10. November 2023 / Aus aller Welt

Brief vom flüchtigen Mörder? LKA prüft Schreiben

Ende Oktober floh ein verurteilter Mörder bei einem bewachten Ausflug. Er konnte immer noch nicht wieder gefasst werden. Nun soll ein Brief von ihm aufgetaucht sein.

Der geflohene Mörder hatte nach seiner Flucht seine elektronische Fußfessel geknackt (Symbolbild).
von dpa

Im Fall des Ende Oktober entflohenen verurteilten Mörders untersucht das Landeskriminalamt Baden-Württemberg einen angeblichen Brief von ihm. «Wir prüfen ein Schreiben», sagte eine LKA-Sprecherin auf Anfrage. Auf den Inhalt ging sie nicht ein. Über das Schreiben an einen Ex-Mithäftling haben die «Badischen Neuesten Nachrichten» zuvor berichtet.

In dem der Zeitung vorliegenden Schreiben soll sich der flüchtige Mörder über Haftbedingungen in der JVA Bruchsal beschwert haben. Von angeblichen Misshandlungen sei die Rede. Auch habe der Gewaltverbrecher geklagt, dass das Nichtraucherschutzgesetz im Gefängnis «in keinster Weise eingehalten und umgesetzt» werde.

Der Deutsch-Kasache war als Gefangener der JVA Bruchsal am 30. Oktober bei einem bewachten Ausflug an einen Baggersee im rheinland-pfälzischen Germersheim entkommen. Es war bereits seine achte Ausführung in Begleitung seiner Frau und seiner Kinder. Er war 2012 vom Landgericht Karlsruhe zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden, weil er einen 44-Jährigen erwürgt hatte. Er wird weiterhin europaweit gesucht.

Zu den Umständen der Flucht und möglichen Fehlern während des begleiteten Ausgangs äußerten sich die Behörden bislang nur spärlich. Auch bei einer Regierungsbefragung im Landtag hielt sich Justizministerin Marion Gentges sehr zurück - «aus ermittlungstaktischen Gründen». Bekannt sei unter anderem, dass der Mann seine elektronische Fußfessel nach seiner Flucht vom See mit Hilfe eines Werkzeugs geknackt habe.


Bildnachweis: © Julian Stratenschulte/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

10 Jahre Kommunales Integrationszentrum
Kreis Gütersloh

Gütersloh. „Ich hätte mir damals nicht träumen lassen, wie groß dieser Bereich mal wird“, verkündete Manfred...

weiterlesen...
Lesen macht Grundschülern in Kaunitz und Bornholte Spaß
Good Vibes

Die Kreissparkasse Wiedenbrück hat das Leseprojekt Fabulara nach Kaunitz und Bornholte geholt

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung am 15. November
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Was ein English Breakfast ausmacht
Aus aller Welt

Für viele Touristen gehört ein deftiges Frühstück in Großbritannien zum Pflichtprogramm. Doch zu oft bekommen sie billige Importware vorgesetzt, schimpfen die Gralshüter.

weiterlesen...
Neuseeland verbietet Mobiltelefone an Schulen
Aus aller Welt

Nerviges Klingeln im Klassenraum: An vielen Schulen gibt es Klagen über die Nutzung von Smartphones. Neuseeland reagiert jetzt mit einem kompletten Handy-Verbot. Und Deutschland?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Was ein English Breakfast ausmacht
Aus aller Welt

Für viele Touristen gehört ein deftiges Frühstück in Großbritannien zum Pflichtprogramm. Doch zu oft bekommen sie billige Importware vorgesetzt, schimpfen die Gralshüter.

weiterlesen...
Neuseeland verbietet Mobiltelefone an Schulen
Aus aller Welt

Nerviges Klingeln im Klassenraum: An vielen Schulen gibt es Klagen über die Nutzung von Smartphones. Neuseeland reagiert jetzt mit einem kompletten Handy-Verbot. Und Deutschland?

weiterlesen...