13. Oktober 2024 / Aus aller Welt

Biden macht sich Bild von Hurrikan-Schäden in Florida

Regelmäßig werden die USA von schweren Stürmen heimgesucht, vor allem der südliche Bundesstaat Florida. Der jüngste Hurrikan hat dort große Schäden angerichtet.

US-Präsident Joe Biden hat sich bei einem Besuch in Florida selbst ein Bild von den Schäden durch Hurrikan «Milton» gemacht.
von dpa

US-Präsident Joe Biden hat sich bei einem Besuch im Bundesstaat Florida ein Bild von den Schäden durch Hurrikan «Milton» gemacht. Der Demokrat überflog verwüstete Gebiete bei Tampa an der westlichen Küste Floridas und traf sich mit betroffenen Anwohnern und Einsatzkräften. 

«Glücklicherweise waren die Auswirkungen des Sturms nicht so katastrophal, wie wir vorhergesagt hatten», sagte Biden. Für einige Menschen sei es dennoch eine Katastrophe gewesen. Viele hätten ihre Häuser verloren, ihr gesamtes Hab und Gut, und manche auch ihr Leben oder das Leben eines Angehörigen. «Ganze Stadtteile wurden überflutet, Millionen von Menschen waren ohne Strom», beklagte der 81-Jährige und versprach Hilfe beim Wiederaufbau. 

«In solchen Momenten rücken wir zusammen, um füreinander da zu sein - nicht als Demokraten oder Republikaner, sondern als Amerikaner», betonte der Präsident. Er kündigte unter anderem millionenschwere Hilfen an, um die Stromversorgung in mehreren betroffenen Gemeinden wiederherzustellen und widerstandsfähiger zu machen gegen künftige Stürme.

Zwei schwere Stürme innerhalb von zwei Wochen

Der Hurrikan «Milton» war etwa 100 Kilometer südlich von Tampa als Hurrikan der Stufe 3 mit anhaltenden Windgeschwindigkeiten von bis zu 193 Kilometern pro Stunde auf Land getroffen. Kurz darauf schwächte sich der Sturm ab und zog auf das Meer.

Nach Zählungen mehrerer US-Medien stieg die Zahl der Toten im Zusammenhang mit «Milton» auf mindestens 17. Die US-Regierung schätzt die Schäden durch den Hurrikan auf 50 Milliarden US-Dollar, umgerechnet rund 45,67 Milliarden Euro. 

Es war bereits der zweite schwere Sturm innerhalb von nur zwei Wochen: Zuvor war «Helene» über den Südosten der USA gezogen und hatte in mehreren Bundesstaaten verheerende Verwüstungen hinterlassen. Berichten zufolge verloren weit mehr als 200 Menschen ihr Leben.


Bildnachweis: © Manuel Balce Ceneta/AP/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Rollator-Club trifft sich am 10. und 24. Januar
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...
Weihnachtspause in der Kleinschwimmhalle
Stadt Verl

Die Kleinschwimmhalle macht Weihnachtspause: Von Montag, 23. Dezember, bis einschließlich Donnerstag, 2. Januar, bleibt...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 4. Januar
Stadt Verl

Am Samstag, 4. Januar, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Neu entdeckte Riesenassel nach Darth Vader benannt
Aus aller Welt

Sie sind etwa 30 Zentimeter lang und damit etwa 20-mal so groß wie eine gewöhnliche Kellerassel: Forscher haben eine bislang unbekannte Tiefsee-Assel entdeckt.

weiterlesen...
Kampf gegen Feuer: Starkwinde erschweren Großeinsatz in L.A.
Aus aller Welt

Mehr als 15.000 Helfer sind in den Feuerzonen von Los Angeles im Einsatz. Während starke Winde den Rettern Probleme bereiten, werden mutmaßliche Profiteure der Katastrophe zur Rechenschaft gezogen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neu entdeckte Riesenassel nach Darth Vader benannt
Aus aller Welt

Sie sind etwa 30 Zentimeter lang und damit etwa 20-mal so groß wie eine gewöhnliche Kellerassel: Forscher haben eine bislang unbekannte Tiefsee-Assel entdeckt.

weiterlesen...
Kampf gegen Feuer: Starkwinde erschweren Großeinsatz in L.A.
Aus aller Welt

Mehr als 15.000 Helfer sind in den Feuerzonen von Los Angeles im Einsatz. Während starke Winde den Rettern Probleme bereiten, werden mutmaßliche Profiteure der Katastrophe zur Rechenschaft gezogen.

weiterlesen...