24. Oktober 2021 / Aus aller Welt

Feuer mit vier Toten: Bewohner ließ wohl die Herdplatte an

Eine Kleinstadt in Niederbayern wird von einem dramatischen Brand heimgesucht. Einsatzkräfte versuchen noch eine Rettungsaktion für ein Baby - vergeblich. Die Brandursache war wohl Fahrlässigkeit.

Feuerwehrmänner stehen vor einem ausgebrannten Mehrfamilienhaus.

Drei Frauen und ein frühgeborenes Baby sind im niederbayerischen Reisbach ums Leben gekommen - bei einem Brand, der wohl fahrlässig verursacht worden ist. Eine nicht ausgeschaltete Herdplatte komme als mögliche Brandursache in Betracht, teilte die Polizei am Sonntag mit.

Gegen einen Bewohner wird wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung und der fahrlässigen Brandstiftung ermittelt.

Bei dem Feuer in dem Mehrfamilienhaus in der Nacht zum Samstag war für die 20, 55 und 78 Jahre alten Frauen jede Hilfe zu spät gekommen. Die 20-Jährige sei im siebten Monat schwanger gewesen, sagte ein Polizeisprecher. Das Kind sei noch durch einen Notkaiserschnitt entbunden worden. «Aber auch für das Kind kam jede Hilfe zu spät», sagte er. Laut Polizei wurden außerdem 17 Bewohner und zwei Feuerwehrleute verletzt. Vier der Verletzten kamen ins Krankenhaus.

Die Ermittler gingen nach derzeitigem Stand von Fahrlässigkeit aus, teilte die Polizei am Sonntag mit. Die Staatsanwaltschaft habe Haftbefehl gegen den Bewohner beantragt. Dieser sei mangels Fluchtgefahr aber vom Gericht nicht erlassen worden.

Bürgermeister: Traurig und geschockt

«Wir sind traurig und geschockt. Das ist etwas sehr Schlimmes. Und es tut auch weh», sagte der Reisbacher Bürgermeister Rolf-Peter Holzleitner am Samstag. An dem Tag hatte es noch keine Ermittlungsergebnisse zur möglichen Brandursache gegeben. Brandermittler konnten auch am Sonntag noch nicht in das Haus in der Mitte des 8000-Einwohner-Ortes im Landkreis Dingolfing-Passau. Die Statik sei beeinträchtigt, es könne nicht gefahrlos betreten werden, teilte die Polizei mit.

Das Feuer war in der Nacht zum Samstag gegen 2.00 Uhr ausgebrochen, laut Polizei war zunächst nur von einem Zimmerbrand die Rede gewesen. Feuer und Rauch hätten sich aber schnell ausgebreitet.

Man denke an die Gestorbenen und an ihre Familien, die jetzt eine schwere Zeit vor sich hätten, sagte Bürgermeister Holzleitner am Samstag. «Was wiederum schön zu sehen ist, ist die Hilfsbereitschaft und dass man merkt, dass man in solchen Situationen zusammensteht. Das tut auch gut, das gibt auch Kraft.» Es habe einen großen Zusammenhalt bei den Hilfskräften geben. Laut Polizei waren mehr als 250 Feuerwehrleute, Polizisten und Rettungskräfte im Einsatz.

Auch von privater Seite habe es viele Anrufe gegeben, es seien Spenden, Kleidung und Unterkünfte angeboten worden, sagte Holzleitner am Samstag. Manche Bewohner seien bei ihren Familien untergekommen, andere habe die Gemeinde in einem Hotel untergebracht. Laut Polizei sind 27 Menschen in dem Mehrfamilienhaus direkt neben der Kirche des Ortes gemeldet. Bewohner und Angehörige der Opfer wurden nach dem Feuer von einem Kriseninterventionsteam betreut. Am Sonntag besuchte der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer den Ort und sprach mit Angehörigen und Rettungskräften. Die Polizei schätzt den Schaden auf einen mittleren bis hohen sechsstelligen Betrag.


Bildnachweis: © Armin Weigel/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Azubis der Kreissparkasse Wiedenbrück haben Abschlussprüfung bestanden
Good Vibes

Souverän trotz Kontaktbeschränkungen, Distanzunterricht und Homeoffice

weiterlesen...
In den Herbstferien auf die Insel
Good Vibes

Mit dem Verler Droste-Haus

weiterlesen...

Neueste Artikel

US-Bundesstaat Idaho will Hinrichtungen durch Erschießung
Aus aller Welt

Die Todesstrafe ist in vielen Staaten der USA noch erlaubt. Neben der Giftspritze will Idaho eine andere Hinrichtungsmethode einführen. Die Bürgerrechtsorganisation ACLU verurteilt die Maßnahme.

weiterlesen...
Vogelgrippe-Virus in Deutschland bei Füchsen nachgewiesen
Aus aller Welt

Die Vogelgrippe betrifft vor allem Wasservögel und andere Vögel. Experten befürchten, dass sich das Virus immer mehr an Säugetiere anpasst. In Deutschland sind jetzt infizierte Füchse gefunden worden.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

US-Bundesstaat Idaho will Hinrichtungen durch Erschießung
Aus aller Welt

Die Todesstrafe ist in vielen Staaten der USA noch erlaubt. Neben der Giftspritze will Idaho eine andere Hinrichtungsmethode einführen. Die Bürgerrechtsorganisation ACLU verurteilt die Maßnahme.

weiterlesen...
Vogelgrippe-Virus in Deutschland bei Füchsen nachgewiesen
Aus aller Welt

Die Vogelgrippe betrifft vor allem Wasservögel und andere Vögel. Experten befürchten, dass sich das Virus immer mehr an Säugetiere anpasst. In Deutschland sind jetzt infizierte Füchse gefunden worden.

weiterlesen...