7. Februar 2024 / Aus aller Welt

Asteroid hatte wahrscheinlich Durchmesser von einem Meter

Ein Asteroid ist im Januar bei Berlin in die Atmosphäre eingetreten. Er hatte wahrscheinlich einen Durchmesser von einem Meter. Wissenschaftler hatten mehrere Meteoriten in Brandenburg entdeckt.

Der Asteroid war Ende Januar in Brandenburg verglüht.
von dpa

Der in der Nähe von Berlin verglühte Asteroid hatte wahrscheinlich einen Durchmesser von etwa einem Meter. Der Wert sei allerdings mit einer gewissen Unsicherheit verbunden, sagte Robert Luther, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Museum für Naturkunde Berlin, der dpa. Wissenschaftler bestimmen die Größe des Himmelskörpers demnach mithilfe seiner Helligkeit und mit dem Anteil der Strahlung, den er zurückwirft.

Im Januar war der Asteroid 2024 BX1 in der Nähe von Berlin verglüht. Der Feuerball war weithin am Himmel zu sehen. Ein Team aus Wissenschaftlern hatte danach mehrere Meteoriten in Brandenburg entdeckt. Meteoriten nennt man die Brocken, die von einem Himmelskörper auf der Erde ankommen. Erste Ergebnisse der Untersuchungen von mehr als 20 Proben belegten laut Museum, dass es sich um einen seltenen sogenannten Aubriten handelt.

Der Asteroid stammt demnach wohl aus dem Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter. Er entstand laut Museum vor mehr als 4,5 Milliarden Jahren zur Zeit der Bildung des Sonnensystems «durch fortschreitende Kollision und Zusammenballung von ursprünglich staubgroßen Partikeln».


Bildnachweis: © Christoph Seidler/DER SPIEGEL/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Rollator-Club trifft sich am 10. und 24. Januar
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...
Magdeburg: Anschlag mit Auto auf Weihnachtsmarkt
Aus aller Welt

Ein Autofahrer steuert in der Landeshauptstadt auf Menschen auf dem Weihnachtsmarkt zu. Der Mann wird festgenommen. War es ein Anschlag?

weiterlesen...
Sprechstunde des Bürgermeisters am 16. Januar
Stadt Verl

Zu seiner nächsten Bürgersprechstunde lädt Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner am Donnerstag, 16. Januar, ein. In...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rückschlag für Elon Musk bei siebtem Testflug von «Starship»
Aus aller Welt

Mit dem größten je gebauten Raketensystem der Raumfahrtgeschichte will Elon Musk den Mars erschließen. Der siebte Test lief jedoch nicht wie gewünscht.

weiterlesen...
BGH prüft: Muss Familie aus Rangsdorf ihr Haus abreißen?
Aus aller Welt

Eine Familie zieht ins neu gebaute Eigenheim. Dann der Schock: das Amt hat einen Fehler gemacht, der eigentliche Besitzer will sein Grundstück zurück - ohne Haus. Das schaut sich der BGH an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Rückschlag für Elon Musk bei siebtem Testflug von «Starship»
Aus aller Welt

Mit dem größten je gebauten Raketensystem der Raumfahrtgeschichte will Elon Musk den Mars erschließen. Der siebte Test lief jedoch nicht wie gewünscht.

weiterlesen...
BGH prüft: Muss Familie aus Rangsdorf ihr Haus abreißen?
Aus aller Welt

Eine Familie zieht ins neu gebaute Eigenheim. Dann der Schock: das Amt hat einen Fehler gemacht, der eigentliche Besitzer will sein Grundstück zurück - ohne Haus. Das schaut sich der BGH an.

weiterlesen...