22. Mai 2022 / Aus aller Welt

Am Montag drohen örtlich erneut Unwetter in Deutschland

Starkregen, Hagel und Sturmböen: Mit allem muss zu Beginn der neuen Woche gerechnet werden. Allerdings sind die regionalen Unterschiede groß.

Schwertlilien blühen auf einer Wiese unweit des Bodensees.

Das Hoch «Zeus» hat am Sonntag in weiten Teilen Deutschlands sonniges Wetter gebracht - doch am Montag drohen erneut Gewitter. «Finja» habe das Potenzial für ein kräftiges Gewittertief, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Sonntag in Offenbach mit.

«Allerdings kann "Finja" bei nahezu allen Parametern nicht mit "Emmelinde" vom vergangenen Freitag mithalten», sagte ein Meteorologe. Nach derzeitigem Stand bestehe regional erhöhte Unwettergefahr durch heftigen Starkregen, größeren Hagel und schwere Sturmböen - vor allem von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sowie dem Saarland über Bayern und Hessen hinweg bis nach Mitteldeutschland.

Im Osten soll der Montag heiter bis wolkig starten. Im Tagesverlauf sagt der DWD dichte Bewölkung mit Schauern oder Gewittern vorher. Lokal besteht demnach Unwettergefahr durch heftigen Starkregen, größeren Hagel und schweren Sturmböen. Im Südwesten sei auch mehrstündiger Starkregen möglich. Die Temperaturen steigen auf bis zu 20 Grad an der See und bis zu 30 Grad in Alpennähe.

In der Nacht zum Dienstag drohen laut Vorhersage anfangs teilweise noch schwere Gewitter, die sich nach Nordosten verlagern. Von Südwesten her soll es auflockern. Es gibt kaum noch Schauer, nur an den Alpen kann es teils kräftig regnen. Die Temperaturen sinken auf bis zu 8 Grad.

Im Verlauf der Woche wird sich den DWD-Meteorologen zufolge eine eher unbeständige, kühle und teils windige Witterung durchsetzen. Demnach sollen bei Temperaturen zwischen 15 und 24 Grad vor allem im Norden und Süden Regen und Regenschauer fallen.


Bildnachweis: © Felix Kästle/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Bald beginnt die Zeit der Eichenprozessionsspinner
Aktueller Hinweis

Die Stadt Gütersloh bittet darum, die gefährlichen Raupen online zu melden.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sind Kormorane schuld am Dorsch-Mangel?
Aus aller Welt

Die Zahl der Kormorane hat wieder zugenommen, der Bestand der Dorsche in der westlichen Ostsee hat sich hingegen stark dezimiert. Ob die Kormorane dazu beigetragen haben, soll eine Studie klären.

weiterlesen...
Wochenende warm und sonnig - Aussichten bleiben gut
Aus aller Welt

Ein stabiles Hoch sorgt für angenehm sommerliche Temperaturen in Deutschand. Nur im Süden besteht ein geringes Gewitterrisiko.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sind Kormorane schuld am Dorsch-Mangel?
Aus aller Welt

Die Zahl der Kormorane hat wieder zugenommen, der Bestand der Dorsche in der westlichen Ostsee hat sich hingegen stark dezimiert. Ob die Kormorane dazu beigetragen haben, soll eine Studie klären.

weiterlesen...
Wochenende warm und sonnig - Aussichten bleiben gut
Aus aller Welt

Ein stabiles Hoch sorgt für angenehm sommerliche Temperaturen in Deutschand. Nur im Süden besteht ein geringes Gewitterrisiko.

weiterlesen...