25. März 2022 / Aus aller Welt

Das Frühlingshoch macht langsam schlapp

Das Frühlingshoch «Peter» zieht sich langsam zurück. Atlantische Tiefausläufer kündigen sich an. Und das Kapitel «Winterreifen» ist auch noch nicht abgeschlossen.

An diesem Wochenende wird es noch einmal strahlend schön.

Dem Super-Sonne-März geht auf den letzten Metern die Puste aus. Das Wochenende wird noch mal strahlend schön mit Temperaturen bis zu 22 Grad. Dann aber könnte es böse Überraschungen geben. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rät: «Die Winterreifen erst mal drauf lassen.»

«Was wir zurzeit erleben, ist ein in wirklich vieler Hinsicht außergewöhnlicher März», sagte Adrian Leyser von der Wettervorhersagezentrale in Offenbach. «Sowohl im Hinblick auf die Sonnenscheinausbeute als auch auf die Trockenheit nimmt der diesjährige März eine absolute Ausnahmestellung ein.»

Am Wochenende zieht sich Frühlingshoch «Peter» nach Großbritannien zurück. Von dort aus sorgt es insbesondere in der Südhälfte Deutschlands aber weiterhin für strahlenden Sonnenschein und ungewöhnliche Wärme. Im Norden dagegen muss die Sommerbekleidung vorerst im Schrank bleiben: Schwache Ausläufer von Tief «Helmka» über Nordosteuropa streifen Deutschland und führen etwas kühlere und wolkenreichere Luft heran.

«Nach einem Übergangstag am Montag, der dem Süden noch mal sonnig-warmes Frühlingswetter beschert, macht das Frühlingshoch «Peter» zur Wochenmitte endgültig schlapp und Platz für atlantische Tiefausläufer», sagte Leyser. Damit wird seit langem mal wieder ein eher unbeständiger Wetterabschnitt eingeläutet.

Allerdings ist noch unklar, wo und wie viel Regen es geben wird. Mit dem Tiefdruckeinfluss und schwindender Sonnenausbeute gehen auch die Temperaturen zurück.


Bildnachweis: © Sina Schuldt/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Bald beginnt die Zeit der Eichenprozessionsspinner
Aktueller Hinweis

Die Stadt Gütersloh bittet darum, die gefährlichen Raupen online zu melden.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ehefrau sagt in Prozess um «Badewannen-Mord» aus
Aus aller Welt

Ein 62-jähriger Mann aus Mecklenburg-Vorpommern sitzt womöglich seit Jahren unschuldig hinter Gittern. Nun wird der «Badewannen-Mord» neu aufgerollt.

weiterlesen...
Jüterbog: Brandfläche auf 326 Hektar mehr als verdoppelt
Aus aller Welt

Der Waldbrand bei Jüterbog in Brandenburg erhält erneut Nährstoff durch auffrischende Winde. Auch das aktuell von Flammen bedeckte Areal auf dem mit Munition belasteten Gelände vergrößert sich wieder.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ehefrau sagt in Prozess um «Badewannen-Mord» aus
Aus aller Welt

Ein 62-jähriger Mann aus Mecklenburg-Vorpommern sitzt womöglich seit Jahren unschuldig hinter Gittern. Nun wird der «Badewannen-Mord» neu aufgerollt.

weiterlesen...
Jüterbog: Brandfläche auf 326 Hektar mehr als verdoppelt
Aus aller Welt

Der Waldbrand bei Jüterbog in Brandenburg erhält erneut Nährstoff durch auffrischende Winde. Auch das aktuell von Flammen bedeckte Areal auf dem mit Munition belasteten Gelände vergrößert sich wieder.

weiterlesen...