8. November 2021 / Aus aller Welt

Blastocystis ist «Einzeller des Jahres»

Blastocystis-Formen können dem Darm sowohl schaden als auch nützlich sein, schreibt die Deutsche Gesellschaft für Protozoologie. Sie hat die Organismen zum «Einzeller des Jahres 2022» gekürt.

Einzeller der Art Blastocystis. Der weit verbreitete Darmerreger wurde von der Deutschen Gesellschaft für Protozoologie zum Einzeller des Jahres 2022 ernannt.

Weit verbreitete Darmerreger vom Typ Blastocystis sind die «Einzeller des Jahres 2022». Das teilte die Deutsche Gesellschaft für Protozoologie (DGP) mit.

Blastocystis-Formen gehörten zu den häufigsten nicht-bakteriellen Organismen, die im menschlichen Darm vorkommen, hieß es. Dort ernähre sich der Einzeller von den zahlreich vorhandenen Bakterien. Blastocystis sei bei rund 30 Prozent der europäischen Bevölkerung im Darm zu finden, in tropischen Regionen und Entwicklungsländern häufiger.

«Eine Blastocystis-Infektion ist aber meist symptomlos, und erst die Massenvermehrung im Darm kann zu Durchfällen führen», schreibt die DGP. Tatsächlich sei der Erreger nur an etwa einem Prozent der Durchfallerkrankungen beteiligt. Es sei noch immer unklar, ob es einen kausalen Zusammenhang zwischen einer Blastocystis-Besiedelung und einer Durchfallerkrankung gibt. Blastocystis scheint auch eine positive Wirkung haben zu können. So werde der Einzeller häufiger bei normalgewichtigen als bei übergewichtigen Menschen gefunden.

Im vergangenen Jahr hob die DGP den Schleimpilz Physarum polycephalum als Jahres-Einzeller hervor.


Bildnachweis: © Sebastian Hess/Deutschen Gesellschaft für Protozoologie/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rauch von Kanadas Waldbränden hüllt New York ein
Aus aller Welt

Die Luftqualität ist im tiefroten Bereich. Teile der US-Ostküste sind in dichten Rauch der kanadischen Waldbrände gehüllt. Das Weiße Haus spricht von einem «alarmierenden Beispiel» für die Klimakrise.

weiterlesen...
Wind hat Waldbrand in Brandenburg wieder angefacht
Aus aller Welt

War es Brandstiftung? Eine achtlos ausgedrückte Zigarette? Das muss noch geklärt werden. Auf jeden Fall hat starker Wind am Nachmittag die Flammen wieder angefacht. Wie geht es jetzt weiter?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Rauch von Kanadas Waldbränden hüllt New York ein
Aus aller Welt

Die Luftqualität ist im tiefroten Bereich. Teile der US-Ostküste sind in dichten Rauch der kanadischen Waldbrände gehüllt. Das Weiße Haus spricht von einem «alarmierenden Beispiel» für die Klimakrise.

weiterlesen...
Wind hat Waldbrand in Brandenburg wieder angefacht
Aus aller Welt

War es Brandstiftung? Eine achtlos ausgedrückte Zigarette? Das muss noch geklärt werden. Auf jeden Fall hat starker Wind am Nachmittag die Flammen wieder angefacht. Wie geht es jetzt weiter?

weiterlesen...