23. Mai 2025 / Aus aller Welt

Über 100 Ruinen der Chachapoya-Kultur in Peru entdeckt

Die Stätte liegt in einem unzugänglichen Gebiet an den Hängen der Anden. Mit Lasertechnik haben Wissenschaftler nun weitere Strukturen identifiziert. Sie hoffen auf neue Erkenntnisse über das Volk.

Die Chachapoya errichteten in den Nebelwäldern urbane Zentren und rituelle Stätten.
von dpa

Forscher haben in den Nebelwäldern an der Ostflanke der peruanischen Anden über 100 archäologische Strukturen der indigenen Chachapoya-Kultur entdeckt. Bislang waren in dem Komplex Gran Pajatén im Nationalpark Río Abiseo erst 26 Ruinen bekannt. Die neuen Funde seien ein Meilenstein für das Verständnis der Chachapoya-Kultur, teilte die Organisation World Monuments Fund (WMF) mit. 

Zu den bereits bekannten und freigelegten Ruinen gehören rituelle Stätten, die mit Mosaiken und Friesen dekoriert sind. Mit Hilfe der Lidar-Technik wurden in dem schwer zugänglichen Gebiet nun die weiteren Strukturen entdeckt. Bei dem Verfahren wird die Erdoberfläche mit Laserstrahlen gescannt und eine dreidimensionale Karte der Region erstellt. 

Teil eines zusammenhängenden Netzwerks von Siedlungen

«Diese Entdeckung erweitert unser Verständnis von Gran Pajatén grundlegend und wirft neue Fragen über die Rolle der Stätte in der Welt der Chachapoya auf», sagte der WMF-Vertreter in Peru, Juan Pablo de la Puente Brunke. «Die Beweise bestätigen nun, dass es sich nicht um einen isolierten Komplex handelt, sondern um einen Teil eines zusammenhängenden Netzwerks prähispanischer Siedlungen aus verschiedenen Epochen.» 

Die Chachapoya siedelten zwischen dem 7. und 16. Jahrhundert an den Hängen der nordöstlichen Anden in einer Höhe zwischen 2.000 und 3.000 Metern. Die «Wolkenmenschen» oder «Nebelkrieger» bauten hoch entwickelte urbane Zentren, zeremonielle Plattformen, Felsengräber und landwirtschaftliche Terrassen. Lange widersetzten sie sich den Inkas, wurden schließlich aber kurz vor der Ankunft der Spanier unterworfen.


Bildnachweis: © Heinz Plenge Pardo/World Monuments Fund/dpa
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Spiel, Spaß und Spannung bei den Ferienspielen
Stadt Verl

Endlich wieder Sommerferien - und endlich wieder Ferienspiele im Droste-Haus! Vom 14. Juli bis zum 26. August warten auf...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbstständig in der vertrauten Umgebung zu leben – das wünschen sich viele...

weiterlesen...
Rollator-Club trifft sich wieder am 27. Juni
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Rubin»-Observatorium liefert erste Bilder aus dem All
Aus aller Welt

Wissenschaftler erhoffen sich von dem Teleskop in Chile neue Erkenntnisse über Dunkle Materie und Hinweise auf potenziell gefährliche Asteroiden. Im Inneren arbeitet die größte Digitalkamera der Welt.

weiterlesen...
Combs-Prozess: Geschworene bekommen Sex-Videos zu sehen
Aus aller Welt

In New York läuft der Prozess gegen Sean Combs wegen Anschuldigungen von Sexualstraftaten. Die Jury muss Sex-Videos des Rappers sichten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

«Rubin»-Observatorium liefert erste Bilder aus dem All
Aus aller Welt

Wissenschaftler erhoffen sich von dem Teleskop in Chile neue Erkenntnisse über Dunkle Materie und Hinweise auf potenziell gefährliche Asteroiden. Im Inneren arbeitet die größte Digitalkamera der Welt.

weiterlesen...
Combs-Prozess: Geschworene bekommen Sex-Videos zu sehen
Aus aller Welt

In New York läuft der Prozess gegen Sean Combs wegen Anschuldigungen von Sexualstraftaten. Die Jury muss Sex-Videos des Rappers sichten.

weiterlesen...