1. Oktober 2023 / Aus aller Welt

App soll Hilfe bei häuslicher Gewalt bieten

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) tritt für die Entwicklung einer App ein, die von häuslicher Gewalt betroffenen Frauen hilft. Es geht um Millionen Euro.

Eine App soll Frauen unterstützen, die häusliche Gewalt erfahren.
von dpa

Eine versteckt auf dem Smartphone laufende App soll von häuslicher Gewalt betroffenen Frauen Unterstützung bieten. Das Bundesinnenministerium fördert die Entwicklung der App nach Angaben vom Sonntag bis Ende 2026 mit 3,7 Millionen Euro.

Die App werde derzeit in den Regionen Berlin und Hannover als Pilotprojekt angeboten und solle nach und nach auf mehrere Bundesländer ausgedehnt werden. Umgesetzt seien bereits ein Gewalttagebuch zur gerichtsverwertbaren Dokumentation von Übergriffen sowie Hinweise auf Unterstützungseinrichtungen. Hinzukommen soll ein lautloser Notruf für akute Gefahrensituationen. Geplant sei auch eine weitere Intensivierung der Zusammenarbeit mit den
Sicherheits- und Strafverfolgungsbehörden.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) erklärte: «Häusliche Gewalt ist für viele Frauen ein furchtbarer Teil des Alltags. Niemand
darf die betroffenen Frauen damit allein lassen. Ich freue mich,
dass mit der App des Vereins 'Gewaltfrei in die Zukunft' das
bestehende Hilfs- und Unterstützungssystem um einen weiteren
Baustein ergänzt wird.»

Statistisch betrachtet wurde 2022 an jedem dritten Tag eine Frau
durch die Tat ihres Partners oder Ex-Partners getötet, hieß es in der Mitteilung. Insgesamt habe es mehr als 157.000 Opfer von vollendeten und versuchten Delikten der Partnerschaftsgewalt gegeben. Die Zahlen von polizeilich registrierter häuslicher Gewalt seien in den vergangenen fünf Jahren um 13 Prozent gestiegen.


Bildnachweis: © Fabian Sommer/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

10 Jahre Kommunales Integrationszentrum
Kreis Gütersloh

Gütersloh. „Ich hätte mir damals nicht träumen lassen, wie groß dieser Bereich mal wird“, verkündete Manfred...

weiterlesen...
Lesen macht Grundschülern in Kaunitz und Bornholte Spaß
Good Vibes

Die Kreissparkasse Wiedenbrück hat das Leseprojekt Fabulara nach Kaunitz und Bornholte geholt

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung am 15. November
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Was ein English Breakfast ausmacht
Aus aller Welt

Für viele Touristen gehört ein deftiges Frühstück in Großbritannien zum Pflichtprogramm. Doch zu oft bekommen sie billige Importware vorgesetzt, schimpfen die Gralshüter.

weiterlesen...
Neuseeland verbietet Mobiltelefone an Schulen
Aus aller Welt

Nerviges Klingeln im Klassenraum: An vielen Schulen gibt es Klagen über die Nutzung von Smartphones. Neuseeland reagiert jetzt mit einem kompletten Handy-Verbot. Und Deutschland?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Was ein English Breakfast ausmacht
Aus aller Welt

Für viele Touristen gehört ein deftiges Frühstück in Großbritannien zum Pflichtprogramm. Doch zu oft bekommen sie billige Importware vorgesetzt, schimpfen die Gralshüter.

weiterlesen...
Neuseeland verbietet Mobiltelefone an Schulen
Aus aller Welt

Nerviges Klingeln im Klassenraum: An vielen Schulen gibt es Klagen über die Nutzung von Smartphones. Neuseeland reagiert jetzt mit einem kompletten Handy-Verbot. Und Deutschland?

weiterlesen...