10. Februar 2024 / Aus aller Welt

China hofft zum Neujahrsfest auf Reiserekord

Vom Hasen zum Drachen: China begrüßt nach dem Mondkalender ein neues Jahr. Hunderte Millionen Chinesen reisen dafür zu ihren Familien. Die kriselnde Wirtschaft hofft auf eine Ankurbelung des Konsums.

Ein Feuerwerk explodiert am Nachthimmel von Kashgar im nordwestchinesischen Autonomen Gebiet Xinjiang Uygur.
von dpa

Mit einem starken Reiseansturm ist China am Samstag in das Jahr des Drachen gestartet. Allein bis Freitag haben laut Angaben des Staatsfernsehens über 170 Millionen Chinesen Zugreisen gebucht. Traditionell besuchen die Menschen während des Neujahrsfests ihre Familien und reisen dafür vielfach von den großen Städten an der Ostküste ins Landesinnere. Für den Tourismus sind die Feiertage daher wichtige Einnahmequellen. Gerade die kriselnde chinesische Wirtschaft kann den Konsum gut gebrauchen. 

Das Frühlingsfest richtet sich stets nach dem traditionellen Mondkalender. Demnach wurde das vorherige Jahr des Hasen durch das Jahr des Drachen abgelöst. Der Drachen gilt als überaus beliebtes Tierkreiszeichen in China. Der Aberglaube besagt, dass er für Kraft und Glück steht, weshalb Drachen-Jahre in China beliebt sind, um Kinder zu bekommen.    

Rot ist die Farbe des Glücks

Das Frühlingsfest, auch Chinesisch-Neujahr genannt, ist der wichtigste Feiertag in China. Es wird zudem in anderen asiatischen Ländern wie Vietnam, Singapur, Südkorea, Malaysia, Taiwan und Indonesien begangen. Auch in anderen Teilen der Welt wurde das Fest mit Paraden und Tanzaufführungen gefeiert. In New York wurde die Spitze des Empire State Buildings zu Chinesisch-Neujahr rot angeleuchtet. Auch das Opernhaus in Sydney erstrahlte in Rot.

Denn Rot ist die bestimmende Farbe zum Frühlingsfest - die Farbe des Glücks. Die Menschen in China dekorieren damit meist ihre Eingangstüren und hoffen, dass so Wohlstand und Glück quasi zu ihnen nach Hause kommen. Beliebte Geschenke sind rote Umschläge, in denen sich Geld befindet. 


Bildnachweis: © Cai Zengle/XinHua/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Rollator-Club trifft sich am 10. und 24. Januar
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...
Weihnachtspause in der Kleinschwimmhalle
Stadt Verl

Die Kleinschwimmhalle macht Weihnachtspause: Von Montag, 23. Dezember, bis einschließlich Donnerstag, 2. Januar, bleibt...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 4. Januar
Stadt Verl

Am Samstag, 4. Januar, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

WenDo-Workshop für Frauen ab 60 plus
Stadt Verl

WenDo ist eine englisch-japanische Wortschöpfung und bedeutet „Weg der Frauen“. Hinter dem Begriff verbirgt sich...

weiterlesen...
Förderbescheid in Berlin erhalten
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Landrat Sven-Georg Adenauer hat in Berlin den offiziellen Förderbescheid des Bundes für den...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gesundheitsministerin: Kein Marburg-Ausbruch in Tansania
Aus aller Welt

Vor wenigen Tagen warnte die Weltgesundheitsorganisation vor einem Ausbruch des gefährlichen Marburg-Fiebers in Tansania. Doch die Gesundheitsministerin widerspricht. Eine Erklärung bietet sie nicht.

weiterlesen...
Jeff Bezos' neue Rakete schafft es schon im Erstflug ins All
Aus aller Welt

Die Schwerlastrakete «Starship» von SpaceX explodierte beim ersten Teststart. «New Glenn» von Blue Origin hebt gleich erfolgreich ab - mit einem kleinen Wermutstropfen.

weiterlesen...