1. Juni 2024 / Aus aller Welt

Bergnot: Bergsteiger im Schneetreiben an Zugspitze gerettet

Dauerregen im Tal und Schneetreiben in den Bergen halten zahlreiche Bergsteiger nicht vom Aufstieg auf die Zugspitze ab. Doch bis nach oben kommen sie nicht - stattdessen setzen sie Notrufe ab.

Nebelwolken umhüllen bei Schneetreiben auf der Zugspitze die Aussichtsplattform mit dem Gipfelkreuz (Archivbild). Aus mehreren Bergsteigergruppen wurden Notrufe abgesetzt, nachdem sie aufg...
von dpa

Mehrere Gruppen von Bergsteigern sind an der Zugspitze im Schneetreiben in Not geraten. Am Nachmittag seien die Bergsteiger von der Bergwacht wohlbehalten zum Gletscherrestaurant Sonnalpin am Zugspitzplatt begleitet worden, teilte die Bergwacht mit.

Die Bergsteiger hätten sich trotz Dauerregens im Tal und massiven Schneefalls in den Bergen zu Deutschlands höchstem Gipfel aufgemacht, berichtete der Bayerische Rundfunk. Dort türmten sich die Schneemassen demnach teilweise zwei Meter hoch, die Sichtweite betrug nur etwa 100 Meter.

Aus mehreren Gruppen seien Notrufe abgesetzt worden, teilte ein Sprecher der Bergwacht weiter mit. Sie seien aufgrund von Witterung und Neuschnee auf etwa 2500 Metern Höhe etwa 900 Meter vor dem Sonnalpin nicht mehr weitergekommen.

Die Bergwacht rückte aus. Auch Mitarbeiter der Zugspitzbahn waren mit Pistenraupen unterwegs, um die Bergsteiger zu suchen, wie eine Sprecherin der Zugspitzbahn sagte. Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt konnte die Zugspitz-Seilbahn teilweise wetterbedingt nicht fahren. Laufrollen der Seilreiter seien teilweise eingefroren, sagte die Sprecherin.

Am 1. Mai war an der 2962 Meter hohen Zugspitze die Skisaison zu Ende gegangen - bei noch immer guter Schneelage.


Bildnachweis: © Peter Kneffel/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Hobbymarkt wieder am 7. Juni
Stadt Verl

Am Samstag, 7. Juni, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbstständig in der vertrauten Umgebung zu leben – das wünschen sich viele...

weiterlesen...

Neueste Artikel

83,6 Millionen Menschen lebten Ende 2024 in Deutschland
Aus aller Welt

Erneut starben mehr Menschen, als geboren wurden. Dennoch stieg die Bevölkerungszahl in Deutschland vergangenes Jahr leicht an - Grund war die Einwanderung aus dem Ausland.

weiterlesen...
Beethoven und Bundespräsident - Deutscher Tag auf der Expo
Aus aller Welt

Wie will die Menschheit künftig leben? Was muss sie dafür an ihrer Lebensweise ändern? Diesen Fragen geht die Expo 2025 im japanischen Osaka nach. Zum Deutschen Nationentag kommt der Bundespräsident.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

83,6 Millionen Menschen lebten Ende 2024 in Deutschland
Aus aller Welt

Erneut starben mehr Menschen, als geboren wurden. Dennoch stieg die Bevölkerungszahl in Deutschland vergangenes Jahr leicht an - Grund war die Einwanderung aus dem Ausland.

weiterlesen...
Beethoven und Bundespräsident - Deutscher Tag auf der Expo
Aus aller Welt

Wie will die Menschheit künftig leben? Was muss sie dafür an ihrer Lebensweise ändern? Diesen Fragen geht die Expo 2025 im japanischen Osaka nach. Zum Deutschen Nationentag kommt der Bundespräsident.

weiterlesen...