12. Oktober 2021 / Aus aller Welt

Artenschutz: Svenja Schulze fordert «ehrgeizige» Ziele

Die Teilnehmer einer UN-Konferenz beraten bis Freitag über ein neues Rahmenabkommen, um gegen das dramatische Aussterben der Arten vorzugehen. Biodiversität spielt dabei eine große Rolle.

Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD).
von dpa

Die deutsche Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat sich für ein «ehrgeiziges» neues Rahmenabkommen zum globalen Kampf gegen das gefährliche Artensterben ausgesprochen.

«Die Zeit läuft ab», warnte die Ministerin am Dienstag in einer Rede über Video auf der Weltnaturschutzkonferenz (Cop15), die online und vor Ort in der chinesischen Stadt Kunming stattfindet. «Wir verlieren biologische Vielfalt in besorgniserregenden Ausmaß und Geschwindigkeit.»

Die Ziele in der angestrebten Vereinbarung müssten «ambitioniert und konkret» sein. Schulze stellte sich hinter Pläne, 30 Prozent der Fläche an Land und im Meer bis 2030 unter Schutz zu stellen. Es müsse zudem auch gewährleistet werden, dass die Ziele in nationale Pläne umgesetzt und überwacht werden. «Diesmal müssen wir sicherstellen, dass keines der Ziele leere Versprechen bleiben.»

Die Ministerin bezog sich offenbar auf frühere Ziele der knapp 200 Vertragsstaaten der UN-Konvention zur biologischen Vielfalt, die weit verfehlt wurden. Biodiversität müsse eine zentrale Rolle in allen Bereichen von Politik und Industrie spielen. Es sei auch wichtig, Subventionen auslaufen zu lassen, die umweltschädlich seien oder negative Auswirkungen auf die Natur hätten.

Die rund 5000 Teilnehmer der UN-Konferenz beraten bis Freitag über ein neues Rahmenabkommen, um gegen das dramatische und gefährliche Aussterben der Arten vorzugehen.


Bildnachweis: © Weronika Peneshko/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 5. April
Stadt Verl

Am Samstag, 5. April, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Aufräumen nach Unwettern in Italien - Gefahr nicht gebannt
Aus aller Welt

Der Regen lässt langsam nach. Aber immer noch leiden im Norden Italiens viele Menschen unter den enormen Wassermassen, die vom Himmel kamen.

weiterlesen...
Nach Schnee-Chaos normalisiert sich Lage in der Schweiz
Aus aller Welt

Ein halber Meter Neuschnee Mitte April - das war auch für die Schweiz nichts Alltägliches. Jetzt sind die meisten Straßen wieder frei. Ein bekannter Ort bleibt aber abgeschnitten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Aufräumen nach Unwettern in Italien - Gefahr nicht gebannt
Aus aller Welt

Der Regen lässt langsam nach. Aber immer noch leiden im Norden Italiens viele Menschen unter den enormen Wassermassen, die vom Himmel kamen.

weiterlesen...
Nach Schnee-Chaos normalisiert sich Lage in der Schweiz
Aus aller Welt

Ein halber Meter Neuschnee Mitte April - das war auch für die Schweiz nichts Alltägliches. Jetzt sind die meisten Straßen wieder frei. Ein bekannter Ort bleibt aber abgeschnitten.

weiterlesen...