8. August 2024 / Aus aller Welt

Bäume impfen, um seltene Pilze anzusiedeln

Bäume impfen? Und zwar mit Pilzen? Die Uni Bayreuth und der Nationalpark Bayerischer Wald stellen ein ungewöhnliches Projekt zum Artenschutz vor.

Im Nationalpark Bayerischer Wald werden Bäume mit Pilzen geimpft.
von dpa

Seltene und zum Teil stark bedrohte Pilzarten sollen wieder im Nationalpark Bayerischer Wald angesiedelt werden. Dazu werden derzeit Bäume mit diesen Pilzen geimpft, wie die Uni Bayreuth und der Nationalpark mitteilten.

Und das funktioniert so: Die im Labor gezüchteten Pilze werden mithilfe von Holzdübeln in vorgebohrte Löcher der Wirtsbäume gesetzt. 400 Fichten, Buchen und Tannen sollen so geimpft werden. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstützt das Projekt finanziell und spricht von echtem Neuland: Erstmals würden gezielte Artenschutzmaßnahmen für seltene Pilze in der Praxis erprobt, sagte DBU-Generalsekretär Alexander Bonde laut Mitteilung. Trotz der wichtigen Funktion von Pilzen in Waldökosystemen gebe es dazu bisher fast keine Erfahrungen.

Rosenduft und filigrane Fruchtkörper

«Ich bin sicher, dass wir in spätestens zwei Jahren erste Fruchtkörper entdecken werden», sagte Mykologe Peter Karasch vom Nationalpark Bayerischer Wald. Die Wichtigkeit des Projekts für den Artenschutz sei groß. «Von der Bedeutung her kann man das durchaus mit der Auswilderung der Bartgeier im Nationalpark Berchtesgaden vergleichen.»

Zu den Pilzen, die im Nationalpark angesiedelt werden sollen, gehört etwa der Duftende Feuerschwamm, dessen Fruchtkörper nach Rosen riecht. Der Ästige Stachelbart hat einen besonders filigranen Fruchtkörper. Die geimpften Bäume werden in den kommenden Jahren regelmäßig überprüft, um zu sehen, wie schnell sich die Pilzarten ausbreiten können und welche Bedingungen vorherrschen.


Bildnachweis: © Armin Weigel/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Rollator-Club trifft sich am 10. und 24. Januar
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 4. Januar
Stadt Verl

Am Samstag, 4. Januar, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...
Magdeburg: Anschlag mit Auto auf Weihnachtsmarkt
Aus aller Welt

Ein Autofahrer steuert in der Landeshauptstadt auf Menschen auf dem Weihnachtsmarkt zu. Der Mann wird festgenommen. War es ein Anschlag?

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mordfall Valeriia: Mutter berichtet von Drohungen
Aus aller Welt

Der gewaltsame Tod der neunjährigen Valeriia in Döbeln hat voriges Jahr überregional für Entsetzen gesorgt. Seit Freitag steht der Ex-Freund ihrer Mutter wegen Mordes vor Gericht.

weiterlesen...
Dieses Tattoo-Studio verwandelt Reichsadler in Panther
Aus aller Welt

Hakenkreuz adieu: Tätowierer in Siegen helfen Aussteigern aus der rechtsextremen Szene, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen – mit Tinte.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mordfall Valeriia: Mutter berichtet von Drohungen
Aus aller Welt

Der gewaltsame Tod der neunjährigen Valeriia in Döbeln hat voriges Jahr überregional für Entsetzen gesorgt. Seit Freitag steht der Ex-Freund ihrer Mutter wegen Mordes vor Gericht.

weiterlesen...
Dieses Tattoo-Studio verwandelt Reichsadler in Panther
Aus aller Welt

Hakenkreuz adieu: Tätowierer in Siegen helfen Aussteigern aus der rechtsextremen Szene, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen – mit Tinte.

weiterlesen...