20. Juli 2021 / Aus aller Welt

Corona-Inzidenz in Deutschland steigt seit zwei Wochen

Die Sieben-Tage-Inzidenz ist erneut gestiegen - der Wert liegt jetzt bei 10,9. Darüber hinaus meldet das Robert Koch-Institut 1183 Corona-Neuinfektionen und 34 Todesfälle binnen eines Tages.

Ein Corona-Testzentrum in der deutschen Bundeshauptstadt.
von dpa

Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt seit zwei Wochen kontinuierlich an. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) von Dienstagmorgen lag sie bei 10,9 – am Vortag betrug der Wert 10,3 und beim jüngsten Tiefststand am 6. Juli 4,9.

Demnach haben die Gesundheitsämter in Deutschland dem RKI zuletzt binnen eines Tages 1183 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zum Vergleich: Vor einer Woche hatte der Wert bei 646 Ansteckungen gelegen.

Die Inzidenz war in der Pandemie bisher Grundlage für viele Corona-Einschränkungen, etwa im Rahmen der Ende Juni ausgelaufenen Bundesnotbremse. Künftig sollen daneben nun weitere Werte wie Krankenhauseinweisungen stärker berücksichtigt werden.

Deutschlandweit wurde den neuen Angaben zufolge binnen 24 Stunden 34 Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 26 Tote gewesen. Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 3.746.410 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden.

Die Zahl der Genesenen gab das RKI mit 3.641.000 an. Die Zahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 gestorben sind, stieg auf 91 397.


Bildnachweis: © Christophe Gateau/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nasa-Sonde soll Asteroiden-Probe über Erde abwerfen
Aus aller Welt

2016 startet «Osiris-Rex» ins All, rund zwei Jahre später erreicht die Sonde den Asteroiden namens Bennu. Nun erwartet die Nasa Geröll vom Himmelskörper - das Manöver zur Entnahme war eine Premiere.

weiterlesen...
«Fremantle Highway» nun in Rotterdam - Reparatur möglich?
Aus aller Welt

Der Frachter wird von Schleppern gezogen und stabil gehalten - so sah der Transport der «Fremantle Highway» von Eemshaven nach Rotterdam aus. Das Schiff soll nach Möglichkeit wieder fahrbereit gemacht werden.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nasa-Sonde soll Asteroiden-Probe über Erde abwerfen
Aus aller Welt

2016 startet «Osiris-Rex» ins All, rund zwei Jahre später erreicht die Sonde den Asteroiden namens Bennu. Nun erwartet die Nasa Geröll vom Himmelskörper - das Manöver zur Entnahme war eine Premiere.

weiterlesen...
«Fremantle Highway» nun in Rotterdam - Reparatur möglich?
Aus aller Welt

Der Frachter wird von Schleppern gezogen und stabil gehalten - so sah der Transport der «Fremantle Highway» von Eemshaven nach Rotterdam aus. Das Schiff soll nach Möglichkeit wieder fahrbereit gemacht werden.

weiterlesen...