9. Dezember 2021 / Aus aller Welt

Corona-Pandemie dominiert «Unwort des Jahres»-Suche

«Impfmassaker», «Querdenker», «systemrelevant»: Auf der Suche nach dem «Unwort des Jahres» 2021 dominiert das Thema Corona-Pandemie.

«Querdenker» und andere Begriffe im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie dominieren die Suche nach dem Unwort des Jahres.
von dpa

Viel Corona, wenig Klima: Die bislang eingereichten Vorschläge für das «Unwort des Jahres» 2021 thematisieren vor allem die Pandemie und ihre Begleiterscheinungen.

Die derzeit mehr als 600 Einsendungen mit etwa 300 unterschiedlichen Worten seien sehr coronafokussiert, berichtete Constanze Spieß, die Sprecherin der Jury der sprachkritischen Aktion. Auffallend sei, dass dagegen das Thema Klimawandel nicht so präsent sei.

Corona dominiert nach Einschätzung der Marburger Sprachwissenschaftlerin noch mehr die Vorschläge als 2020. Aktuell schlage sich auch die Impfdebatte in den eingereichten Begriffen nieder. Genannt wurden etwa Worte wie «Impfmassaker», aber auch «Querdenker» oder «systemrelevant». Begriffe zur videobasierten Kommunikation seien ebenfalls vorgeschlagen worden.

Andere Begriffe und Abstimmen

Eine deutlich kleinere Rolle spielen Spieß zufolge bislang Begriffe rund ums Thema Klima. «Das wundert mich umso mehr, weil wir ja gerade einen Wahlkampf hinter uns haben, in dem das Thema Klima, Klimaschutz, Klimakrise, Klimawandel doch sehr zentral verhandelt wurde.» Ein Wort in dem Zusammenhang sei allerdings gleich mehrfach eingereicht worden: «Öko-Terrorismus». Entwicklungen im Bereich Migration greift der vorgeschlagene Begriff «Pushback» auf, der im Zusammenhang mit möglichen illegalen Zurückweisungen von Schutzsuchenden an den EU-Außengrenzen verwendet wurde.

Interessierte können bis 31. Dezember über ein Online-Formular oder per E-Mail Vorschläge einreichen, am 12. Januar wird dann das «Unwort des Jahres» 2021 in Marburg bekanntgegeben.

Die Aktion soll auf unangemessenen Sprachgebrauch aufmerksam machen und so sensibilisieren. Es werden Wörter gerügt, die gegen die Prinzipien der Menschenwürde oder Demokratie verstoßen, die gesellschaftliche Gruppen diskriminieren oder die euphemistische, verschleiernde oder irreführende Formulierungen sind. Vorschläge müssen eines der Kriterien erfüllen, die Häufigkeit der Nennung spielt keine Rolle. Für das Jahr 2020 waren zwei «Unwörter» gekürt worden: «Corona-Diktatur» und «Rückführungspatenschaften».


Bildnachweis: © Peter Kneffel/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...
Stadtwerk Verl nimmt weitere Ladesäulen für E-Autos in Betrieb
Wusstest du das?

Auf Parkplatz des Rathauses und des Freibads

weiterlesen...

Neueste Artikel

14-Jähriger soll Kind erstochen haben: Erschütterung im Ort
Aus aller Welt

Der gewaltsame Tod eines Sechsjährigen hat ein kleines Dorf in Mecklenburg tagelang erschüttert. Nun wurde ein 14-Jähriger verhaftet. Im Dorf ist man erleichtert - aber auch ratlos, was das Motiv betrifft.

weiterlesen...
Verler Unternehmen öffnen ihre Türen beim AusbildungsAktionsTag
Stadt Verl

Mehr als 20 Betriebe aus Verl laden am Freitag, 20. Oktober, zum Kennenlernen und Mitmachen in ihre Unternehmen ein....

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

14-Jähriger soll Kind erstochen haben: Erschütterung im Ort
Aus aller Welt

Der gewaltsame Tod eines Sechsjährigen hat ein kleines Dorf in Mecklenburg tagelang erschüttert. Nun wurde ein 14-Jähriger verhaftet. Im Dorf ist man erleichtert - aber auch ratlos, was das Motiv betrifft.

weiterlesen...
Konferenz: Feuchtgebiete retten und damit Klima schützen
Aus aller Welt

Feuchtgebiete können zum Klimaschutz beitragen - bekommen aber auch die Folgen zu spüren. In Deutschland sind nur etwa neun Prozent von ihnen in einem naturnahen Zustand. Eine Konferenz soll helfen.

weiterlesen...