zusammengestoßen. Dabei wurden die zwei in dem anderen Auto sitzenden Männer leicht verletzt. Das Unfallauto habe nicht dem 19-Jährigen gehört.

Ersten Erkenntnissen zufolge kannten sich die beiden jungen Leute. Sie seien aber nicht miteinander verwandt, so der Sprecher der Staatsanwaltschaft. Zuvor kam es den Angaben zufolge bereits im Stadtteil Gaarden in einer Wohnung zu Streitigkeiten.

Die junge Frau war nach dem Unfall noch an Ort und Stelle reanimiert worden. Sie starb jedoch wenig später auf dem Weg ins Krankenhaus.


Bildnachweis: © Axel Heimken/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

10 Jahre Kommunales Integrationszentrum
Kreis Gütersloh

Gütersloh. „Ich hätte mir damals nicht träumen lassen, wie groß dieser Bereich mal wird“, verkündete Manfred...

weiterlesen...
Lesen macht Grundschülern in Kaunitz und Bornholte Spaß
Good Vibes

Die Kreissparkasse Wiedenbrück hat das Leseprojekt Fabulara nach Kaunitz und Bornholte geholt

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung am 15. November
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Was ein English Breakfast ausmacht
Aus aller Welt

Für viele Touristen gehört ein deftiges Frühstück in Großbritannien zum Pflichtprogramm. Doch zu oft bekommen sie billige Importware vorgesetzt, schimpfen die Gralshüter.

weiterlesen...
Neuseeland verbietet Mobiltelefone an Schulen
Aus aller Welt

Nerviges Klingeln im Klassenraum: An vielen Schulen gibt es Klagen über die Nutzung von Smartphones. Neuseeland reagiert jetzt mit einem kompletten Handy-Verbot. Und Deutschland?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Was ein English Breakfast ausmacht
Aus aller Welt

Für viele Touristen gehört ein deftiges Frühstück in Großbritannien zum Pflichtprogramm. Doch zu oft bekommen sie billige Importware vorgesetzt, schimpfen die Gralshüter.

weiterlesen...
Neuseeland verbietet Mobiltelefone an Schulen
Aus aller Welt

Nerviges Klingeln im Klassenraum: An vielen Schulen gibt es Klagen über die Nutzung von Smartphones. Neuseeland reagiert jetzt mit einem kompletten Handy-Verbot. Und Deutschland?

weiterlesen...