1. August 2022 / Aus aller Welt

Reste von chinesischer Rakete ins Meer gestürzt

Trümmer der chinesischen Rakete fallen in die Sulusee nahe der Philippinen. Kein Problem, findet Chinas Raumfahrtbehörde. Das sehen die Nasa und andere Experten aber ganz anders.

In diesem von der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua veröffentlichten Dateifoto hebt eine Langer-Marsch-5B-Rakete mit einem Modul für eine chinesische Raumstation von der Wenchang Spac...

Der «unkontrollierte» Wiedereintritt einer großen chinesischen Weltraumrakete in die Erdatmosphäre hat internationale Kritik ausgelöst. Die Reste fielen nach offiziellen Angaben aus Peking in der Nähe der Philippinen ins Meer. Der «größte Teil» der letzten Stufe der Rakete vom Typ «Langer Marsch 5B-Y3» sei verglüht, berichtete das chinesische Raumfahrtprogramm nach Angaben der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua. Die restlichen Trümmer seien östlich der philippinischen Insel Palawan in die Sulusee gestürzt.

Die Rakete hatte am vergangenen Sonntag das Raummodul «Wentian» mit einem Labor für die im Bau befindliche chinesische Raumstation «Tiangong» (Himmelspalast) ins All gebracht. Der Wiedereintritt erfolgte demnach am Sonntag um 00.55 chinesischer Zeit (18.55 Uhr MESZ). Auch wenn Experten die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen oder besiedelte Gebiete getroffen werden, für gering hielten, gab es Kritik von der Nasa und Experten am chinesischen Vorgehen.

Nasa kritisiert fehlenden Informationsaustausch

«Die Volksrepublik China hat keine spezifischen Flugbahninformationen weitergegeben», sagte Nasa-Chef Bill Nelson. Diese Art des Informationsaustausches sei «entscheidend für die verantwortungsvolle Nutzung des Weltraums und die Sicherheit der Menschen hier auf der Erde». Bereits zuvor hatte China von der Nasa Kritik dafür einstecken müssen, dass die Rakete beim Eintritt in die Atmosphäre nicht in kleinere Teile zerfällt, wie es internationaler Standard sei.

«Kein anderes Land lässt diese 20-Tonnen-Dinger in einer Umlaufbahn, um auf unkontrollierte Weise wieder in die Erdatmosphäre einzutreten», sagte der Astrophysiker Jonathan McDowell vom Harvard-Smithsonian Center für Astrophysik dem US-Sender CNN. «Was wir wirklich wissen wollen ist, ob irgendwelche Teile am Ende am Boden liegen.» Es könnte etwas länger dauern, bis das bekannt werde. Bewohner von Sarawak in Malaysia beobachteten ein Lichter-Schauspiel am nächtlichen Himmel, das sie erst für eine Meteor hielten.

Schon als China im April 2021 das Hauptmodul der Raumstation ins All gebracht hatte, waren Überreste der dazu genutzten Rakete nahe der Inselgruppe der Malediven in den Indischen Ozean gestürzt, was ebenfalls Kritik ausgelöst hatte. Auch hier hatte das chinesische Raumfahrtprogramm beteuert, dass der «größte Teil» der Rakete beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre verglüht und somit zerstört worden sei.


Bildnachweis: © Ju Zhenhua/Xinhua via AP/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Bald beginnt die Zeit der Eichenprozessionsspinner
Aktueller Hinweis

Die Stadt Gütersloh bittet darum, die gefährlichen Raupen online zu melden.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kronprinz Hussein hat geheiratet: Jordanien feiert
Aus aller Welt

Nach einer Palastfehde ist die Trauung auch ein Anlass für die royale Familie, das jordanische Volk hinter dem künftigen König zu versammeln. Zu der Feier kamen auch andere Monarchen.

weiterlesen...
Verurteilter Entführer von Ursula Herrmann soll freikommen
Aus aller Welt

Ein Mädchen wird gekidnappt. Der grausame Täter sperrt das Kind in eine Kiste und vergräbt sie. Die Schülerin stirbt. Mehr als 40 Jahre danach kommt der Mann frei, der für das Verbrechen verurteilt wurde.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kronprinz Hussein hat geheiratet: Jordanien feiert
Aus aller Welt

Nach einer Palastfehde ist die Trauung auch ein Anlass für die royale Familie, das jordanische Volk hinter dem künftigen König zu versammeln. Zu der Feier kamen auch andere Monarchen.

weiterlesen...
Verurteilter Entführer von Ursula Herrmann soll freikommen
Aus aller Welt

Ein Mädchen wird gekidnappt. Der grausame Täter sperrt das Kind in eine Kiste und vergräbt sie. Die Schülerin stirbt. Mehr als 40 Jahre danach kommt der Mann frei, der für das Verbrechen verurteilt wurde.

weiterlesen...