15. Dezember 2022 / Aus aller Welt

Alpen-Smaragdlibelle ist «Libelle des Jahres 2023»

Der Klimawandel macht vielen Tierarten zu schaffen. Der BUND hat nun erneut eine Libellen-Art identifiziert, die dadurch vom Aussterben bedroht ist.

Die vom Aussterben bedrohte Alpen-Smaragdlibelle ist die «Libelle des Jahres 2023».
von dpa

Die vom Aussterben bedrohte Alpen-Smaragdlibelle ist die «Libelle des Jahres 2023». Die Art sei eine der «Verliererinnen des Klimawandels», teilte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) am Donnerstag mit. In Deutschland komme das Insekt nur in Lagen über 750 Metern vor - im Harz, Thüringer Wald, Erzgebirge, Fichtelgebirge, Bayerischem Wald, Schwarzwald und in den bayerischen Alpen. Die Libellen (Somatochlora alpestris) lebten in den Mittelgebirgen fast ausschließlich in Zwischen- und Hochmooren, in den höheren Lagen der Alpen auch in größeren Gewässern wie Weihern und Kleinseen. Den Tieren mache die Klimaerwärmung zu schaffen, weil dadurch unter anderem die Lebensräume der Larven austrockneten.

Die Auszeichnung wird vom BUND und von der Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen (Libellenforscher/GdO) vergeben. Im Jahr 2022 lag das Augenmerk auf der Kleinen Pechlibelle.


Picture credit: © Michael Post/BUND/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 5. April
Stadt Verl

Am Samstag, 5. April, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Aufräumen nach Unwettern in Italien - Gefahr nicht gebannt
Aus aller Welt

Der Regen lässt langsam nach. Aber immer noch leiden im Norden Italiens viele Menschen unter den enormen Wassermassen, die vom Himmel kamen.

weiterlesen...
Nach Schnee-Chaos normalisiert sich Lage in der Schweiz
Aus aller Welt

Ein halber Meter Neuschnee Mitte April - das war auch für die Schweiz nichts Alltägliches. Jetzt sind die meisten Straßen wieder frei. Ein bekannter Ort bleibt aber abgeschnitten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Aufräumen nach Unwettern in Italien - Gefahr nicht gebannt
Aus aller Welt

Der Regen lässt langsam nach. Aber immer noch leiden im Norden Italiens viele Menschen unter den enormen Wassermassen, die vom Himmel kamen.

weiterlesen...
Nach Schnee-Chaos normalisiert sich Lage in der Schweiz
Aus aller Welt

Ein halber Meter Neuschnee Mitte April - das war auch für die Schweiz nichts Alltägliches. Jetzt sind die meisten Straßen wieder frei. Ein bekannter Ort bleibt aber abgeschnitten.

weiterlesen...