8. Februar 2023 / Aus aller Welt

Drei Tonnen Kokain im Meer: Rekord-Drogenfund vor Neuseeland

Immer wieder stoßen Ermittler in internationalen Gewässern auf große Mengen illegaler Substanzen - doch was Behörden jetzt in Neuseeland aufgetan haben, geht über die Vorstellungskraft vieler hinaus.

Nach Angaben von Polizeichef Andrew Coster haben die vor Neuseeland im Pazifik gefundenen Drogen einen geschätzten Wert von 500 Millionen Neuseeländischen Dollar (294 Millionen Euro).
von dpa

Die neuseeländischen Behörden haben mehr als drei Tonnen Kokain beschlagnahmt, die im Pazifik vor dem Inselstaat trieben. Nach Angaben von Polizeichef Andrew Coster haben die Drogen einen geschätzten Wert von 500 Millionen Neuseeländischen Dollar (294 Millionen Euro). Es handele sich um den größten Fund illegaler Drogen in der Geschichte des Landes, sagte Coster bei einer Pressekonferenz. Die Menge hätte demnach ausgereicht, um Abnehmer in Australien ein Jahr mit Kokain zu versorgen - oder in Neuseeland 30 Jahre lang.

«Dieser Fund ist zweifellos ein schwerer finanzieller Schlag für die südamerikanischen Hersteller bis hin zu den Händlern dieses Produkts», erklärte Coster. Das Kokain war offenbar nordöstlich von Neuseeland an einem Transitpunkt in internationalen Gewässern abgeworfen worden - ob von einem Schiff oder aus einem Flugzeug wurde nicht bekannt. Die Drogen waren der Polizei zufolge vermutlich für den australischen Markt bestimmt. Es wird angenommen, dass sie an der Abwurfstelle von einem Schiff abgeholt werden sollten.

Bisher sei noch niemand im Zusammenhang mit dem Fund festgenommen worden, betonte Coster. Die Sicherheitskräfte arbeiteten bei ihren Ermittlungen aber mit internationalen Partnern zusammen. Die «Operation Hydros», die zu der Konfiszierung führte, war eine Zusammenarbeit der Polizei mit dem Zoll und den neuseeländischen Streitkräften.

Die Beschlagnahmung sei ein gutes Beispiel dafür, wie weit die organisierte Kriminalität in ihrem globalen Drogenhandel gehe, sagte Bill Perry, ein Sprecher des Zolls. «Das zeigt, dass wir in diesem Teil der Welt nicht vom organisierten kriminellen Drogenschmuggel im großen Stil ausgenommen sind.»


Bildnachweis: © Uncredited/NZ Police/AP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

10 Jahre Kommunales Integrationszentrum
Kreis Gütersloh

Gütersloh. „Ich hätte mir damals nicht träumen lassen, wie groß dieser Bereich mal wird“, verkündete Manfred...

weiterlesen...
Lesen macht Grundschülern in Kaunitz und Bornholte Spaß
Good Vibes

Die Kreissparkasse Wiedenbrück hat das Leseprojekt Fabulara nach Kaunitz und Bornholte geholt

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung am 15. November
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Hinweis auf Bedrohungslage: Polizei räumt Weihnachtsmarkt
Aus aller Welt

Die Polizei in Göppingen sah sich gezwungen, den Weihnachtsmarkt aufgrund einer Drohung zu räumen. Besucher mussten den Platz zügig verlassen. War es eine Bombendrohung?

weiterlesen...
Schnee und Eis legen Süddeutschland lahm
Aus aller Welt

Das Bundesliga-Heimspiel der Bayern ist abgesagt, der Flugbetrieb fällt aus, auf den Straßen kommt es zu Glätte-Unfällen: Schnee und Eis sorgen für Chaos im südlichen Bayern und Teilen Baden-Württembergs.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Hinweis auf Bedrohungslage: Polizei räumt Weihnachtsmarkt
Aus aller Welt

Die Polizei in Göppingen sah sich gezwungen, den Weihnachtsmarkt aufgrund einer Drohung zu räumen. Besucher mussten den Platz zügig verlassen. War es eine Bombendrohung?

weiterlesen...
Schnee und Eis legen Süddeutschland lahm
Aus aller Welt

Das Bundesliga-Heimspiel der Bayern ist abgesagt, der Flugbetrieb fällt aus, auf den Straßen kommt es zu Glätte-Unfällen: Schnee und Eis sorgen für Chaos im südlichen Bayern und Teilen Baden-Württembergs.

weiterlesen...