27. August 2023 / Aus aller Welt

Zwei Tote, Dutzende Verletzte nach Explosion an Tankstelle

Nach Explosionen an einer Flüssiggas-Tankstelle sind zwei Menschen gestorben, 56 weitere erlitten zum Teil schwere Verletzungen. Wie kam es dazu?

Feuerwehrleute bei Löscharbeiten nach einer Explosion an einer Tankstelle für Flüssiggas (LPG).
von dpa

Bei zwei aufeinanderfolgenden Explosionen an einer Flüssiggas-Tankstelle nahe der rumänischen Hauptstadt Bukarest sind mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen. Weitere 56 Personen erlitten bei dem Unglück am Samstagabend in der Ortschaft Crevedia 20 Kilometer nordwestlich von Bukarest zum Teil schwere Verletzungen, wie der rumänische Katastrophenschutz am Sonntag bekanntgab.

Bei den beiden Toten habe es sich um ein Ehepaar gehandelt, hieß es weiter. Die Frau sei ihren schweren Verbrennungen erlegen, der Mann einem Herzinfarkt. Unter den Verletzten waren demnach 39 Feuerwehrleute und je zwei Polizisten und Gendarmen. Den Feuerwehren gelang es in der Nacht zum Sonntag, den Brand an der Tankstelle zu löschen. Was die Explosionen ausgelöst hatte, war zunächst nicht bekannt. Die rumänische Staatsanwaltschaft leitete Ermittlungen gegen unbekannt wegen Herbeiführung einer Katastrophensituation ein.

Wie der Katastrophenschutz am Sonntag mitteilte, hatte die Tankstelle keine Betriebsgenehmigung. Diese sei ihr im Jahr 2020 entzogen worden, nachdem eine Inspektion nicht genehmigte bauliche Veränderungen an dem Objekt festgestellt hatte.

Für die Verletzten wurde internationale Hilfe angeboten. Sechs der Opfer sollen in Krankenhäusern in Deutschland, Österreich und Norwegen behandelt werden. Zwei schwer verletzte Feuerwehrleute wurden bereits am frühen Sonntagmorgen in ein Militärspital in Brüssel gebracht. Das Nachbarland Bulgarien bot bis zu 17 Krankenhausplätze an. Die rumänische Regierung hatte am Sonntag den Katastrophenschutzmechanismus der Europäischen Union aktiviert.


Bildnachweis: © Uncredited/IGSU Romanian Emergency Services/AP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Rollator-Club trifft sich am 10. und 24. Januar
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...
Weihnachtspause in der Kleinschwimmhalle
Stadt Verl

Die Kleinschwimmhalle macht Weihnachtspause: Von Montag, 23. Dezember, bis einschließlich Donnerstag, 2. Januar, bleibt...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 4. Januar
Stadt Verl

Am Samstag, 4. Januar, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Lebensmittel je nach Herkunft mit Pestiziden belastet
Aus aller Welt

Die allermeisten untersuchten Karotten, Kartoffeln und Äpfel weisen nur wenig Rückstände von Pflanzenschutzmitteln auf. Häufiger gab es Überschreitungen etwa bei Mangos, Reis und Tee.

weiterlesen...
Unzählige Glatteisunfälle im Süden Deutschlands
Aus aller Welt

Mindestens zwei Tote in Bayern, mehr als 1.000 Unfälle in Baden-Württemberg: Vor allem im Süden Deutschlands sorgt Frost am Morgen für Verkehrschaos. Im Tagesverlauf normalisiert sich die Wetterlage.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lebensmittel je nach Herkunft mit Pestiziden belastet
Aus aller Welt

Die allermeisten untersuchten Karotten, Kartoffeln und Äpfel weisen nur wenig Rückstände von Pflanzenschutzmitteln auf. Häufiger gab es Überschreitungen etwa bei Mangos, Reis und Tee.

weiterlesen...
Unzählige Glatteisunfälle im Süden Deutschlands
Aus aller Welt

Mindestens zwei Tote in Bayern, mehr als 1.000 Unfälle in Baden-Württemberg: Vor allem im Süden Deutschlands sorgt Frost am Morgen für Verkehrschaos. Im Tagesverlauf normalisiert sich die Wetterlage.

weiterlesen...