7. November 2024 / Aus aller Welt

Australien will soziale Medien erst ab 16 Jahren erlauben

Australien möchte, dass Kinder in Zukunft wieder eine Kindheit haben - und nicht nur vor sozialen Medien hocken. Der Zugang zu Insta, Tiktok und Co. könnte für Jugendliche unter 16 bald tabu sein.

Bisher werden Altersbeschränkungen für soziale Netzwerke fast nirgendwo kontrolliert. (Symbolbild)
von dpa

Die australische Regierung will Kindern und Jugendlichen den Zugang zu sozialen Medien künftig erst ab 16 Jahren erlauben. «Ich habe mit Tausenden Eltern, Großeltern, Tanten und Onkeln gesprochen, und sie sind wie ich zutiefst besorgt um die Online-Sicherheit unserer Kinder», sagte Premier Anthony Albanese vor Reportern. «Ich möchte, dass Eltern sagen können: "Tut mir leid, Kumpel, aber das ist gegen das Gesetz".»

Der Gesetzesvorschlag soll am Freitag bei einer Kabinettssitzung diskutiert und noch in diesem Monat ins Parlament eingebracht werden. Danach könnte es aber noch etwa ein Jahr dauern, bis die neue Regelung in Kraft tritt, berichtete der australische Sender ABC. «Dies ist eine weltweit maßgebende Gesetzgebung und wir wollen sicherstellen, dass wir alles richtig machen», betonte Labor-Chef Albanese. 

Der Regierungschef hatte die Pläne schon im September angekündigt und die Wirkung von Online-Netzwerken wie Facebook, Instagram, Tiktok und Co. auf Kinder als «Geißel» bezeichnet. Er wolle, dass Kinder eine Kindheit haben: «Wir wissen, dass soziale Medien sozialen Schaden anrichten und die Kinder von echten Freunden und echten Erfahrungen fernhalten.»

Tech-Konzerne sollen Alter überprüfen

Auch die Opposition unterstützt den Vorstoß. «Wir glauben nicht, dass Tiktok je für Kinder sicher gemacht werden kann, wir glauben nicht, dass Snapchat jemals für Kinder sicher gemacht werden kann und wir glauben nicht, dass Instagram für Kinder sicher sein kann», sagte der für Kommunikation zuständige Sprecher der Liberalen Partei, David Coleman.

Wie der Zugang technisch kontrolliert werden soll, war noch unklar. Die Pflicht, das Mindestalter der Nutzer zu überprüfen, soll aber nicht den Eltern, sondern den Tech-Konzernen und Internetplattformen zufallen. Für Nutzer soll es den Plänen zufolge keine Strafen geben.

Wie sieht es in Deutschland aus?

Social-Media-Plattformen müssen Altersbeschränkungen in ihren Nutzungsbedingungen festlegen. Diese liegen aber fast immer unter 16 Jahren - und zumeist sogar bei 13 Jahren. Die Überprüfung ist zudem sehr schwierig.

In Deutschland gibt es kein allgemeines, gesetzlich festgelegtes Mindestalter für User von sozialen Medien. Theoretisch müssten die Eltern von Jugendlichen unter 16 Jahren der Nutzung zustimmen - jedoch wird dies nur selten verifiziert, zudem können Geburtsdaten bei der Registrierung leicht gefälscht werden.


Bildnachweis: © Yui Mok/PA Wire/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Rollator-Club trifft sich am 10. und 24. Januar
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...
Weihnachtspause in der Kleinschwimmhalle
Stadt Verl

Die Kleinschwimmhalle macht Weihnachtspause: Von Montag, 23. Dezember, bis einschließlich Donnerstag, 2. Januar, bleibt...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 4. Januar
Stadt Verl

Am Samstag, 4. Januar, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kugelbombe verletzt Kind - Mutmaßlicher Täter identifiziert
Aus aller Welt

An Silvester wird in Berlin ein kleiner Junge durch eine explodierende Kugelbombe lebensgefährlich verletzt. Nun hat die Polizei den mutmaßlichen Täter ausgemacht.

weiterlesen...
Zwei Tote in der Uckermark - Mann griff Ex-Freundin an
Aus aller Welt

Nach einer Gewalttat zeigen sich die Hintergründe der tödlichen Attacke: Der 27-jährige Tatverdächtige soll seine Ex-Freundin und ihre Familie angegriffen haben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kugelbombe verletzt Kind - Mutmaßlicher Täter identifiziert
Aus aller Welt

An Silvester wird in Berlin ein kleiner Junge durch eine explodierende Kugelbombe lebensgefährlich verletzt. Nun hat die Polizei den mutmaßlichen Täter ausgemacht.

weiterlesen...
Zwei Tote in der Uckermark - Mann griff Ex-Freundin an
Aus aller Welt

Nach einer Gewalttat zeigen sich die Hintergründe der tödlichen Attacke: Der 27-jährige Tatverdächtige soll seine Ex-Freundin und ihre Familie angegriffen haben.

weiterlesen...