16. Oktober 2024 / Aus aller Welt

Bundesinstitut warnt vor Koffeinpulver

Koffein gehört für viele zum Wachwerden dazu, oft in Form von Kaffee oder von Energydrinks. Im Handel gibt es auch reines Koffeinpulver zu kaufen. Doch das kann schnell zu einer Überdosis führen.

Laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung sind 5 bis 10 Gramm Koffein-Pulver bereits potenziell tödlich. (Archivbild)
von dpa

Schon ein bis zwei Teelöffel können tödlich sein: Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt vor Koffein in Pulverform, das im Handel als Nahrungsergänzungsmittel angeboten wird. Die Gefahr einer versehentlichen Überdosierung sei bei solchem Koffeinpulver hoch. Bereits geringe Mengen könnten erhebliche gesundheitliche Beeinträchtigungen verursachen. 

So empfiehlt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit für gesunde Erwachsene nicht mehr als 0,2 Gramm Koffein als Einzeldosis und nicht mehr als 0,4 Gramm über den Tag verteilt. Das BfR erklärt, solch eine kleine Menge an reinem Koffeinpulver lasse sich kaum exakt abmessen, sodass es leicht zu einer Überdosis kommen kann. Küchenwaagen messen meist erst ab einem Gramm relativ genau.

Zu hohe Mengen an Koffein würden starke Unruhe, Übelkeit, erhöhten Blutdruck, Herzrasen oder Herzrhythmusstörungen auslösen. Ab einer Einnahme von fünf bis zehn Gramm sei pures Koffein lebensgefährlich. Zum Vergleich: Für fünf Gramm Koffein müsste ein Mensch rund zehn Liter Kaffee trinken. Bei Koffeinpulver brauche es dafür nur ein oder zwei Teelöffel, so das BfR.

In Deutschland gab es den Angaben zufolge bereits einen Todesfall. Eine junge Frau starb an einer akuten Koffeinvergiftung, weil sie zwei Teelöffel eines hochkonzentrierten Koffeinpulvers zu sich genommen hatte. Koffeinpulver gelten als Lebensmittel und sind frei verkäuflich.


Bildnachweis: © Monika Skolimowska/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Rollator-Club trifft sich am 10. und 24. Januar
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...
Sprechstunde des Bürgermeisters am 16. Januar
Stadt Verl

Zu seiner nächsten Bürgersprechstunde lädt Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner am Donnerstag, 16. Januar, ein. In...

weiterlesen...
Stadt Verl

Im Verler Familienkino ist am Sonntag, 12. Januar, der Film "Das fliegende Klassenzimmer" zu sehen. In der Neuverfilmung...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Innenminister: Keine Hinweise auf islamistisches Motiv
Aus aller Welt

Mehrere Menschen werden in einem Park in Aschaffenburg angegriffen. Es gibt zwei Todesopfer. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann gibt weitere Details zum Festgenommenen bekannt.

weiterlesen...
Schumacher-Erpresser-Anruf: «Ich bin ein Guter»
Aus aller Welt

Im Prozess um die gescheiterte Erpressung der Familie von Ex-Formel-1-Rennfahrer Michael Schumacher sind Anrufe des mutmaßlichen Erpressers vorgespielt worden - inklusive eines heiklen Angebots.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Innenminister: Keine Hinweise auf islamistisches Motiv
Aus aller Welt

Mehrere Menschen werden in einem Park in Aschaffenburg angegriffen. Es gibt zwei Todesopfer. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann gibt weitere Details zum Festgenommenen bekannt.

weiterlesen...
Schumacher-Erpresser-Anruf: «Ich bin ein Guter»
Aus aller Welt

Im Prozess um die gescheiterte Erpressung der Familie von Ex-Formel-1-Rennfahrer Michael Schumacher sind Anrufe des mutmaßlichen Erpressers vorgespielt worden - inklusive eines heiklen Angebots.

weiterlesen...