21. Juli 2022 / Aus aller Welt

DWD korrigiert Hitzerekord vom Mittwoch

40,3 Grad aus Bad Mergentheim vermeldete gestern der Deutsche Wetterdienst und somit einen neuen Hitzerekordwert für dieses Jahr. Doch der Wert bestätigte sich nicht.

Abkühlung im Schatten: Der bundesweit höchste Wert 2022 wurde mit 40,1 Grad an der Messstelle Hamburg-Neuwiedenthal ermittelt
von dpa

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat seinen Hitzerekordwert für dieses Jahr nachträglich korrigiert: Die bisher höchste Temperatur sei am Mittwoch in Hamburg und nicht wie zunächst berichtet in Baden-Württemberg gemessen worden.

Der bundesweit höchste Wert 2022 wurde mit 40,1 Grad an der Messstelle Hamburg-Neuwiedenthal ermittelt, wie der DWD am Donnerstagabend mitteilte. Ein zunächst gemeldeter vorläufiger Höchstwert von 40,3 Grad aus Bad Mergentheim habe sich nicht bestätigt.

Die Messung am Mittwoch sei dort zwar korrekt gewesen. «Allerdings ergab eine umgehend erfolgte Prüfung des Standortes, dass die Temperaturdaten des Messfelds aufgrund benachbarter Gebäude sowie des Vegetationsbewuchs in der direkten Umgebung bei windschwachen Wetterlagen wie in den letzten Tagen nur für eine sehr lokale Umgebung repräsentativ sind», erklärte der DWD.

Schon am Mittwoch hatte der DWD betont, die Werte müssten noch überprüft werden. Auf der DWD-Liste der heißesten Orte des 20. Juli folgen hinter Hamburg-Neuwiedenthal Barsinghausen-Hohenbostel (Niedersachsen) und Huy-Pabstorf (Sachsen-Anhalt) mit jeweils 40,0 Grad. Damit wurden am Mittwoch insgesamt an drei Orten mehr als 40 Grad gemessen. Der Deutschland-Rekord liegt bei 41,2 Grad, gemessen am 25. Juli 2019 an gleich zwei Stationen in Nordrhein-Westfalen.


Bildnachweis: © Julian Weber/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Asteroiden-Probe wird womöglich schon morgen untersucht
Aus aller Welt

In gut 150 Jahren könnte der Asteroid Bennu der Erde recht nahe kommen. Nicht nur deshalb will die Nasa ihn ganz genau erforschen. Was jetzt geplant ist.

weiterlesen...
Zweitem Patienten in den USA Schweineherz eingepflanzt
Aus aller Welt

Im Januar 2022 wurde dem ersten Patienten weltweit ein genetisch verändertes Schweineherz als Ersatzorgan eingesetzt. Jetzt gibt es einen weiteren Fall. Ähnliche Eingriffe sind auch in Deutschland geplant.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Asteroiden-Probe wird womöglich schon morgen untersucht
Aus aller Welt

In gut 150 Jahren könnte der Asteroid Bennu der Erde recht nahe kommen. Nicht nur deshalb will die Nasa ihn ganz genau erforschen. Was jetzt geplant ist.

weiterlesen...
Zweitem Patienten in den USA Schweineherz eingepflanzt
Aus aller Welt

Im Januar 2022 wurde dem ersten Patienten weltweit ein genetisch verändertes Schweineherz als Ersatzorgan eingesetzt. Jetzt gibt es einen weiteren Fall. Ähnliche Eingriffe sind auch in Deutschland geplant.

weiterlesen...