19. April 2022 / Aus aller Welt

Tödlicher Sturz vom Parkhaus: Wagen hatte keine Kennzeichen

Nach dem Tod von zwei Teenagern am Ostersonntag in Essen sind noch immer viele Fragen offen: Ging dem Absturz vom Parkhausdach ein waghalsiges Fahrmanöver voraus? Und: Wem gehört der Wagen?

Eine Anwohnerin zündet am Parkhaus eine Kerze für die toten Teenager an.
von dpa

Im Fall des tödlichen Autoabsturzes von einem Parkhausdach in Essen ist weiter unklar, woher der Wagen stammt. An dem Auto waren laut Polizei keine Kennzeichen angebracht. Auch im Wageninneren seien keine gefunden worden, sagte eine Sprecherin am Dienstag.

Die Polizei weiß zudem noch nicht, wer am Steuer saß. Der 19-Jährige habe keinen Führerschein besessen, so die Sprecherin. Der 16-Jährige war für einen Pkw-Führerschein noch zu jung.

Abgrenzung durchbrochen

Die beiden jungen Männer hatten am Sonntagabend auf der obersten Ebene des Parkhauses in Essen-Borbeck aus noch ungeklärter Ursache mit dem Wagen eine Abgrenzung durchbrochen. Sie stürzten in dem Fahrzeug mehr als 15 Meter in die Tiefe. Um die beiden Insassen aus dem Autowrack zu befreien, schnitt die Feuerwehr Teile des Daches ab. Die Teenager wurden noch in eine Klinik gebracht, wo aber kurz nach Eintreffen nur noch ihr Tod festgestellt werden konnte. Der 19-Jährige kam aus Essen, der 16-Jährige aus Herne. Noch am Unglücksabend waren Angehörige zur Absturzstelle gekommen. Sie wurden von Notfallseelsorgern betreut.

Laut ersten Ermittlungen waren die beiden schon in den Stunden vor dem Unglück im Großraum Essen-Borbeck in dem Fahrzeug gesichtet worden. Der Wagen soll auch dabei schon ohne Kennzeichen unterwegs gewesen sein.

Eine Blutprobe soll klären, ob Alkohol oder Drogen eine Rolle gespielt haben könnten. Ein Ergebnis werde aber erst in einigen Tagen vorliegen. Eine Obduktion ist laut der Sprecherin nicht geplant. Näheren Aufschluss über das Geschehen erhoffen sich die Ermittler auch durch die Befragung von Zeugen. Sie hätten sich «im Nahbereich vom Parkhaus befunden». Nähere Angaben machte die Polizei dazu nicht.

Bremsspuren werden untersucht

Untersucht werden sollen auch Bremsspuren auf dem Parkdeck. Die Polizei will dabei herausfinden, ob die beiden vor dem Absturz gedriftet haben. Beim Driften geht es darum, bei einer Kurvenfahrt das Fahrzeugheck kontrolliert ausbrechen zu lassen. Hinweise darauf, dass zu dem Zeitpunkt noch andere Fahrzeuge auf dem Parkhausdach waren, hat die Polizei nicht. Überprüft werden soll auch, wer Zutritt zum Parkhaus hat, «um zu klären, wie das Parkhaus befahrbar ist».

Auch am zweiten Tag nach dem Unglück machte der Tod der beiden Teenager viele Menschen betroffen. Eine Anwohnerin kam und entzündete in der Nähe des Aufprallortes eine Kerze. Als Zeichen der Anteilnahme waren dort auch Plüschtiere und Blumen niedergelegt worden. Auf dem Parkdeck bereiteten am Dienstag Arbeiter die Reparatur der von dem Wagen durchbrochenen Abgrenzung vor.


Bildnachweis: © Roland Weihrauch/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 5. April
Stadt Verl

Am Samstag, 5. April, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Der erste Internet-Heilige: Carlo Acutis
Aus aller Welt

Der italienische Teenager starb 2006 an Krebs. Heute stellt ihn die Kirche als großes Vorbild heraus. Der Papst spricht den «Influencer Gottes» jetzt sogar heilig. Und andere machen gute Geschäfte.

weiterlesen...
Habt ihr schon gesucht?
Lokalnachrichten aus Verl

Die Lokalpioniere wünschen dir frohe Ostern!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der erste Internet-Heilige: Carlo Acutis
Aus aller Welt

Der italienische Teenager starb 2006 an Krebs. Heute stellt ihn die Kirche als großes Vorbild heraus. Der Papst spricht den «Influencer Gottes» jetzt sogar heilig. Und andere machen gute Geschäfte.

weiterlesen...
Schüsse in Hessen: Polizei sucht weiter nach Täter
Aus aller Welt

Noch sind viele Fragen nach der Gewalttat in Bau Nauheim in Hessen offen. Wie ist der aktuelle Stand?

weiterlesen...