7. Juli 2023 / Aus aller Welt

40 Millionen Euro landen auf falschem Konto

Bei der Überweisung eines hohen Geldbetrags kam es zu einer großen Panne. Was genau ist passiert?

Die NBank hatte Probleme mit einer Überweisung.
von dpa

Wegen eines Systemfehlers bei der NBank des Landes Niedersachsen ist eine Überweisung in Höhe von 40 Millionen Euro zwischenzeitlich auf einem falschen Konto gelandet. Der Betrag sollte eigentlich zwischen zwei NBank-Konten transferiert werden, landete dann aber auf dem Konto eines Kunden, wie ein Sprecher der Bank auf Anfrage mitteilte. Zuvor hatte das Politikjournal «Rundblick» in Niedersachsen darüber berichtet.

Nach Bekanntwerden des Vorgangs wurde der Rückruf der Millionenzahlung veranlasst und vollständig zurücküberwiesen. Die IBAN wurde demnach mit einem falschen Konto verknüpft. Die Bank leitete Maßnahmen ein, damit sich ein solcher Vorgang nicht wiederholt. Der Vorfall war bereits im März.


Bildnachweis: © Moritz Frankenberg/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Stralsund: Riesen-Kran hievt tonnenschwere Scheiben
Aus aller Welt

Ein riesiger Kran manövriert in Stralsunds mittelalterlicher Altstadt tonnenschwere Scheibenteile. Besucher des dortigen Meeresmuseums sollen durch sie künftig auf eine karibische Unterwasserwelt blicken.

weiterlesen...
Streit um geplante EU-Führerscheinregeln spitzt sich zu
Aus aller Welt

Wieder Wirbel um geplante EU-Führerscheinregeln: Eine französische Grünen-Abgeordnete stößt mit Vorschlägen wie Nachtfahrverboten für Fahranfänger auf Widerstand. Kritik kommt auch aus Berlin.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Stralsund: Riesen-Kran hievt tonnenschwere Scheiben
Aus aller Welt

Ein riesiger Kran manövriert in Stralsunds mittelalterlicher Altstadt tonnenschwere Scheibenteile. Besucher des dortigen Meeresmuseums sollen durch sie künftig auf eine karibische Unterwasserwelt blicken.

weiterlesen...
Streit um geplante EU-Führerscheinregeln spitzt sich zu
Aus aller Welt

Wieder Wirbel um geplante EU-Führerscheinregeln: Eine französische Grünen-Abgeordnete stößt mit Vorschlägen wie Nachtfahrverboten für Fahranfänger auf Widerstand. Kritik kommt auch aus Berlin.

weiterlesen...