31. Oktober 2023 / Aus aller Welt

33 Boote bei Hurrikan «Otis» gesunken - Seeleute vermisst

In der letzten Woche traf der Hurrikan «Otis» auf die mexikanische Küste bei Acapulco. Die immensen Schäden werden jetzt erst langsam sichtbar. 58 Menschen werden noch vermisst.

Schäden in Acapulco nach dem Hurrikan «Otis».
von dpa

Der Hurrikan «Otis» hat vor der mexikanischen Pazifikküste mindestens 33 Schiffe und Boote versenkt. Ein mit einem Kran ausgestattetes Militärschiff soll in Kürze mit der Bergung der Wracks beginnen, kündigte Marine-Minister Rafael Ojeda an.

Dutzende Seeleute befanden sich nach Angaben ihrer Angehörigen zum Zeitpunkt des Durchzugs des Hurrikans auf den Booten. Nach jüngsten Behördenangaben kamen bei dem Sturm mindestens 46 Menschen ums Leben, weitere 58 wurden noch vermisst.

«Otis» war in der vergangenen Woche als Hurrikan der höchsten Stufe 5 mit anhaltenden Windgeschwindigkeiten von fast 270 Kilometern pro Stunde und Böen von bis zu 330 Stundenkilometern auf die Küste bei Acapulco getroffen. In nur zwölf Stunden hatte er sich von einem Tropensturm zu einem gefährlichen Hurrikan entwickelt.

Über 270.000 Wohnungen und Häuser wurden von dem Wirbelsturm beschädigt. Zudem seien 80 Prozent aller Hotels in der vom Tourismus abhängigen Region rund um Acapulco in Mitleidenschaft gezogen worden, wie die Regierung mitteilte.


Bildnachweis: © Felix Marquez/AP
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

10 Jahre Kommunales Integrationszentrum
Kreis Gütersloh

Gütersloh. „Ich hätte mir damals nicht träumen lassen, wie groß dieser Bereich mal wird“, verkündete Manfred...

weiterlesen...
Lesen macht Grundschülern in Kaunitz und Bornholte Spaß
Good Vibes

Die Kreissparkasse Wiedenbrück hat das Leseprojekt Fabulara nach Kaunitz und Bornholte geholt

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung am 15. November
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Was ein English Breakfast ausmacht
Aus aller Welt

Für viele Touristen gehört ein deftiges Frühstück in Großbritannien zum Pflichtprogramm. Doch zu oft bekommen sie billige Importware vorgesetzt, schimpfen die Gralshüter.

weiterlesen...
Neuseeland verbietet Mobiltelefone an Schulen
Aus aller Welt

Nerviges Klingeln im Klassenraum: An vielen Schulen gibt es Klagen über die Nutzung von Smartphones. Neuseeland reagiert jetzt mit einem kompletten Handy-Verbot. Und Deutschland?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Was ein English Breakfast ausmacht
Aus aller Welt

Für viele Touristen gehört ein deftiges Frühstück in Großbritannien zum Pflichtprogramm. Doch zu oft bekommen sie billige Importware vorgesetzt, schimpfen die Gralshüter.

weiterlesen...
Neuseeland verbietet Mobiltelefone an Schulen
Aus aller Welt

Nerviges Klingeln im Klassenraum: An vielen Schulen gibt es Klagen über die Nutzung von Smartphones. Neuseeland reagiert jetzt mit einem kompletten Handy-Verbot. Und Deutschland?

weiterlesen...