26. Juni 2023 / Aus aller Welt

Chemienobelpreisträger Goodenough mit 100 Jahren gestorben

Bekannt wurde John Goodenough vor allem mit seinen Beiträgen zur Entwicklung moderner Lithium-Ionen-Akkus. Doch das war nicht der einzige Grund, warum der Wissenschaftler eine gewisse Berühmtheit erlangte.

John B. Goodenough im Oktober 2019 bei der Royal Society in London, nachdem er zum Nobelpreisträger für Chemie 2019 ernannt wurde.
von dpa

Der US-Chemienobelpreisträger John Goodenough, der den Preis 2019 mit 97 Jahren als bislang ältester Mensch erhielt, ist tot. Der 1922 in Jena als Sohn amerikanischer Eltern geborene Goodenough sei am Sonntag im Alter von 100 Jahren gestorben, teilte die University of Texas in Austin am Montag mit. Goodenough sei ein «engagierter öffentlich Bediensteter, ein beliebter Mentor und ein brillanter, aber bescheidener Erfinder» gewesen, hieß es von der Universität. Bekannt wurde Goodenough vor allem mit seinen Beiträgen zur Entwicklung moderner Lithium-Ionen-Akkus.


Bildnachweis: © Alastair Grant/AP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Rollator-Club trifft sich am 10. und 24. Januar
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 4. Januar
Stadt Verl

Am Samstag, 4. Januar, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...
Magdeburg: Anschlag mit Auto auf Weihnachtsmarkt
Aus aller Welt

Ein Autofahrer steuert in der Landeshauptstadt auf Menschen auf dem Weihnachtsmarkt zu. Der Mann wird festgenommen. War es ein Anschlag?

weiterlesen...

Neueste Artikel

Teleskop soll das älteste Licht des Universums einfangen
Aus aller Welt

Ein riesiges Teleskop soll die Geburt der ersten Sterne nach dem Urknall einfangen. Gebaut wurde das Hightech-Gerät am Niederrhein - nun muss es in die Wüste nach Chile.

weiterlesen...
Familie kämpft am BGH um ihr Zuhause - Entscheidung im März
Aus aller Welt

Seit Jahren zieht sich der Rechtsstreit um ein Grundstück im brandenburgischen Rangsdorf. In Karlsruhe geht es nun vor allem darum, welche Ansprüche der eigentliche Eigentümer hat.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Teleskop soll das älteste Licht des Universums einfangen
Aus aller Welt

Ein riesiges Teleskop soll die Geburt der ersten Sterne nach dem Urknall einfangen. Gebaut wurde das Hightech-Gerät am Niederrhein - nun muss es in die Wüste nach Chile.

weiterlesen...
Familie kämpft am BGH um ihr Zuhause - Entscheidung im März
Aus aller Welt

Seit Jahren zieht sich der Rechtsstreit um ein Grundstück im brandenburgischen Rangsdorf. In Karlsruhe geht es nun vor allem darum, welche Ansprüche der eigentliche Eigentümer hat.

weiterlesen...