27. Juli 2023 / Aus aller Welt

Biontech-Gründerduo kommt in Orden Pour le mérite

Die Erfinder des ersten zugelassenen Impfstoffs gegen Covid-19 erhalten höchste Ehren: Die Biontech-Gründer werden als Mitglieder in den renommierten Orden Pour le mérite aufgenommen.

In den prestigeträchtigen Orden Pour le mérite werden Menschen aufgenommen, die sich aus Sicht der Mitglieder Verdienste in Wissenschaft und Künsten erworben haben. Özlem Türeci (l) und...
von dpa

Das Biontech-Gründerduo Özlem Türeci (56) und Uğur Şahin (57) soll als neue Mitglieder in den Orden Pour le mérite aufgenommen werden. Das teilte der Kanzler des Ordens, der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Hermann Parzinger, am Donnerstag in Berlin mit. Das Forscherpaar hat mit seiner Arbeit entscheidend zur Entwicklung des ersten zugelassenen Impfstoffs gegen Covid-19 beigetragen.

Während der jüngsten Sitzung im Juni sind zudem der Germanist Heinrich Detering (63) und der in Hamburg arbeitende US-amerikanische Choreograph John Neumeier (84) als neue Mitglieder benannt worden.

Alle vier haben die Wahl demnach angenommen. Eine offizielle Aufnahme gibt es traditionell zur Sitzung im Folgejahr. Zuletzt waren im Juni unter anderem der Philosoph Jürgen Habermas (94) und der britische Architekt David Chipperfield (69) in den Orden gekommen.

In den prestigeträchtigen Orden werden Menschen aufgenommen, die sich aus Sicht der Mitglieder Verdienste in Wissenschaft und Künsten erworben haben. Der Vereinigung gehören jeweils bis zu 40 Persönlichkeiten aus dem Inland und Ausland an. Mit den künftigen Mitgliedern sind es nun jeweils 39. Die Aufnahme gilt als höchste Ehrung, die einem Wissenschaftler oder Künstler in Deutschland zuteilwerden kann.

Die Vereinigung wurde 1842 von Preußen-König Friedrich Wilhelm IV. gegründet und 1952 von Bundespräsident Theodor Heuss wiederbelebt. Erster Kanzler des Ordens war der Naturforscher Alexander von Humboldt. Der Orden steht unter dem Protektorat des Bundespräsidenten und wird finanziert und organisiert von der Kulturstaatsministerin.


Bildnachweis: © Boris Roessler/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...
Kleinschwimmhalle in den Herbstferien geschlossen
Stadt Verl

Die Verler Kleinschwimmhalle bleibt in den Herbstferien geschlossen. Von Montag, 2. Oktober, bis einschließlich...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Teenager erschießt drei Menschen in Luxus-Einkaufszentrum
Aus aller Welt

Kurz vor dem ersten Jahrestag einer Gewalttat mit Dutzenden von Toten wird das Urlaubsland Thailand erneut von einem Schusswaffenvorfall erschüttert. Drei Menschen sterben, mehrere werden verletzt.

weiterlesen...
XXL-Wiesn mit mehr als sieben Millionen Besuchern
Aus aller Welt

Durchgehend fantastisches Wetter und zwei Festtage mehr als sonst: Zum Oktoberfest 2023 kamen so viele Menschen wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Auch in anderer Hinsicht waren die Tage in München außergewöhnlich.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Teenager erschießt drei Menschen in Luxus-Einkaufszentrum
Aus aller Welt

Kurz vor dem ersten Jahrestag einer Gewalttat mit Dutzenden von Toten wird das Urlaubsland Thailand erneut von einem Schusswaffenvorfall erschüttert. Drei Menschen sterben, mehrere werden verletzt.

weiterlesen...
XXL-Wiesn mit mehr als sieben Millionen Besuchern
Aus aller Welt

Durchgehend fantastisches Wetter und zwei Festtage mehr als sonst: Zum Oktoberfest 2023 kamen so viele Menschen wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Auch in anderer Hinsicht waren die Tage in München außergewöhnlich.

weiterlesen...