21. Juni 2023 / Aus aller Welt

Astronaut Maurer: «Titan»-Besatzung muss Ruhe bewahren

Auf dem Tauchboot «Titan» ist der Sauerstoffvorrat begrenzt. Um so lange wie möglich Luft zum Atmen zu haben, sei es wichtig, dass die Besatzung ruhig bleibe - sagt ein für Notlagen geschulter Astronaut.

Der deutsche Astronaut Matthias Maurer spricht in einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur.
von dpa

Die Besatzung des vermissten Tauchboots «Titan» muss nach Ansicht des Astronauten Matthias Maurer auch in der extremen Notsituation einen kühlen Kopf bewahren. Gerade, wenn der Sauerstoff begrenzt sei: «Es ist ganz wichtig, dass man die Ruhe behält. Dass man nicht viel atmet, dass man nicht körperlich aktiv ist», sagte Maurer der Deutschen Presse-Agentur. Wenn man ruhe, könne man die Sauerstoffvorräte strecken. Maurer wurde im Zuge der Astronautenausbildung mit Trainings für Notfälle vorbereitet.

Zentral sei auch, dass das Team geschlossen sei und den Kapitän, der das Sagen habe, anerkenne. «Auch wenn es ganz fatal aussieht. Das ist das Wichtigste, das erhöht die Überlebenswahrscheinlichkeit des Teams», sagte der Saarländer am Mittwoch. «Wenn fünf Leute panisch versuchen, einen Lösungsweg zu finden und alle durcheinanderreden, dann ist das das Schlechteste, was passieren kann.» Dabei würden auch die Sauerstoffvorräte schneller zu Ende gehen.

Schall «hervorragendes Medium»

Der Profi an Bord werde im Fall einer Gefahr wie einem Leck versuchen, diese zunächst einzudämmen. Danach sei es Ziel, Kommunikation aufzunehmen, um Hilfe zu bekommen. «Unter Wasser ist Schall ein hervorragendes Medium, um auf sich aufmerksam zu machen.» Daher seien Klopfgeräusche in regelmäßigen Abständen das Notsignal. Suchtrupps hatten gemeldet, solche Geräusche wahrgenommen zu haben.

Die «Titan» war mit fünf Menschen an Bord auf dem Weg zum Wrack des berühmten Luxusdampfers «Titanic» im Atlantik. Das Tauchboot wird seit Sonntagvormittag (Ortszeit) vermisst. Schätzungen zufolge dürfte der Sauerstoff nur noch bis Donnerstagmittag (MESZ) reichen.

Menschen machten in solchen Notsituationen verschiedene Stadien durch, sagte Maurer. Am Anfang sei man überrascht, dann komme auch die große Angst. «Insbesondere, wenn es Touristen sind, die nicht vorbereitet wurden, die nicht trainiert wurden.» Dann sei es «sehr, sehr schwer, die Teamdynamik im Griff zu behalten», sagte Maurer. «Es langt schon, wenn einer dabei ist, der hysterisch wird.»

Bei einem Flug auf die Internationale Raumstation ISS sei es daher so: «Wir schicken niemanden ohne Notfalltraining hoch, auch nicht Touristen.» Maurer ist als bisher letzter Deutscher ins All gereist. Er war von November 2021 bis Mai 2022 für 177 Tage auf der ISS.

Der 53-Jährige sagte, er habe noch keine Todesangst gehabt. «Aber ich war schon in verschiedenen Situationen, die auch kniffelig waren.»


Bildnachweis: © Bernd von Jutrczenka/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...
Kleinschwimmhalle in den Herbstferien geschlossen
Stadt Verl

Die Verler Kleinschwimmhalle bleibt in den Herbstferien geschlossen. Von Montag, 2. Oktober, bis einschließlich...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Teenager erschießt drei Menschen in Luxus-Einkaufszentrum
Aus aller Welt

Kurz vor dem ersten Jahrestag einer Gewalttat mit Dutzenden von Toten wird das Urlaubsland Thailand erneut von einem Schusswaffenvorfall erschüttert. Drei Menschen sterben, mehrere werden verletzt.

weiterlesen...
XXL-Wiesn mit mehr als sieben Millionen Besuchern
Aus aller Welt

Durchgehend fantastisches Wetter und zwei Festtage mehr als sonst: Zum Oktoberfest 2023 kamen so viele Menschen wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Auch in anderer Hinsicht waren die Tage in München außergewöhnlich.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Teenager erschießt drei Menschen in Luxus-Einkaufszentrum
Aus aller Welt

Kurz vor dem ersten Jahrestag einer Gewalttat mit Dutzenden von Toten wird das Urlaubsland Thailand erneut von einem Schusswaffenvorfall erschüttert. Drei Menschen sterben, mehrere werden verletzt.

weiterlesen...
XXL-Wiesn mit mehr als sieben Millionen Besuchern
Aus aller Welt

Durchgehend fantastisches Wetter und zwei Festtage mehr als sonst: Zum Oktoberfest 2023 kamen so viele Menschen wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Auch in anderer Hinsicht waren die Tage in München außergewöhnlich.

weiterlesen...