5. April 2022 / Aus aller Welt

Düsseldorfer Ersatz-Rosenmontagszug fällt aus

Über dem Düsseldorfer Rosenmontagszug lag dieses Jahr kein Segen: Erst wegen Corona, dann wegen eines historisch belasteten Termins nach hinten verschoben, fällt der Umzug Ende Mai nun ganz aus.

Der Rosenmontagsumzug in Düsseldorf fällt ganz aus.

Die Düsseldorfer Karnevalisten ziehen die Reißleine: Der wegen der Corona-Pandemie auf Ende Mai verschobene Rosenmontagszug wird endgültig abgesagt. Grund ist der Krieg in der Ukraine.

Wie der Dachverband Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) mitteilte, wolle man wegen des Leids «für Millionen Menschen» auf den Brauchtumszug am 29. Mai verzichten.

Einstimmiger Beschluss

Am Montagabend hatten sich die Präsidenten der angeschlossenen Vereine laut Mitteilung einstimmig für die Absage entschieden. CC-Präsident Michael Laumen habe betont, dass niemand bei der Terminfestlegung des Zuges mit einem Krieg in der Ukraine gerechnet habe.

Als weiteres Kriterium nannte Laumen die kürzlich erfolgte Absage des WDR, den Umzug live zu übertragen. Damit gehen den Karnevalisten hohe Einnahmen verloren. Auch die Stadtspitze habe «Bedenken gegen die Durchführung der Veranstaltung geäußert.»

Abgelehnt wurde von der Runde laut CC die Durchführung eines Demonstrationszuges, wie es ihn am Rosenmontag in Köln gegeben hatte. Dort war wegen Corona der traditionelle Umzug durch die Stadt ebenfalls abgesagt worden. Stattdessen hatte man ein geordneteres - und viel kleineres - Event im örtlichen Stadion geplant.

Als genau zum Start des Straßenkarnevals an Weiberfastnacht Russland die Ukraine angriff, wurde der Stadion-Umzug abgesagt - und die Friedensdemo am Rosenmontag angekündigt. 250.000 Menschen liefen mit.

Putin-Wagen am Rosenmontag

In Düsseldorf rollte am Rosenmontag lediglich ein einzelner Wagen von Künstler Jacques Tilly durch die Straßen: Ein überdimensionaler Putin, der sich die Ukraine in den Rachen stopft. Motto: «Erstick dran!!!» Die Bilder der rollenden Karikatur gingen um die Welt.

Eigentlich hätte der wegen Corona verschobene Rosenmontagszug dann am 8. Mai stattfinden sollen. An dem Tag wird des Endes des 2. Weltkriegs gedacht. Erst nach Protest von Verbänden - und ebenfalls Druck aus dem Rathaus - verlegten die Karnevalisten den Umzug auf den historisch unbelasteten 29. Mai. Karnevalspräsident Laumen bekräftigte laut Mitteilung nun, sich künftig «nicht mehr automatisch von externen Empfehlungen leiten» zu lassen.


Bildnachweis: © Fabian Strauch/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Bald beginnt die Zeit der Eichenprozessionsspinner
Aktueller Hinweis

Die Stadt Gütersloh bittet darum, die gefährlichen Raupen online zu melden.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Waldbrand bei Jüterbog vergrößert sich
Aus aller Welt

Der Waldbrand auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz ist schwer zu bekämpfen. Und Regen ist weit und breit nicht in Sicht.

weiterlesen...
Zugkatastrophe mit mehr als 230 Toten erschüttert Indien
Aus aller Welt

Zugunglücke kommen in Indien häufig vor - doch eine Katastrophe dieser Dimension ist selbst dort eine absolute Ausnahme: In Balasore entgleisen mehrere Züge, die Zahl der Opfer steigt rasch ins Dreistellige.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Waldbrand bei Jüterbog vergrößert sich
Aus aller Welt

Der Waldbrand auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz ist schwer zu bekämpfen. Und Regen ist weit und breit nicht in Sicht.

weiterlesen...
Zugkatastrophe mit mehr als 230 Toten erschüttert Indien
Aus aller Welt

Zugunglücke kommen in Indien häufig vor - doch eine Katastrophe dieser Dimension ist selbst dort eine absolute Ausnahme: In Balasore entgleisen mehrere Züge, die Zahl der Opfer steigt rasch ins Dreistellige.

weiterlesen...