8. März 2023 / Aus aller Welt

Autonome Mond-Rover erkunden Lavahöhle auf Lanzarote

Irgendwann könnten Menschen auf einer Mondstation leben. Doch damit das klappt, braucht es möglicherweise Hilfe von autonomen Rovern. Auf Lanzarote wurden drei solcher Roboter erfolgreich getestet.

Die drei autonomen Rover Coyote III, SherpaTT und LUVMI-X erkunden den Eingang zu einer Lavahöhle auf Lanzarote.
von dpa

Als eine Art Testlauf für den Mond haben autonome Rover eine Lavahöhle auf Lanzarote erkundet. Mit dem Erforschen der Höhle sei man «hoffentlich einer echten Mondmission ein Stück näher gekommen», sagte Projektkoordinator Thomas Vögele vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) laut einer Mitteilung. Das von der Europäischen Union geförderte Vorhaben CoRob-X war an einem Standort des DFKI in Bremen angesiedelt.

Die während der Erkundung der Höhle genutzten Technologien könnten künftig auf dem Mond zum Einsatz kommen. Schließlich ist es ein Ziel der internationalen Raumfahrt, eine feste Station auf dem Erdtrabanten zu errichten. Krater und Höhlen sind als Standorte für eine Station besonders gut geeignet, weil sie vor Strahlung, Meteoriten und Temperaturschwanken Schutz bieten. Doch bevor Menschen die Krater und Höhlen betreten, könnten autonome Roboter diese untersuchen. Die Forscherinnen und Forscher von CoRob-X testeten die Rover auf Lanzarote, weil die Insel mit ihren Lavatunneln gute Bedingungen dafür bietet.

Der Test bestand nach Angaben des DFKI aus mehreren Schritten: Zunächst beförderte ein Rover einen sogenannten Sensorwürfel in das Innere der Höhle - und lieferte eine 3-D-Karte des Eingangs. Ein weiterer Rover seilte einen dritten dann auf den Höhlenboden ab. Dieser erkundete das Terrain und erstellte eine Karte der Umgebung.


Bildnachweis: © Tom Becker/DFKI/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

10 Jahre Kommunales Integrationszentrum
Kreis Gütersloh

Gütersloh. „Ich hätte mir damals nicht träumen lassen, wie groß dieser Bereich mal wird“, verkündete Manfred...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung am 15. November
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Baby-Boom bei bedrohten Arten in Australien
Aus aller Welt

Beutelteufel und Kaninchen-Kängurus sind in Australien stark bedroht. Nun gab es gleich bei mehreren seltenen Arten niedlichen Nachwuchs - und das nicht ganz ungeplant.

weiterlesen...
So bedroht der Klimawandel Wale und Delfine
Aus aller Welt

Die Temperaturen steigen weltweit. Das hat verheerende Folgen für die Meeresbewohner. Eine Tierschutzorganisation wendet sich mit einem alarmierenden Bericht an die UN-Klimakonferenz.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Baby-Boom bei bedrohten Arten in Australien
Aus aller Welt

Beutelteufel und Kaninchen-Kängurus sind in Australien stark bedroht. Nun gab es gleich bei mehreren seltenen Arten niedlichen Nachwuchs - und das nicht ganz ungeplant.

weiterlesen...
So bedroht der Klimawandel Wale und Delfine
Aus aller Welt

Die Temperaturen steigen weltweit. Das hat verheerende Folgen für die Meeresbewohner. Eine Tierschutzorganisation wendet sich mit einem alarmierenden Bericht an die UN-Klimakonferenz.

weiterlesen...